Seite 7 von 26
Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Montag 12. September 2016, 14:13
von Manohara
oh nein ... jetzt ist ein aufwändiger, bebilderter Beitrag im Äther verschwunden
@ Lanora
Ja, die sehen "genauso" aus. Ich habe allerdings grad' in diesem Zusammenhang irgendwo gelesen, dass Adler-Füße nicht passen, obwohl es so aussieht.
Außerdem liegt mir erstmal ein ganz normaler ZickZackFuß am Herzen, damit ich das Gerät überhaupt Mal testen kann und auf Deinen Bildern sehe ich keinen
(ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Phönix-Hersteller bei meinen Untersuchungen nicht als besonders präzise erlebe, aber im Widerspruch dazu kann ich sagen, das das Gefühl beim "Laufen-Lassen" der Phönix Universa (mit Fußantrieb)
ausgesprochen gut ist. "Wie Butter" eben

Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Montag 12. September 2016, 14:23
von Manohara
der "verschwundene" Beitrag nochmal:
Ein Fuß-Adapter für die Phönix Universa 249 wäre super.
Am Besten ein Snap On Adapter.
der wiederum muss an der FußStange angebracht werden.
Direkt wird das nicht gehen, also braucht es einen Adapter für den Adapter (sofern der Platz ausreicht)
Was ich sehen kann ist dies:
Die Original-Halterung an der Fuß-Stange (halb abgezogen):
PhönixFußhalter.jpg
der Halter ohne Stange:
PhönixFußHalterallein.jpg
und die Stange ohne Halter:
PhönixFußStange.jpg
Ein Loch in ein Stück Stahl bohren kann ich.
Eine (metrische) Schraube zum Fixieren anbringen auch.
Was es braucht ist ein (guter) Snap On Adapter, der sich irgendwie an einem Metall-Klötzchen mit der entsprechenden Bohrung für die FußStange befestigen lässt und dafür nicht zu groß ist (also dann genau über dem Nadel-Loch der Phönix sitzt).
Fällt Euch was dazu ein?
Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Montag 12. September 2016, 16:36
von det
Manohara hat geschrieben:(ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Phönix-Hersteller bei meinen Untersuchungen nicht als besonders präzise erlebe, aber im Widerspruch dazu kann ich sagen, das das Gefühl beim "Laufen-Lassen" der Phönix Universa (mit Fußantrieb)
ausgesprochen gut ist. "Wie Butter" eben

Jepp, so isses
Ic
Lanora hat geschrieben:Ich habe noch Füße einer alten Alder ( leider Geradstich ) und keine passende Maschine dazu. Möglicherweise passen die in die Phoenix?
Wenn du sie haben möchtest sag Bescheid.
Die dürften von einer Adler 8 o.ä. sein und sind damit zu kurz. Man kann sie zwar in den Halter schieben und auch fixieren, aber das Stichloch ist zu weit hinten, die Füßchensohlen sind also zu kurz.
Aber nicht wegschmeißen, eine passende Maschine wartet hier auf Restauration.
Gruß
Detlef
Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 12:55
von Manohara
die Resonanz - meine ich - lässt noch zu wünschen übrig ...
Hier wurden schon Pläne für selbstgemachte Zahnriemen geschmiedet ...
da ist so ein Adapteradapter doch harmlos dagegen?
Vermutlich werde ich - wenn ich kein Füßchen (mit 20 Kilo Beifang) finde - mich vermutlich ohne Eure Unterstützung dran machen (müssen) ... aber dann bleibt das Ergebnis Betriebsgeheimnis

Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 13:28
von Manohara
...........................
......................
..............
wie es so ist, wenn man vom Teufel erzählt.
Eben hatte ich ein Telefonat und mir wurde ein Phönix Universa 429-Füßchen zugesagt - mit schwerer Beilage.
Es wird leider etwas dauern und ist auch kein echtes Schnäppchen, aber mit 150 € nicht übertrieben und mir die Sache wert.
Deshalb ist mein Adapteradapterdruck innerhalb von wenigen Minuten wieder geschrumpft

Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 13:30
von Klaus aus A
wir haben doch jetzt einen CNC Freak an Bord!
Also ich habe schon reagiert.
Bastelergebnisse geheim zu halten ist hier, glaube ich, verboten!
Grüße
Klaus
Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 13:51
von Klaus_Carina

wer hat hier ein CNC ?? Und das ist geheim? Sauerei! Doch nicht etwa der Mann von Ohara?
Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 14:15
von Kathse
Manohara hat geschrieben:Adapteradapterdruck
Da bringst du mich auf eine Idee... *geht CAD lernen*
Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 14:39
von Klaus aus A
Ja, kann man lernen. Sogar kostenlos und trotzdem professionell mit "Freecad", ein Open Source Programm mit deutschen Wurzeln. Mein pubertierender Sohn konnte nach zwei Tage einen komplexen Körper zeichnen. Nach einer Woche hat er eine Zeichnung für ein Blechbiegeteil gezeichnet. Die Firma, die das Teil anschließend hergestellt hat, hat keine Rückfragen gestellt.
Ich kann nur 2D.
Grüße
Klaus
Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 14:50
von Twassbrake
Manohara hat geschrieben:...........................
......................
..............
wie es so ist, wenn man vom Teufel erzählt.
Eben hatte ich ein Telefonat und mir wurde ein Phönix Universa 429-Füßchen zugesagt - mit schwerer Beilage.
Es wird leider etwas dauern und ist auch kein echtes Schnäppchen, aber mit 150 € nicht übertrieben und mir die Sache wert.
Deshalb ist mein Adapteradapterdruck innerhalb von wenigen Minuten wieder geschrumpft

Du hattest die hier aber schon gesehen, oder? Die Maschinen sind doch in etwa gleich nur unterschiedlicher Größen (und Jahrgänge) wenn ich das richtig verstanden habe.
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =19&t=2050