Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2116
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#61 Beitrag von inch »

Frickelhansen hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 10:46 Unbenannt.PNGMoin, löse mal bitte an der Oberen hinteren Welle einen Hebelarm (2 Schrauben) damit nimmst Du nur dem Presserfuß den Antrieb. Ich wette dann ist das Geräusch weg. Vermutlich eine fehljustierung des Kurvengetriebes, welche behoben werden kann. Evtl zu hoher Druck auf der Presserfußstange oder eine Fehleinstellung des Gegendruckblocks.
Viel Erfolg
..genau,um es kurz zu sagen,der Synchronisation zwischen Presserfuß und Transportfuß. Genau das ist halt mit den Grundeinstellungen zu beheben. wink
Der beschriebene Druckpunkt ist immer spürbar,nämlich wenn der Exzenter den Transportfuß hebt.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#62 Beitrag von Leder »

ich habe dein letztes Video angeschaut und habe das Gefühl dass dieses Teil hin und her schwingt. Es sollte nur hoch und runter gehen, und seitlich kein Spiel haben.
Tatsächlich bewegt sich dieses Teil ganz leicht. Hab die Führung wieder drangemacht und alles festgezogen, aber es bewegt sich immernoch minimal. Vielleicht das Problem?
Ich sehe das so, wenn die Nähfußstange verbogen wäre, wurde dass Geräusch auch bei angehobene Fuß da sein.
Wenn ich die Nähfüße über den Lüfterhebel anhebe und dann nähe, ist kein Geräusch da aber da wird ja die Presserfußstange auch nicht bewegt. Das würde meiner Meinung nach eher dafür sprechen, DASS es etwas mit der Stange zu tun hat. Aber ich komme gleich zu einem Video, wo man sieht dass das Geräusch auch da ist wenn die Stange zwar still steht, sich der Rest aber bewegt > spricht wieder eher gegen die Nähfußstange als Auslöser.
Und Du bis sicher, dass der äußere Nähfuß nicht an inneren reibt?
Ja, ganz sicher. Da ist ein Spalt dazwischen, habs auch schon mit anderen Füßen probiert oder den Presserfuß auch mal ganz abgemacht, ändert nichts.
löse mal bitte an der Oberen hinteren Welle einen Hebelarm (2 Schrauben) damit nimmst Du nur dem Presserfuß den Antrieb.
Bei mir ist da nur eine Schraube und die hätte meiner Einschätzung nach nur Einfluss auf den Transportfuß, nicht auf den Presserfuß (s. Bild 1) - oder?! Bzw. wenn der Transportfuß sich nicht bewegt, bewegt sich der Presserfuß ja auch nicht. Wie auf Bild 1 zu sehen hatte ich bereits die Schraube auf der anderen Seite gelöst, so dass beide Füße still standen und dann gabs natürlich auch kein Geräusch, da keine Bewegung.
Vermutlich eine fehljustierung des Kurvengetriebes, welche behoben werden kann
Und wie? biggrin
um es kurz zu sagen,der Synchronisation zwischen Presserfuß und Transportfuß. Genau das ist halt mit den Grundeinstellungen zu beheben.
Es ist nicht so, dass ich die nicht schon 500 Mal durch hätte :D Aber vielleicht hab ich ja was falsch gemacht:
1. Presserfuß in Hochstellung hat 7mm Abstand zur Stichplatte
2. Wenn die Nadel an ihrem höchsten Punkt ist, ist der Arm zur Nähfußhubverstellung so weit wie möglich vom Nähmaschinenkorpus entfernt (und ergo: wenn die Nadel in tiefster Position ist, ist der Arm so nah wie möglich am Korpus dran)
3. Presserfuß und Transportfuß haben die gleiche Hubhöhe.
4. Gleitstück in allen möglichen Positionen an die Rolle gedrückt, festgeschraubt, auch mal weggelassen (die Rolle hat etwas Spiel zur Seite hin - ist das normal? Und die Rolle rollt auch nicht wirklich, sondern stockt immer wieder und hakt, siehe hier - zuerst per Motor, dann per Handrad: https://player.vimeo.com/video/350573283)

Was ich jetzt noch gemacht hab:
1. Nähfußhub von der höchsten auf die mittlere Stufe gestellt (je mehr Hub, desto lauter ist auch das Geräusch, aber auch in der niedrigsten Stufe ist es noch da)

2. [s. Bild 2] Nochmal alles mit dem Stethoskop abgehört und ein paar Stellen nochmal geölt. Auf dem Bild 2 seht ihr meine Erkenntnisse. Das Geräusch ist nur da, wenn das dunkle Teil (ich nenne es mal "Hebeteil") von der Maschine angehoben wird (beim Anheben über den Lüfterhebel ist es still). Und dann ist das Geräusch sowohl an dem Hebeteil selbst, als auch auf sämtlichen TRANSPORTfußgelenken hörbar und auch durch leichte Vibration spürbar und auch auf der Stange vom kleinen TRANSPORTfuß ist es sehr laut - sogar noch lauter als an der Presserfußstange.

3. [s. Video: https://player.vimeo.com/video/350573297] Dann hab ich nochmal die Schrauben am Hebeteil gelöst, so dass die Presserfußstange lose ist und hab genäht. Die Presserfußstange hat sich trotzdem bewegt und das Geräusch gemacht, hab sie daher festgehalten, so dass sie sich nicht bewegen kann. Ergebnis: Geräusch verändert sich leicht, ist aber sowohl bei bewegter, als auch bei stillstehender Presserfußstange da. Also nicht die Fußstange als Auslöser?

FAZIT: Sobald das Hebeteil von der Maschine bewegt wird, kommt das Geräusch und überträgt sich auf alle sich mitbewegenden Teile und auch stark auf die Transportfußstange, sogar noch stärker als auf die Presserfußstange.
Was habe ich hier falsch justiert?

Und dann ist mir noch was aufgefallen, wo ich auch nicht weiß, ob es so richtig ist - siehe ebenfalls Bild 2

Kleine Anmerkung, weil ich nicht weiß, ob es evtl. auch damit zu tun haben kann: Im Servicemanual steht "Bei Stichlänge 0 dürfen Transporteur und Nadel bei Bewegen des Handrads keine Vorschubbewegung machen". Bei mir bewegen sie sich aber trotzdem minimal (Video: https://player.vimeo.com/video/350582370). Fängt das Problem evtl schon hier an?

Sorry für den langen Text, ich hoffe ihr blickt doch durch. biggrin Falls es Sinn macht kann ich auf mal ein Video machen wo ich alles kommtiere und zeige, was ich da so gemacht hab mx
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Leder am Montag 29. Juli 2019, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#63 Beitrag von Liebelilla »

Lange Text ist nicht schlecht. Um so mehr Info du gibst um so besser kann man sich ein Bild davon machen.
Leder hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 16:26 Tatsächlich bewegt sich dieses Teil ganz leicht. Hab die Führung wieder drangemacht und alles festgezogen, aber es bewegt sich immernoch minimal. Vielleicht das Problem?
Es kann die Ursache aber auch ein Symptom sein.
Leder hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 16:26 Wenn ich die Nähfüße über den Lüfterhebel anhebe und dann nähe, ist kein Geräusch da aber da wird ja die Presserfußstange auch nicht bewegt.
Richtig. Ich habe mich falsch ausgedruckt. Beim anheben der Fuß.
Leder hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 16:26 Es ist nicht so, dass ich die nicht schon 500 Mal durch hätte :D Aber vielleicht hab ich ja was falsch gemacht:
1. Presserfuß in Hochstellung hat 7mm Abstand zur Stichplatte
2. Wenn die Nadel an ihrem höchsten Punkt ist, ist der Arm zur Nähfußhubverstellung so weit wie möglich vom Nähmaschinenkorpus entfernt (und ergo: wenn die Nadel in tiefster Position ist, ist der Arm so nah wie möglich am Korpus dran)
3. Presserfuß und Transportfuß haben die gleiche Hubhöhe.
4. Gleitstück in allen möglichen Positionen an die Rolle gedrückt, festgeschraubt, auch mal weggelassen (die Rolle hat etwas Spiel zur Seite hin - ist das normal? Und die Rolle rollt auch nicht wirklich, sondern stockt immer wieder und hakt, siehe hier - zuerst per Motor, dann per Handrad: https://player.vimeo.com/video/350573283)
Punkt 1: Super!

Zu Punkt 2, das ist nicht die richtige Einstellung sondern nur eine Grobeinstellung um ein Startpunkt zu haben. Die Feineinstellung ist:
"2.4.2 Vorschubbewegung des Obertransportfußes
Regel und Kontrolle
Der Obertransportfuß soll gleichzeitig mit der abwärtsgehenden Nadel
die Oberkante des Transporteurs erreichen.

– Bewegung des Obertransportfußes durch Drehen am Handrad prüfen.
Korrektur
– Schraube 1 und 3 lösen.
– Exzenter 2 drehen.
Wenn die abwärtsgehende Nadel den Transporteur erreicht, dann
muß der Obertransportfuß ebenfalls den Transporteur erreichen
.
– Schraube 1 und 3 wieder festziehen."


Punkt 3: Super!

Zu Punkt 4: Zur Seite ist kein Problem... nur die Rolle muss an Gleitstück dicht stehen. Ich würde die Nadel in obere Totpunkt bringen, dann einmal Abstand beim gesenkten und einmal beim angehobenen Nähfuß einstellen. Dabei nicht am Handrad drehen. Warum schlage ich das so vor... weil sonst durch die Hebelwirkung die Rolle nach vorne gegen den Gleitstück geschoben wird und ein richtiges Einstellen nicht mehr möglich ist. Es soll nur dicht dran sein, nicht gegen drücken. Es darf dadurch kein Schwergang entstehen. Die Rolle sollte schon etwas rollen. Die Führung am andere Ende sollte auch eingebaut sein beim einstellen... ich habe in den Bilder gesehen dass es ausgebaut ist. Auf den Video bekommt man das Gefühl dass da sehr viel Widerstand ensteht... aber man kann nicht wissen ob es von Gleitstück oder von wo anders kommt, wie z.B. durch Fehleinstellung des Vorschubbewegung des Obertransportfußes. Daher erstmal die andere Einstellungen prüfen und korrigieren.
Leder hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 16:26 [s. Bild 2] Nochmal alles mit dem Stethoskop abgehört und ein paar Stellen nochmal geölt. Auf dem Bild 2 seht ihr meine Erkenntnisse. Das Geräusch ist nur da, wenn das dunkle Teil (ich nenne es mal "Hebeteil") von der Maschine angehoben wird (beim Anheben über den Lüfterhebel ist es still). Und dann ist das Geräusch sowohl an dem Hebeteil selbst, als auch auf sämtlichen TRANSPORTfußgelenken hörbar und auch durch leichte Vibration spürbar und auch auf der Stange vom kleinen TRANSPORTfuß ist es sehr laut - sogar noch lauter als an der Presserfußstange.
Hat die Nadelstange oder der kleine Nähfuß seitliche Spiel? Bei Nadel in OT, prüfen ob die Nadelstange und kleine Nähfuß sich händisch seitlich bewegen lassen.
Leder hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 16:26 [s. Video: https://player.vimeo.com/video/350573297] Dann hab ich nochmal die Schrauben am Hebeteil gelöst, so dass die Presserfußstange lose ist und hab genäht. Die Presserfußstange hat sich trotzdem bewegt und das Geräusch gemacht, hab sie daher festgehalten, so dass sie sich nicht bewegen kann. Ergebnis: Geräusch verändert sich leicht, ist aber sowohl bei bewegter, als auch bei stillstehender Presserfußstange da. Also nicht die Fußstange als Auslöser?
An dieses Video erkennt man dass der Vorschubbewegung des Obertransportfußes nicht stimmt. Der Obertransportfuß (kleine Nähfuß) erreicht den Transporteuer (Stichplatte Höhe) viel früher als die Nadel.
Leder hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 16:26 Kleine Anmerkung, weil ich nicht weiß, ob es evtl. auch damit zu tun haben kann: Im Servicemanual steht "Bei Stichlänge 0 dürfen Transporteur und Nadel bei Bewegen des Handrads keine Vorschubbewegung machen". Bei mir bewegen sie sich aber trotzdem minimal (Video: https://player.vimeo.com/video/350582370). Fängt das Problem evtl schon hier an?
Das auf jeden Fall auch korrigieren. Dürfte auch ein Grund sein.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#64 Beitrag von Leder »

VIELEN DANK für die ausführliche Antwort!!
Ich glaub ich bin ein Stück weiter.
Nadelstange und Transportfußstange sitzen ja in einem gemeinsamen Stück, das hatte tatsächlich etwas Spiel. Hab die Führung dann ganz fest drangepresst und festgezogen. Jetzt bin ich immerhin schon so weit, dass ich das Geräusch leiser kriege, je nachdem wie ich das Gleitstück an die Rolle presse. Sobald ich es festziehe, wird das Geräusch aber wieder lauter.
Zu Punkt 2, das ist nicht die richtige Einstellung sondern nur eine Grobeinstellung um ein Startpunkt zu haben
Ja ok, das hatte ich am Ende nicht nochmal feinjustiert, mache ich dann nochmal.
Es soll nur dicht dran sein, nicht gegen drücken.
Hm ok, ich hatte das Gefühl dass ich es richtig dranpressen muss damit das Geräusch leiser wird. Aber dann geh ich das auch nochmal genau nach deiner Anleitung an, vielen Dank für die vielen Tips!
Leder hat geschrieben: * Sonntag 28. Juli 2019, 16:26
Kleine Anmerkung, weil ich nicht weiß, ob es evtl. auch damit zu tun haben kann: Im Servicemanual steht "Bei Stichlänge 0 dürfen Transporteur und Nadel bei Bewegen des Handrads keine Vorschubbewegung machen". Bei mir bewegen sie sich aber trotzdem minimal (Video: https://player.vimeo.com/video/350582370). Fängt das Problem evtl schon hier an?
Das auf jeden Fall auch korrigieren. Dürfte auch ein Grund sein.
Ok, interessant - aber wie korrigiere ich das? Im Servicemanual steht keine Korrekturanleitung sondern nur "werkseitig eingestellt" huh

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#65 Beitrag von Liebelilla »

Stimmt, das kann man gar nicht einstellen. Aber mach dich jetzt nicht verrückt damit, denn das kann deswegen abweichen weil andere Einstellungen nicht passen. Wenn alles andere passt, kannst du auf ein Blatt Papier nähen und prüfen ob es immer an der selbe Stelle sticht.

Ich hatte es mit der Einstellung in Kapitel "2.2.2 Vorschubbewegung des Transporteurs" verwechselt, da soll es auch keine Nadelbewegung und keine Transportbewegung geben, aber beim betätigen der Stichlängehebel wenn die Nadel sich in eine bestimmte Position befindet. Das ist wichtiger und es wäre nicht schlecht das mal zu kontrollieren. Die Schleifenhub-Lehre hat 2mm. Du kannst auch einfach beim längste Stichlänge, am Handrad drehen bis der Greiferspitze die Nadel mittig getroffen hat, und dann kontrollieren an Stichlängehebel wie beschrieben. Wenn es nicht passt, dann sollte man mit der Methode von 2mm nochmal kontrollieren und einstellen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#66 Beitrag von Leder »

Ich hatte es mit der Einstellung in Kapitel "2.2.2 Vorschubbewegung des Transporteurs" verwechselt, da soll es auch keine Nadelbewegung und keine Transportbewegung geben, aber beim betätigen der Stichlängehebel wenn die Nadel sich in eine bestimmte Position befindet.
Das hab ich überprüft, das ist korrekt eingestellt.

Die Sache mit "Nadel soll Stichplatte zeitgleich mit Transportfuß erreichen" hab ich jetzt auch feinjustiert.

Das Geräusch ist je nachdem wie ich das Gleitstück anbringe mal etwas leiser, aber nie ganz weg, was für mich Anlass genug ist, weiter zu forschen. rolleyes

Ich hab mir nochmal die Rückseite angeschaut und der Exzenter, der die Presserfußstange hält (ich hatte es als Hebeteil bezeichnet) schwingt beim Anheben der Presserfußstange immernoch leicht hin und her. Von Hand kann ich ihn trotz viel Kraftaufwand nicht bewegen.
Hier zwei Videos (das Gleitstück ist in beiden Videos locker, damit man von allen Teilen die natürliche Bewegung sehen kann):
- https://player.vimeo.com/video/350731298
- nach Entfernen des silbernen Führungs-Zapfen-Teils unter dem Extenter und des Führungsblocks links vom Exzenter, weil ich sichergehen wollte dass das Geräusch nicht durch Reibung daran entsteht, hier drehe ich das Handrad nur minimal bis zu dem Punkt wo Gegendruck entsteht und das Knarzen anfangen würde: https://player.vimeo.com/video/350731385
Die Fragen sind nun:
1. Ist ein leichtes Schwingen vielleicht doch normal? Vielleicht hat ja jemand die gleiche Maschine und könnte kurz nachschauen? angel
2. Falls nein: Schwingt er weil der Exzenter selbst irgendwie schief ist und durch das silberne Gelenk, an dem er hängt wieder in die richtige Position gezogen wird?
Meine Einschätzung: Eher nicht, weil das Geräusch ja erst anfängt, NACHDEM er nach rechts gezogen wurde
3. Oder schwingt er weil das silberne Gelenk selbst verzogen ist und ihn in eine falsche Richtung zieht (das schwingt nämlich auch leicht)?
Meine Einschätzung: Könnte sein, hab aber keine Ahnung wie ich das kontrollieren soll
4. Oder ist doch tatsächlich die Presserfußstange schief?!
Meine Einschätzung: Könnte generell sein, wenn ich sie flach auf den Tisch lege und rolle sehe ich doch gaaaaaaanz feine Unregelmäigkeiten. Allerdings war das Geräusch ja auch da als die Presserfußstange sich nicht bewegt hatte...

Sowohl 2 als auch 3 wäre ziemlich scheiße, weil die beiden Teile laut Teileliste nicht als Ersatzteile erhältlich sind. Aber die sind doch auch so massiv, die verbiegen sich doch nicht so einfach...?!
Ich bin langsam ratlos huh habt ihr noch Ideen?

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#67 Beitrag von Liebelilla »

Ich weiß nicht ob es nur eine optische Täuschung ist, aber kannst du das prüfen?
Adler 69 .jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#68 Beitrag von Liebelilla »

Wie ist die Form dieser Gleitstück, hat er Schräge Seiten? Ist er überall gleich groß? Sind die Gewindelöcher exakt in der Mitte oder gibt es eine kleine unterschied?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#69 Beitrag von Leder »

Ich weiß nicht ob es nur eine optische Täuschung ist, aber kannst du das prüfen?
Also die Rolle ist konisch aber das eine Gelenk sieht tatsächlich ganz leicht schief aus, es fällt mir aber gerade echt schwer das sicher zu sagen, es kann auch sein dass es nur täuscht...
Wie ist die Form dieser Gleitstück, hat er Schräge Seiten? Ist er überall gleich groß? Sind die Gewindelöcher exakt in der Mitte oder gibt es eine kleine unterschied?
Auf einer Seite ist das Gleitstück gerade, auf der anderen Seite ist es ganz leicht abgerundet. Die abgerundete Seite zeigt zur Rolle hin. Die Gewindelöcher haben von allen Kanten den gleichen Abstand.

Ich hab grad nochmal einige Tests gemacht, ganz ohne Stange.
Das Geräusch war natürlich weg, aber einen Widerstand hab ich trotzdem manchmal gespürt!

Hab am Handrad gedreht und gemerkt, dass der Widerstand immer genau zu dem Zeitpunkt da war, wo das Geräusch mit Stange begonnen hatte. Hab dann von oben durch das Stangenloch geschaut:
> wenn der Exzenter an den Kopus gedrückt wird (so, wie er mit Stange sitzen sollte), schließt das Loch im Exzenter für die Stange perfekt bündig mit dem Loch in dem Maschinenkorpus ab. Wenn ich dann aber einen Stich mache, verkantet der Exzenter. Wenn ich dann mit dem Finger wieder dagegendrücke, springt er wieder in Position und das Gelenk springt auch ein Stückchen und der Widerstand ist weg. Hier das Video dazu, da hab ich über den Motor immer einen Stich gemacht: https://player.vimeo.com/video/350751221
Hier noch ein Video wo man die Bewegungen von oben sieht: https://player.vimeo.com/video/350753344

Das könnte natürlich auch normal sein, weil ja jetzt keinerlei Widerstände oder Führungen durch die Stange gegeben sind, aber ich hab das Gefühl als würde irgendetwas den Exzenter an die falsche Position drücken oder ziehen. Das kann ja nur entweder das silberne Gelenk sein (ich hoffe nicht), oder das Verbindungsstück zum Transportfuß. Das ist nämlich irgendwie nie so richtig gerade, siehe hier: https://player.vimeo.com/video/350751271
Ich trau mich aber nicht, diese Schraube darunter zu lösen weil ich Angst hab, wieder alles zu verstellen angel Es sei denn, ihr bestätigt meine Vermutung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#70 Beitrag von Liebelilla »

Leder hat geschrieben: Montag 29. Juli 2019, 16:46 Auf einer Seite ist das Gleitstück gerade, auf der anderen Seite ist es ganz leicht abgerundet. Die abgerundete Seite zeigt zur Rolle hin. Die Gewindelöcher haben von allen Kanten den gleichen Abstand.
Kannst du ein Bild von alle Seiten machen?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Antworten