Seite 7 von 10
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 10:41
von Pfaff1995
mahlekolben hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 09:58
Naja, so, wie die Oberfadenspannung aussieht, kommt das mit dem Schlag gegen den Oberarm schon hin.
Der Schlag müsste von hinten kommen, also von da, wo der Hebel für den Nähfuß ist. Schon mit ordentlich Schmackes, damit da auch eine Bewegung rein kommt. Bestenfalls in einen Schraubstock einspannen, einen Holzklotz anhalten und dann...
Wenn das Dieter liest...
Aber es ist nicht viel, von hier aus scheint's um 2 Millimeterchen zu gehen. Danach würde ich die dicken Schrauben von unten prüfen.
Bin gespannt, wie's hier weiter geht!
Wenn das der letzte Ausweg ist muss ich mit der Maschine im arm wohl mal in die Werkstatt um die Ecke
Macht es denn Sinn vorher den greifer einzustellen?
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 11:29
von GerdK
Pfaff1995 hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 10:41
Wenn das der letzte Ausweg ist muss ich mit der Maschine im arm wohl mal in die Werkstatt um die Ecke
Macht es denn Sinn vorher den greifer einzustellen?
Nee, würde ich nicht vorher einstellen. Du kannst noch versuchen, die drei großen Schlitzschrauben im Unterteil zu lösen, die das Oberteil festhalten und dann den Versatz korrigieren und die Schrauben wieder festziehen (falls Du sie überhaupt lösen kannst).
Viele Grüße, Gerd
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 11:53
von Pfaff1995
Das ist tatsächlich noch eine Möglichkeit. Denke bei 1mm wird der diagonalversatz des Näharmes nicht so groß ausfallen.
Ich Berichte mal heute Abend
So viel Spaß es macht daran zu basteln, die Ungewissheit ob es klappt ist doof

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 12:42
von GerdK
Pfaff1995 hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 11:53So viel Spaß es macht daran zu basteln, die Ungewissheit ob es klappt ist doof

Das gehört dazu und ist die Vorbedingung für das finale Erfolgserlebnis..
Viele Grüße, Gerd
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 15:09
von bonnie1978
Schade, das du da soviele Sorgen gleich bei deiner ersten Maschine hast.
Allerdings setzt man sich auch gleich zu Anfang mit dr Technik auseinander und versteht einiges eher und besser, als ein reiner Nutzer.
Ich habe hier eine unvollständige Pfaff 230 -260 im Schrank stehen, die ich selbst als Ersatzteilspender gekauft habe.
Es fehlt der Deckel über dem Greifer, die Stichplatte, das Lichtkabel und etwas Zubehör. Anleitung ist dabei, und vom Zubehör alles was ich doppelt habe (diverse Nähfüsse etc.) Motor war hier keiner verbaut.
Sie näht einwandfrei, etwas Pflege könnte das Ergebnis allerding noch verbessern.
Zum Behalten fehlt mir der Platz....
Incl. Versand hätte ich gern 25 Euro dafür, natürlich ohne den Schrank
Oder du holst sie dir ab, ich wohne ca.70 km östlich von Hannover
15728755181992652398.jpg
LG
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 15:12
von Benno1
bonnie1978 hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 15:09
Schade, das du da soviele Sorgen gleich bei deiner ersten Maschine hast.
Allerdings setzt man sich auch gleich zu Anfang mit dr Technik auseinander und versteht einiges eher und besser, als ein reiner Nutzer.
Ich habe hier eine unvollständige Pfaff 230 -260 im Schrank stehen, die ich selbst als Ersatzteilspender gekauft habe.
Es fehlt der Deckel über dem Greifer, die Stichplatte, das Lichtkabel und etwas Zubehör. Anleitung ist dabei, und vom Zubehör alles was ich doppelt habe (diverse Nähfüsse etc.) Motor war hier keiner verbaut.
Sie näht einwandfrei, etwas Pflege könnte das Ergebnis allerding noch verbessern.
Zum Behalten fehlt mir der Platz....
Incl. Versand hätte ich gern 25 Euro dafür, natürlich ohne den Schrank
15728755181992652398.jpg
LG
Und ich muss es mir verkneifen

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 15:32
von Pfaff1995
@Bonnie
Das Angebot ist sehr nett! Dankeschön.
Ich würde erstmal versuchen meine zu reparieren
Einen Motor könnte ich bei deiner leicht anbringen oder?
LG
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 16:43
von Pfaff1995
bonnie1978 hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 15:09
Schade, das du da soviele Sorgen gleich bei deiner ersten Maschine hast.
Allerdings setzt man sich auch gleich zu Anfang mit dr Technik auseinander und versteht einiges eher und besser, als ein reiner Nutzer.
Ich habe hier eine unvollständige Pfaff 230 -260 im Schrank stehen, die ich selbst als Ersatzteilspender gekauft habe.
Es fehlt der Deckel über dem Greifer, die Stichplatte, das Lichtkabel und etwas Zubehör. Anleitung ist dabei, und vom Zubehör alles was ich doppelt habe (diverse Nähfüsse etc.) Motor war hier keiner verbaut.
Sie näht einwandfrei, etwas Pflege könnte das Ergebnis allerding noch verbessern.
Zum Behalten fehlt mir der Platz....
Incl. Versand hätte ich gern 25 Euro dafür, natürlich ohne den Schrank
Oder du holst sie dir ab, ich wohne ca.70 km östlich von Hannover
15728755181992652398.jpg
LG
Habe dir eine PN geschrieben. :) Vllt. hättest du noch ein Foto von der Rückseite?
LG
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 19:04
von Liebelilla
Pfaff1995 hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 22:16
PS das guss Gehäuse hat leider wirklich einen riss an der rechten Seite....
Könntest du ein Bild von den Riss, bzw. die Stelle machen?
Um den Kopfteil wieder zurück zu bewegen muss du unbedingt die großen Schrauben unten lösen. NUR lösen, nicht abschrauben. Dafür brauchst du das richtige Werkzeug... nicht mit irgendwas probieren, es muss passen. Aber zeigt uns erstmal den Riss.
PS: Ich weiß nicht ob jeder Mechaniker den Fall übernehmen würde. Es musste einer sein, der sich damit auskennt und schon Erfahrung mit den Problem gemacht hat. Es ist sonst zu abenteuerlich/riskant. Warte auf jeden Fall bis der Dieter hier seine Meinung gibt. Ich schätze er hat mehr Erfahrung mit der Problematik.
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Montag 4. November 2019, 20:29
von det
Hallo,
die 230 von bonnie zu komplettieren ist bestimmt einfacher und führt schneller zu einer nähenden Maschine als die gestürzte 230 zu richten.
Gruß
Detlef