Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Nachricht
Autor
emmak
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 11. März 2021, 22:40
Wohnort: Hamburg

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#61 Beitrag von emmak »

Hej,
Nopi hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 13:23 Was ist der Grund warum Du den Transport etwas höher stellen willst?
Weil er für mein Empfinden nicht weit genug rauskommt.

Beim Probenähen kam ich ja nur auf eine lächerlich Stichlänge, was aber natürlich auch am Gesamtzustand liegen kann. Die Fadenspannung funktionierte ja nicht und ich konnte auf der Unterseite nur schlaufenfrei bleiben, wenn die Spannung extrem hoch war (konnte ja endlos hochdrehen vorher).
Ich glaube du selbst hattes anfangs zugestimmt, dass der etwas höher raus könnte....

Es kann aber auch nicht schaden zunächst bei der Fadenspannung zu bleiben und das erstmal in den Griff zu bekommen... Hätte nur genrne sicher gewusst, an welche Schraube ich für die Höhenverstellung ran müsste. Nehme an diese hier?:
20210403_142800_resized.jpg
Nun mache ich aber endlich mal die "Spülung" mit Petroleum. Muss ich mir da bei Dosierung mit der Kanüle Sorgen machen, dass was in den Motor tropft?

Motorkohlen will ich auch noch kontollieren und ggf erneuern.

Ausserdem ist mir gerade aufgefallen, dass mit der Stichbreite was nicht zu stimmen scheint. Ich kann nur zwischen Null und Eins variiren, normal ist das wohl nicht, aber ich hab leider keine Erfahrung mit der Pfaff.

Es gibt also noch was zu tun...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________
Grüße, emma

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#62 Beitrag von det »

Hallo Emma,
die Schraube im letzten Foto dürfte es sein. Diese etwas lockern und den Transporteur höher drehen, dann Schraube wieder festdrehen. Zu hoch darf der Transporteur aber nicht stehen, die Zähnchen sollten gerade oberhalb der Stichplatte vollständig sichtbar sein. Das ist zumindest im vorderen Bereich schon der Fall, wie auf einem deiner Fotos zu sehen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#63 Beitrag von GerdK »

det hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 15:49die Schraube im letzten Foto dürfte es sein. Diese etwas lockern und den Transporteur höher drehen, dann Schraube wieder festdrehen. Zu hoch darf der Transporteur aber nicht stehen, die Zähnchen sollten gerade oberhalb der Stichplatte vollständig sichtbar sein. Das ist zumindest im vorderen Bereich schon der Fall, wie auf einem deiner Fotos zu sehen.
Jo, nach Technischem Handbuch ist das korrekt.
"Bei der Pfaff 360 wird zum Justieren der Transporteurhöhe die Verstellung an der vorderen Transporteur-Hebewellenkurbel vorgenommen. letztere ist zugänglich, wenn die Stichplatte entfernt wird."
(Die Transporteur-Hebewellenkurbel ist die silberne Klemme, in der die Schraube sitzt)
Normhöhe des Transporteurs lt. Handbuch: 1 mm über der Stichplatte.

Viele Grüße, Gerd

emmak
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 11. März 2021, 22:40
Wohnort: Hamburg

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#64 Beitrag von emmak »

Dankesehr.
det hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 15:49 Das ist zumindest im vorderen Bereich schon der Fall, wie auf einem deiner Fotos zu sehen.
Ja, ich finde auch, dass die Zähne nach Zusammenschrauben vorne höher stehen, als zuvor. Evtl lasse ich es erstmal und teste meine Fadenspannung (drücke mich gerade etwas davor).
Idealerweise sollte der Transporteur ja an der Oberkante parallell zu OK Stichplatte laufen, bekommt man das ungeübt so genau hin?
_____________
Grüße, emma

emmak
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 11. März 2021, 22:40
Wohnort: Hamburg

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#65 Beitrag von emmak »

GerdK hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 16:02 (Die Transporteur-Hebewellenkurbel ist die silberne Klemme, in der die Schraube sitzt)
Normhöhe des Transporteurs lt. Handbuch: 1 mm über der Stichplatte.
Danke Gerd
_____________
Grüße, emma

emmak
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 11. März 2021, 22:40
Wohnort: Hamburg

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#66 Beitrag von emmak »

Ein neues Thema ist ja leider auch die Stichbreite sad . Da ich vorher andere Probleme hatte, war ich da noch gar nicht dran.
Die Rändelschraube liess sich gerade nur bis 1 hochdrehen, ohne einen sichtbaren Effekt zu haben, scheinbar kein Grip.
Nach etwas Rumprobiern ist es mir gelungen gegen hohen Widerstand bis 2 und später bis 4 hochzudrehen. Möglicherweise vekklebt oder einfach nicht fest genug gedreht. Aber nachdem ich jetzt vom Hin- und Her Drehen wirklich wunde Finger habe bleibt der große Widerstand vor 2 und 4 (ist wirklich viiiel Kraft notwendig aber dafür bewegt sich innen auch was.
Wenn ich auf Stichbreite 4 am Handrad drehe gibt es einen Widerstand kurz bevor/wenn die Nadelstange auf dem Tiefpunkt ist.

Klingt das für euch eher verklebt oder verbogen?
Ein Foto macht da wohl nicht so wiel Sinn, oder? Müsste man vermutlich in Bewegung sehen. Hier sind trotzdem mal welche in Stichbreite 4 und 0:
20210403_165123_resized.jpg
20210403_165223_resized.jpg
20210403_165149_resized.jpg
20210403_165229_resized.jpg
Wenn ich die so anschaue, sagen die wahrscheinlich wenig.

Ach ja, der weisse Momenten-Hebel F macht auch nichts. Ist ziemlich schlapp. Habe leider vorher noch nie eine vergleichbare Maschine benutzt und weiss daher leider nicht wie es sich richtig anfühlen müsste.

Ich denke ich baue jetzt erstmal nicht weiter sondern mache mal einen Nähtest und hoffe, dass meine Fadenspannung jetzt macht was sie soll (obwohl ich dei Feder ja leider etwas vermurkst hatte heul )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________
Grüße, emma

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#67 Beitrag von dieter kohl »

serv

siehste,
Fotos sind immer optimal

dir ist diese Feder zwischen die beiden schwarzen Teile gerutscht
und deswegen klemmt das
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

emmak
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 11. März 2021, 22:40
Wohnort: Hamburg

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#68 Beitrag von emmak »

dieter kohl hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 19:27 siehste,
Fotos sind immer optimal
biggrin Erziehung wirkt...
dir ist diese Feder zwischen die beiden schwarzen Teile gerutscht
und deswegen klemmt das
Ui! Ab jetzt nenne ich dich Adlerauge tongue

Was mache ich da jetzt?
Reicht es den Teil aussen mit den Stellrädern auseinander zu nehmen, oder muss der ganze Zickzack raus?
Hättest du da evtl. wieder so eine schöne Explosionszeichnung für mich, bitte? Das könnte doch ziemlich fummelig werden, oder?

Bin für alle Tipps und Anleitung zu notwendigen Massnahmen dankbar. light
_____________
Grüße, emma

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#69 Beitrag von dieter kohl »

serv

ja das ist sogar extrem fummelig

ich habe in meiner Werkstatt ein hakenförmiges Werkzeug selber angefertigt
damit kann ich auch von unten an diesen Feder-Schlingen drücken um die in die richtige Lage zu bringen

wichtig ist dann, daß du die Schraube im Gehäuse löst und die gesamte "obere ZZ-Welle" nach vorne drückst
und dann die Schraube wieder festdrehst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

emmak
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 11. März 2021, 22:40
Wohnort: Hamburg

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

#70 Beitrag von emmak »

dieter kohl hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 20:02 ja das ist sogar extrem fummelig

ich habe in meiner Werkstatt ein hakenförmiges Werkzeug selber angefertigt
damit kann ich auch von unten an diesen Feder-Schlingen drücken um die in die richtige Lage zu bringen

wichtig ist dann, daß du die Schraube im Gehäuse löst und die gesamte "obere ZZ-Welle" nach vorne drückst
und dann die Schraube wieder festdrehst
Bin beeindruckt!

Verstehe ich das richtig, dass ich das theoretisch mit Schraubenlösen und Fummelei hinkriegen könnte ohne was auszubauen?


Den fehlenden Sicherungsring muss ich ersetzen, oder kann man auch ohne leben.
Bekommt man den ggf noch irgendwo?

Die "obere ZZ-Welle" ist die von dir im roten Rechteck markierte, richtig? Nicht die von der ZZ Einstellscheibe.
Und was meint der rote Pfeil auf dem ersten Foto??

Im Handbuch gibt es nur das hier:
ZZ.jpg
Da ist der interessante Teil nicht drauf oder?
Gibt es irgendeine Darstellung aus der klar wird wie das in richtig aussehen muss?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________
Grüße, emma

Antworten