Seite 7 von 7

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 13:39
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben: die biesen-Nadelstangen, die ich hier hab, kann der nadelhalter nicht abgemacht werden
das ding ist hart-angelötet
Das würde erklären warum ich keine Befestigungsschraube finde biggrin
dieter kohl hat geschrieben:aber ich kann dir zeigen, wie du das sauber-kriegst
Das wäre sehr lieb , danke

Hier der Nadelhalter von allen Seiten
PB120019_1.JPG
PB120020_1.JPG
PB120021.JPG
PB120022.JPG

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 21:58
von dieter kohl
serv

du brauchst nicht ausbauen und zerlegen
du nimmst die beiden vorderen schrauben raus
die hintere schraube schraubst du so, daß die beiden backen möglichst weit außen sind (keine gewalt ! )

dann unbedingt einen lappen auf die stichplatte legen

in das rechte schraubenloch und in das linke schraubenloch
der jeweiligen backe sprühst du mit WD 40 mehrmals rein

der dreck müßte dann auf den lappen tropfen

eventuell am nächsten tag nochmal sprühen

dann testweise rechte und linke nadel einsetzen
(vergiß nicht diese schrauben wieder einzudrehen, sonst kriegst du die nadeln nicht fest :lol27: )

sind die nadeln nun gleich-hoch ?

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Montag 16. November 2015, 16:31
von siri
Die Pfaff 130 ist eine perfekte Maschine, wirklich ein super Teil.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die zu einer Zeit gefertigt, als man zwischen Haushalt und Industriemaschinen noch nicht unterschieden hat.
Meine Mutter hat so eine Maschine, und den Motor so angebaut, dass er über den normalen mechanischen Fußantrieb mit Hilfe
einer Kette läuft. Ich glaube es ist ein Porsche Motor, vielleicht sogar Ferrari.
Ein geniales Maschinchen

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Montag 16. November 2015, 17:07
von Kathse
Doch doch, da hat man schon unterschieden. Aber Maschinen für den Hausgebrauch waren trotzdem nicht so konzipiert, dass sie kurz nach Ende der Garantie kaputt gehen. biggrin

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Montag 16. November 2015, 18:24
von dieter kohl
Kathse hat geschrieben:Doch doch, da hat man schon unterschieden. Aber Maschinen für den Hausgebrauch waren trotzdem nicht so konzipiert, dass sie kurz nach Ende der Garantie kaputt gehen. biggrin
serv

begriffe wie "Obsolenz" waren damals noch unbekannt

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Montag 16. November 2015, 19:17
von Lanora
mx nicht das ihr meint ich wäre verloren gegangen ..... hatte nur bisher keine Zeit mich der Pfaff zuzuwenden.
Nadelhalter hab ich mit WD 40 heute eingesprüht, morgen schau ich nochmal nach .
Ich habe mir die ersten Nadeln die ich genommen hatte nochmal angeschaut ....die 110er ist tatsächlich länger als die anderen , also lag es vermutlich doch ehrer an der Nadel als am Nadelhalter. Aber reinigen schadet ja nie rolleyes dann lassen sich die Schrauben auch evtl. etwas leichter drehen angel

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Montag 16. November 2015, 21:15
von siri
Kathse hat geschrieben:Doch doch, da hat man schon unterschieden. Aber Maschinen für den Hausgebrauch waren trotzdem nicht so konzipiert, dass sie kurz nach Ende der Garantie kaputt gehen. biggrin
Ja,ja es ist ein Jammer.
gerade mache ich ja so eine Odyssee mit der Brother super Ace + E mit,
seit ca 3 Monaten suche ich nach einer Lösung.

Ohne dieses Teil kann ich die ganze Maschine wegwerfen.

Seither weiß ich auch, light dass die Hersteller überhaupt nicht verpflichtet sind Ersatzteile vorrätig zu halten.
Zwei Jahre reichen völlig aus,zumindest nach unseren Gesetzen.
Deshalb haben die Nachfolgemodelle ja dann auch grüne statt rote Schalter. boewu
Es ist Ökologisch der absoluter Wahnsinn.

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 13:42
von Lanora
Nadelhalter ist gereinigt , jetzt knirscht es auch nicht mehr so wenn man die Schrauben dreht biggrin .
Drei GLEICHE Nadeln genommen und alle stehen perfekt in einer Reihe. lol

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 14:27
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:Nadelhalter ist gereinigt , jetzt knirscht es auch nicht mehr so wenn man die Schrauben dreht biggrin .
Drei GLEICHE Nadeln genommen und alle stehen perfekt in einer Reihe. lol
serv

"ich hab´s doch gleich gesagt" beerchug