Seite 7 von 11

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 14:49
von Liebelilla
Das Frage ich weil der Stoff sich eindeutig bewegt weil die Nadel ihre Bewegung noch nicht beendet hat wenn sie in den Stoff eintaucht. Die Nadel bewegt den Stoff seitlich! Du hast ein Timing Problem bei deine Zickzack.

Da gibt es eine Markierung um das Timing einzustellen... lass mich mal nachschauen.

@Mahlekolben: Dein Ratschlag ist gut gemeint, aber wenn er selber sagt dass er sich das nicht traut, dann sollte man das ernst nehmen.

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 15:06
von Liebelilla
Zickzack Pendelbewegung.jpg
Markierungstrich für Transporteur Hebe und Schiebeexzenter.jpg

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 15:11
von mahlekolben
Liebelilla hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 14:49@Mahlekolben: Dein Ratschlag ist gut gemeint, aber wenn er selber sagt dass er sich das nicht traut, dann sollte man das ernst nehmen.
Und dann? So lassen?

Von mir aus...

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 15:38
von Giaco
Liebelilla hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 15:06 Zickzack Pendelbewegung.jpg
Die Zickzack Pendelbewegung habe ich gestern eingestellt. Die war ja komplett verstellt gewesen. Siehe Foto jetzt.
Lt. der TechnikBeschreibung, soll, wenn ich den Text richtig verstanden habe:
Um sicherzustellen. daß beim Zickzacknähen
die Pendelbewegung der Nadelstange beendet ist, wenn sich die
Nadelspitze etwa 8 mm über der Stichplatte befindet, bedarf es folgender
Kontrolle:
So hab ich es, wie du es gepostet hast, gemacht. Siehe aktuelle Bilder.

Weitere Frage, die mir nicht beantwortet worden ist. Wie fixiere ich den ZZ Schalter ohne Automatik? So, das ich erst mal die Grundeinstellung ZZ und Nullstellung durchführen kann.

PS: Der ZZ Schalter ist Butterweich in Bewegung. Nur mal anbemerken wollte.

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 15:40
von Liebelilla
mahlekolben hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 15:11 Und dann? So lassen?

Von mir aus...
Wenn noch Schwergang vorhanden ist, mit WD40 und Wärme behandeln. Danach mit WD40 und Bewegung ordentlich durchspülen und anschließend ölen.
Zerlegen sollte man nur wenn man weiß wie es zerlegt wird, wie es wieder zusammenbaut wird und richtig einstellen kann.

Du weißt selber wie aufwendig und mühsam die ganze Arbeit ist, alles zu zerlegen. Wenn du ihn das zutraut und er bereit ist, dann viel Erfolg. Ich schaue gerne zu biggrin und lass mich gern überraschen. beerchug

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 15:59
von Giaco
Habe den Beitrag von Michael schon in meiner Favoritenliste. Da muss ich echt sagen, das traue ich mir tatsächlich noch nicht zu. Hut ab, das Michael das so hinbekommt.
Ich bin da echt noch nicht so weit, weil mir einige Werkzeuge noch dazu fehlen, bevor ich solche Sachen mache, um den komplett zu zerlegen.

Ich denke mal aber beurteilen zu können, das sich der ZZ Schalter inzwischen butterweich schaltet nach einer Reinigung mit Ballistol Harzlöser. Der ist aber wirklich das allerletzte Allheilmittel für mich, da dies wirklich mit sehr großer Vorsicht zu genießen ist. Den Ballistol Harzlöser habe ich in eine Spritze gefüllt und die Spitze mit der Kanüle an die entsprechenden Maderschraubenlöcher (die Maderschrauben habe ich vorher gelöst) eingefüllt. Kurz einwirken lassen, bis ein merklicher Schaum bildet, dann mit WD40 drüber gesprüht hatte, ein paar mal den ZZ Schalter hin und her bewegt habe und mit Kompressorluft den ganzen Schnotter rausgeblasen habe. Das ganze habe ich 2x dann gemacht. Wie gesagt, Ballistol Harzlöser ist echt mit vorsicht zu genießen. Danach hatte ich nochmals nur mit WD40 eingesprüht gehabt, einwirklen lassen und alles rausgeblasen.

Dennoch sind meine Fragen teils unbeantwortet. huh

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 16:08
von dieter kohl
Giaco hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 15:38
Liebelilla hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 15:06 Zickzack Pendelbewegung.jpg
Die Zickzack Pendelbewegung habe ich gestern eingestellt. Die war ja komplett verstellt gewesen. Siehe Foto jetzt.
Lt. der TechnikBeschreibung, soll, wenn ich den Text richtig verstanden habe:
Um sicherzustellen. daß beim Zickzacknähen
die Pendelbewegung der Nadelstange beendet ist, wenn sich die
Nadelspitze etwa 8 mm über der Stichplatte befindet, bedarf es folgender
Kontrolle:
So hab ich es, wie du es gepostet hast, gemacht. Siehe aktuelle Bilder.

Weitere Frage, die mir nicht beantwortet worden ist. Wie fixiere ich den ZZ Schalter ohne Automatik? So, das ich erst mal die Grundeinstellung ZZ und Nullstellung durchführen kann.

PS: Der ZZ Schalter ist Butterweich in Bewegung. Nur mal anbemerken wollte.
serv

es ist nicht nötig den Stichlagenhebel zu fixieren, es kommt nur darauf an, daß die "Augen" der ZZ-Schaltstangen in einem bestimmten Abstand fixiert und das Gelenk mit der unteren ZZ-Welle verbunden wird
die Feineinstellung erfolgt dann mit den Excentern in den "Augen"

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 16:19
von Liebelilla
Giaco hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 15:38
Liebelilla hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 15:06 Zickzack Pendelbewegung.jpg
Die Zickzack Pendelbewegung habe ich gestern eingestellt. Die war ja komplett verstellt gewesen. Siehe Foto jetzt.
Lt. der TechnikBeschreibung, soll, wenn ich den Text richtig verstanden habe:
Um sicherzustellen. daß beim Zickzacknähen
die Pendelbewegung der Nadelstange beendet ist, wenn sich die
Nadelspitze etwa 8 mm über der Stichplatte befindet, bedarf es folgender
Kontrolle:
So hab ich es, wie du es gepostet hast, gemacht. Siehe aktuelle Bilder.

Weitere Frage, die mir nicht beantwortet worden ist. Wie fixiere ich den ZZ Schalter ohne Automatik? So, das ich erst mal die Grundeinstellung ZZ und Nullstellung durchführen kann.

PS: Der ZZ Schalter ist Butterweich in Bewegung. Nur mal anbemerken wollte.
Und von wann ist das Video? Von gestern? Ich sehe den Körner an der Zanhrad nicht (grüne Pfeil)... ist er mit der Markierung an der Welle auch abgestimmt?
zzwelle2.jpg
Zu deine weitere Fragen, leider verstehe ich nicht ganz was du meinst. Der ZickzackSchalter sollte beim einstellen nur kurz gehalten werden während man den Hebel oben bewegt bis man die richtige Position findet... wenn man es los lässt, haut er nicht ab. Mir ist auch an dein Video aufgefallen dass wenn du die Nadelposition veränderst, der Zickzackschalter sich mit bewegt. Es könnte hinter der Knopf/Schalter eingetrocknetes öl dieses Phänomen verursachen, es könnte etwas verstellt sein oder du hast irgendwo noch ein kleines Schwergang. Mir fällt auch etwas an dein Bild auf... der Hebel mit rote Pfeil markiert, der steht komisch da. Hast du der Zickzack Knopf mal ausgebaut?

PS: Wo ein Madenschrauben ist, liegt da drunter kein Bewegliches Teil... bzw. der Madenschraube hält das Teil an der eingestellt Position fest.

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 16:53
von Liebelilla
Jetzt weiß ich vielleicht was du meinst... habe hier zerlegt. Die Nadelposition rutscht weg. Sie wird durch die Automatic in Zusammenspiel mit den Hebel (rote Pfeil) an Position gehalten. Sollte aber kein Einfluss auf die Einstellung die wir vornehmen wollten haben. Für die Einstellung der Nadelposition jedoch, muss man dann die Automatic dran bauen um vernünftig einstellen zu können.

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 17:39
von Liebelilla
So, ich habe deine Bilder nochmal genauer angeschaut.
auto.jpg
Diese Feder (rot) sollte weiter oben an den Hebel hängen, ungefähr bei den roten Strich.
Und was ist dieses weißes Teil (grün) da unten?