Seite 61 von 62

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2025, 23:57
von sputnik
Mir erzählte die Google KI eben das die Bernina den Beginn der Zick-Zack-Maschinen markierte.
KI zu Bernina 105.jpg

Wer findet den Fehler?
biggrin

Grüsse vom Sputnik

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2025, 23:59
von Achim (js_hsm)
-lol:

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 00:17
von Ramses
KI übt halt noch!

Uli Stein hat auch mal ein lustiges Bild mit Nähmaschine gemalt.
Die schaute auch so aus, als hätte er eine flüchtig gesehen und nach einiger Zeit aus dem Gedächtnis gezeichnet.

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 09:16
von TOM_MUE
Hallo zusammen,

ich muss mein Genörgel berichtigen. Es ist der zweitourige Singer 95 Umlaufgreifer ohne Brille. Also das was man als Doppelumlaufgreifer bezeichnet.

Ich hatte gestern einen Blick auf den Greifer der Pfaff 130 geworfen, danach bin ich in den Renters gegangen und habe dann den falschen Schluss gezogen.

Jetzt habe ich noch einmal mit der Singer 206 verglichen - ist bis auf den Schriftzug Simanco 1:1 der gleiche Greifer. Damit für mich der Beweis dass es der Singer 95 Greifer ist.

Sorry @Ramses

Hier der Greifer der Bernina Klasse 105:
IMG_1599.jpeg

Und hier der Greifer der Singer 206
IMG_1598.jpeg
VG, TOM_MUE

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 13:19
von sputnik
Danke für die Richtigstellung! smile

Ich wollte ja heute Nacht noch etwas dazu schreiben und hab dazu nach einem Foto gesucht, aber nachdem mir die Google KI erklärte dass es sich bei dieser Maschine um eine Zick-Zack-Maschine handelt habe ich aufgegeben. biggrin

Pfaff 130 Greifer.jpg
Dieser Greifer ist einer der weitverbreitetsten Doppelumlaufgreifer bei Gewerbe- und frühen Industriemaschinen.
Ich kenne die Berninagreifer nicht, aber ich vermute dass er mit dem Pfaff 130 Greifer kompatibel ist.
Das ist ein Greifer der in sehr vielen Variationen bis heute in allen möglichen Maschinen verwendet wird und üblicherweise einfach als Doppelumlaufgreifer bezeichnet wird.
Dieser Greifer war in vielen Pfaffmaschinen verbaut und wurde später immer wieder leicht an neue Bedürfnisse angepasst. Z.B. mit gefedertem Greiferbahnabdeckring für viele Pfaff Haushaltsmaschinen, aber auch als Nachfolger für die alten Zangs Brillengreifer in den damals neuen ZSK-Stickautomaten (die ersten Greifer wurden noch von Pfaff zugekauft). Die Greifer sind auch bis heute in Nähmaschinen unterschiedlicher Fabrikate (Dürkopp, Adler ... und ganz vielen anderen zu finden).

Auf den ersten Blick sehen viele sehr ähnlich aus, unterscheiden sich aber in kaum sichtbaren Details. Z.B. der Durchgangsraum für unterschiedliche Fadenstärken, die Gestaltung der Greiferbahn und des Greifermittelteils, die Länge und Form der Greifer- und der Gegenspitze für unterschiedliches Nähgut, die Form der Fadenleitbleche und unterschiedliche Greiferbahnabdeckringe. Es wurden auch zentralgeschmierte Versionen daraus entwickelt. Alleine bei der Pfaff 138 gab es bereits sehr früh 4 Versionen gleichzeitig, für dünne und dicke Fäden und für Stoff und Leder. Im Lauf der Zeit kamen aber noch viele weitere Variationen dazu.

Grüsse vom Sputnik

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 17:08
von TOM_MUE
Vielen Dank Sputnik für die Ergänzungen.
Ich finde ja das Thema rund um die Greifer sehr spannend. Würde gerne mal wissen ob es dazu mal eine zusammenfassende Literatur gab. Im Renters steht ja schon sehr viel drin. Mein Wissensdurst ist aber größer biggrin

Habe auch gerade festgestellt, dass die Spulenkapsel beim Doppelumlaufgreifer ein paar Millimeter größer ist und so nicht an die Bernina 105 oder Singer 206 passt. Das sind dann die kleinen aber feinen Unterschiede von denen du ja auch gesprochen hattest.

VG, TOM_MUE

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 18:31
von Achim (js_hsm)
Ramses hat geschrieben: Dienstag 14. Oktober 2025, 22:04 Vielelicht kannst Du die etwas genauer vorstellen, ich habe da noch keine richtige Vorstellung von der Funktionsweise!
Hier habe ich ein Video verlinkt

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 93#p164793

Gruß, Achim

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 22:16
von Ramses
TOM_MUE hat geschrieben: Mittwoch 15. Oktober 2025, 09:16 Sorry @Ramses
Kein Thema!
Ich finde es sogar sehr gut, wenn man das, was man zu wissen meint, hinterfragen muss (damit meine ich mich!).

Frage: Kennt jemand einen Umlaufgreifer, der sich mit derselben Umdrehungszahl dreht, wie die Armwelle?
Erweiterte Frage: Drehen Brillengreifer mit derselben Geschwindigkeit?

Nach dem, wie ich das verstanden habe, muss der Greifer schneller rotieren.
Würde er mit der gleichen Umdrehungsgeschwindigkeit rotieren, dann wäre der Vorgang des Greifers noch nicht beendet, wenn die Nadel erneut in den Stoff sticht und die nächste Umschlingung erfolgen müsste.
Die Maschine käme sich selbst ins Gehege!
Die größere Drehzahl ist meiner Meinung unbedingt notwendig.

Und da nur ganzzahlige Vielfache der Rotationsgeschwindigkeit der Armwelle möglich sind (sonst wäre keine zuverlässige Synchronität möglich), ist die nächstmögliche Geschwindigkeit doppelt so groß.
Auch wenn Renters nur von Umlaufgreifer spricht, dürfte dennoch Doppelumlaufgreifer gemeint sein!

sputnik hat geschrieben: Mittwoch 15. Oktober 2025, 13:19 Ich kenne die Berninagreifer nicht, aber ich vermute dass er mit dem Pfaff 130 Greifer kompatibel ist.
Nein!
Pfaff hat bei den Abmessungen sein eigenes Süppchen gekocht!

Pfaff
Pfaff.jpg
Veritas
Veritas.jpg
Brillant (Vigorelli)
Brillant.jpg
Prym bietet beispielsweise Unterfadenspulen für Pfaff und das Singersystem (= Singer, Veritas, Adler usw.) an.
Die Spulen für Pfaff sind laut Prym für großen Umlaufgreifer, die anderen für den kleinen Umlaufgeifer.

Die hier gezeigte Bernina schaut stark aus wie Singer!
Ich weiß nicht, ob die 206 D die erste Maschine mit diesem Greifer ist, jedenfalls ist sie ein Beispiel für das Vorbild, wie es für die Veritas und zahlreiche anderen Maschinen gedient hat.
Für Veritas ist das nicht so erstaunlich, da das Werk in Wittenberge aus Singer hervorging.

Nähmaschinen wie Pfaff 230 haben zwar einen pfaffeignen Greifer, der funktionell aber identisch ist.
Allerdings ist er, wie bei meiner Naumann Kl. 125, noch nicht um 90° gedreht, was problemlos nur bei Geradstich funktioniert.
(Mir ist kein mitgehender Greifer bekannt, der als Umlaufgreifer konzipiert ist.)
Selbst da hat Pfaff m.W. kein Singersystem übernommen.
Pfaff 103 und wohl auch 150 haben einen Doppelumlaufgreifer nach Wheeler und Wilson.
Achim (js_hsm) hat geschrieben: Mittwoch 15. Oktober 2025, 18:31 Hier habe ich ein Video verlinkt

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 93#p164793
Vielleicht hätte ich doch selber zuschlagen sollen! wink

Netter Transport!

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 22:32
von Achim (js_hsm)
Ramses hat geschrieben: Mittwoch 15. Oktober 2025, 22:16 Frage: Kennt jemand einen Umlaufgreifer, der sich mit derselben Umdrehungszahl dreht, wie die Armwelle?
Ich zumindest nicht.
Ramses hat geschrieben: Mittwoch 15. Oktober 2025, 22:16 Erweiterte Frage: Drehen Brillengreifer mit derselben Geschwindigkeit?
Es gibt ein- und zweitourige Brillengreifer.

Gruß, Achim

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 23:20
von Ramses
Aha!

Aber die Funktionsweise, Greiferspitze, welche eine Schlaufe fasst und um den Greifer schlingt, ist dieselbe?