Phoenix Universa 249

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Phoenix.
Die Kooperation von Anker Phoenix wird im Anker Forum behandelt.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Phoenix Universa 249

#61 Beitrag von Manohara »

oh nein ... jetzt ist ein aufwändiger, bebilderter Beitrag im Äther verschwunden angry

@ Lanora
Ja, die sehen "genauso" aus. Ich habe allerdings grad' in diesem Zusammenhang irgendwo gelesen, dass Adler-Füße nicht passen, obwohl es so aussieht.
Außerdem liegt mir erstmal ein ganz normaler ZickZackFuß am Herzen, damit ich das Gerät überhaupt Mal testen kann und auf Deinen Bildern sehe ich keinen heul

(ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Phönix-Hersteller bei meinen Untersuchungen nicht als besonders präzise erlebe, aber im Widerspruch dazu kann ich sagen, das das Gefühl beim "Laufen-Lassen" der Phönix Universa (mit Fußantrieb) ausgesprochen gut ist. "Wie Butter" eben biggrin
Zuletzt geändert von Manohara am Montag 12. September 2016, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Phoenix Universa 249

#62 Beitrag von Manohara »

der "verschwundene" Beitrag nochmal:

Ein Fuß-Adapter für die Phönix Universa 249 wäre super.
Am Besten ein Snap On Adapter.
der wiederum muss an der FußStange angebracht werden.
Direkt wird das nicht gehen, also braucht es einen Adapter für den Adapter (sofern der Platz ausreicht)

Was ich sehen kann ist dies:

Die Original-Halterung an der Fuß-Stange (halb abgezogen):
PhönixFußhalter.jpg
der Halter ohne Stange:
PhönixFußHalterallein.jpg
und die Stange ohne Halter:
PhönixFußStange.jpg

Ein Loch in ein Stück Stahl bohren kann ich.
Eine (metrische) Schraube zum Fixieren anbringen auch.

Was es braucht ist ein (guter) Snap On Adapter, der sich irgendwie an einem Metall-Klötzchen mit der entsprechenden Bohrung für die FußStange befestigen lässt und dafür nicht zu groß ist (also dann genau über dem Nadel-Loch der Phönix sitzt).

Fällt Euch was dazu ein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Phoenix Universa 249

#63 Beitrag von det »

Manohara hat geschrieben:(ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Phönix-Hersteller bei meinen Untersuchungen nicht als besonders präzise erlebe, aber im Widerspruch dazu kann ich sagen, das das Gefühl beim "Laufen-Lassen" der Phönix Universa (mit Fußantrieb) ausgesprochen gut ist. "Wie Butter" eben biggrin
Jepp, so isses biggrin

Ic
Lanora hat geschrieben:Ich habe noch Füße einer alten Alder ( leider Geradstich ) und keine passende Maschine dazu. Möglicherweise passen die in die Phoenix?

Wenn du sie haben möchtest sag Bescheid.
Die dürften von einer Adler 8 o.ä. sein und sind damit zu kurz. Man kann sie zwar in den Halter schieben und auch fixieren, aber das Stichloch ist zu weit hinten, die Füßchensohlen sind also zu kurz.

Aber nicht wegschmeißen, eine passende Maschine wartet hier auf Restauration.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Phoenix Universa 249

#64 Beitrag von Manohara »

die Resonanz - meine ich - lässt noch zu wünschen übrig ...

Hier wurden schon Pläne für selbstgemachte Zahnriemen geschmiedet ...
da ist so ein Adapteradapter doch harmlos dagegen?

Vermutlich werde ich - wenn ich kein Füßchen (mit 20 Kilo Beifang) finde - mich vermutlich ohne Eure Unterstützung dran machen (müssen) ... aber dann bleibt das Ergebnis Betriebsgeheimnis tongue

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Phoenix Universa 249

#65 Beitrag von Manohara »

...........................
......................
..............

wie es so ist, wenn man vom Teufel erzählt.

Eben hatte ich ein Telefonat und mir wurde ein Phönix Universa 429-Füßchen zugesagt - mit schwerer Beilage.

Es wird leider etwas dauern und ist auch kein echtes Schnäppchen, aber mit 150 € nicht übertrieben und mir die Sache wert.

Deshalb ist mein Adapteradapterdruck innerhalb von wenigen Minuten wieder geschrumpft biggrin

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Phoenix Universa 249

#66 Beitrag von Klaus aus A »

wir haben doch jetzt einen CNC Freak an Bord!

Also ich habe schon reagiert.

Bastelergebnisse geheim zu halten ist hier, glaube ich, verboten!

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Phoenix Universa 249

#67 Beitrag von Klaus_Carina »

sad wer hat hier ein CNC ?? Und das ist geheim? Sauerei! Doch nicht etwa der Mann von Ohara?
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Kathse
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 371
Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
Wohnort: Good Nassau - Bad Ems

Re: Phoenix Universa 249

#68 Beitrag von Kathse »

Manohara hat geschrieben:Adapteradapterdruck
Da bringst du mich auf eine Idee... *geht CAD lernen*
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Phoenix Universa 249

#69 Beitrag von Klaus aus A »

Ja, kann man lernen. Sogar kostenlos und trotzdem professionell mit "Freecad", ein Open Source Programm mit deutschen Wurzeln. Mein pubertierender Sohn konnte nach zwei Tage einen komplexen Körper zeichnen. Nach einer Woche hat er eine Zeichnung für ein Blechbiegeteil gezeichnet. Die Firma, die das Teil anschließend hergestellt hat, hat keine Rückfragen gestellt.

Ich kann nur 2D.

Grüße
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Phoenix Universa 249

#70 Beitrag von Twassbrake »

Manohara hat geschrieben:...........................
......................
..............

wie es so ist, wenn man vom Teufel erzählt.

Eben hatte ich ein Telefonat und mir wurde ein Phönix Universa 429-Füßchen zugesagt - mit schwerer Beilage.

Es wird leider etwas dauern und ist auch kein echtes Schnäppchen, aber mit 150 € nicht übertrieben und mir die Sache wert.

Deshalb ist mein Adapteradapterdruck innerhalb von wenigen Minuten wieder geschrumpft biggrin

Du hattest die hier aber schon gesehen, oder? Die Maschinen sind doch in etwa gleich nur unterschiedlicher Größen (und Jahrgänge) wenn ich das richtig verstanden habe. shy

http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =19&t=2050
Zuletzt geändert von Twassbrake am Dienstag 13. September 2016, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Antworten