Seite 7 von 8
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 22:00
von Wedelfrosch
Also wieder zurück zum Greifer :-)
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 23:40
von Liebelilla
Hmmm... warte, nicht so schnell. Das Thema Motor ist nicht abgeschlossen.
Erstens: Definiere kokeln.
Zweitens: Hast du den Motor schon in ausgebauten zustand gestest?
Drittens: Hat die Maschine nach den Austausch der Zahnrad noch Schwergang beim drehen an Handrad oder liest sie sich leicht drehen?
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 15:09
von Wedelfrosch
Ich habe den Motor wieder eingebaut, meine Vermutung ist, das seitlich ein wenig WD 40 (vom Schrauben lösen drangetropft ist). Motor habe ich nicht gestest. Wenn ich jetzt den dämlichen "Keilriemen" wieder drauf bekommen würde, könnte ich auch weitermachen... gibt es da einen Trick? Nach gefühlten 100 Versuchen habe ich dann gestern erstmal pausiert, bevor ich ihm Gewalt antue

Re: Pfaff 1212
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 16:42
von dieter kohl
wenn du die "Schnurkette" meinst : du mußt nur den richtigen zahn wieder verwenden, damit die "Kettenräder" wieder synchron laufen
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 17:54
von Wedelfrosch
Nee, den schwarzen Riemen...
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 19:04
von dieter kohl
unten am Motor einhängen und oben auf den Zahnkranz des Freilaufes auflegen, erst danach das Handrad wieder befestigen
Riemenspannung siehe Bild :
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 19:36
von Wedelfrosch
Oh man, danke! Manchmal kommt man nicht auf die einfachste Lösung. DieSchnurkette habe ich einfach so wieder drauf gemacht?! Für mich war da kein "so muss es hin" erkennbar?
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 21:11
von Liebelilla
Nah gut... Motor ist wieder drin. Aber meine Fragen hast du nicht beantwortet.
Wie ist den diese "Kokeln" gewesen?
Ließ sich die Maschine nach den wechsel der Zahnrad wieder leicht drehen?
Mit diese Info kann man besser eingrenzen woran das lag, ob überhaupt ein Problem gibt und wie man weiter vorgehen kann.
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 22:54
von GerdK
Liebelilla hat geschrieben:..Wie ist den diese "Kokeln" gewesen?...
Da hast Du recht, schon am Geruch kann man manchmal feststellen, ob es "elektrisch" oder durch Verschmutzung mit Öl hervorgerufen wird. Ich hatte einen Fall, wo wahrscheinlich Öl auf den Kollektor gekommen war - und der Rauch roch auch nach Öl, nicht nach verbrennender Platine o.ä.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 07:56
von Wedelfrosch
Ja stimmt, das habe ich nicht beantwortet, sorry. Ich gehe jetzt von nem Tropfen WD 40 aus, der da verraucht ist. Das nehme ich an, weil keins der ausgebauten Teile diesen typischen Schmorgeruch hatte, wenn z.B. irgendein Elektroteil verschmurgelt und auch nirgendwo Rauchspuren zu finden waren.
Die Maschine dreht wieder, ob leicht genug, muss ich mal vergleichen mit meinen anderen Maschinchen.