Seite 8 von 11
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 13:05
von gelöschter User N
chrissy73 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. April 2023, 12:06
Nopi bist Du dir da wirklich sicher?
Ich hab es bisher nur bei Bi-elastischen Stoffen ausprobiert und das ging eigendlich Super.
Ich bin mir ziemlich sicher.
Es "geht" auch Super - keine Frage - nur
chrissy73 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. April 2023, 09:20
Ich will keine Biesen in dem Sinne nähe sondern es benutzen wie eine Doppelnadel ( oben 2 gerade Nähte und unten zigzak )
das sind dann dehnbare Nähte, Saumabschluß bei T-Shirts zum Bsp.
so eine Naht ist imo nicht dehnbarer als ein ZZ auf >1 genäht
sieht vielleicht cool aus und ist etwas haltbarer, weil doppelt so viele "Verbindungspunkte" mit der Doppelbadel entstehen ...
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 13:18
von 3607
chrissy73 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. April 2023, 09:20
Jürgen das ist einfach erklärt,
Ich will keine Biesen in dem Sinne nähe sondern es benutzen wie eine Doppelnadel ( oben 2 gerade Nähte und unten zigzak ) das sind dann dehnbare Nähte, Saumabschluß bei T-Shirts zum Bsp.
Bevor ich es vergesse der Reiz es zum Funktionieren zu bekommen ist natürlich am größten.
...genau den gleichen Gedanken hatte ich auch als ich meine Maschine auf 2 Nadeln gerüstet habe (an einer Maschine soll es ja nicht scheitern).
Aber seit dem -kann gut ein Jahr sein- hab ich sie aber auch nicht mehr benutzt.
Das kann bei dir aber ganz anders sein...
Grüße, Jürgen
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 13:48
von chrissy73
Nopi,
Ob die Nähte so viel Haltbarer sind weiß ich nicht aber sieht halt schöner aus als nur ZZ hat aber auch seine tücken weil sich die Naht zusammenzieht wie eine Biese zwar nicht ganz so Stark (egal wie locker der Unterfaden ist)
aber es ist Sichtbar

.
Ich habe schon viele Sachen nur mit ZZ-genäht aber seit diesem Spielzeug Will ich es auch ausprobieren. Ich habe ja noch eine 138-6U allerdings System134.
Es ist halt der Spieltrieb

.
Jürgen, das Kenne ich auch diese Maschine stand auch schonmal ein Jahr in der Ecke aber jetzt möchte ich sie halt richtig zum laufen bekommen (was nervenaufreibend ist) ich habe die jetzt schon so oft auf und zugeschraubt.
Was mir nur nicht einleuchtet warum ab und an Fehlstiche auftauchen je nach Stichlänge oder ZZ-breite ändert man ein bischen was an der länge oder breite ist es weg oder taucht auf.
Dat verstehe ich nicht bin immer von ausgegangen wenn die Einstellungen passen ist es egal aber anscheinend nicht.
IMG_20230418_133421.jpg
Orange Oberfaden
Blau Unterfaden.
vielleicht weiß von Euch einer wonach ich Suchenn muß genäht wurde fast mit Vollgas.

Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 15:57
von gelöschter User N
sowas "ähnliches" hab ich mal gemacht um Jeans / Jeansstoff Taschen
mit fetten Ziernähten zu vesehen...
da auch die Nadel zu hoch gestellt (Schlingenfang erfolgt nur noch links)
dann ZZ und Stichlänge (etwa 4mm)
= 8 mm Stiche und mit
fettem Unterfaden
von der linken Stoffseite nach oben genäht
DSC_4902_NTF.JPG
mit der 138 konnte man dann auch
nichts anderes mehr nähen, aber wenn man genug Maschinen am Start hat - ist das eine gute Lösung für besondere Aufgaben.
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 16:10
von chrissy73
Nopi ,
Mir geht es ja eigendlich nicht um Zierstiche sondern um funktion aber egal,
wieviel Spiel darf die Greiferwelle eigendlich haben vor-zurück und rechts-links also die Welle ?
Und wie kann man das Einstellen

Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 16:48
von dieter kohl
die 138 ist die Handwerker-Ausführung der 130
bis auf die Sache : 130 hat Schnurkette <---> 138 Königswelle
ist der Aufbau und die Einstellungen doch gleich
die Greiferwelle hat sowohl axial als auch Radial kein Spiel (Feinmechanik : Leichtgängig / Spielfrei )
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 17:11
von chrissy73
Danke Dieter,
Kann man die Welle denn festeschrauben weil man ein leichtes Spiel in denn Zähnen spürt.
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 17:24
von js_hsm
chrissy73 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. April 2023, 17:11
Danke Dieter,
Kann man die Welle denn festeschrauben weil man ein leichtes Spiel in denn Zähnen spürt.
Mindestens ein Zahnrad ist auf der Welle verschiebbar um das Spiel einzustellen.
Für das vor-/zurück gibt es Passscheiben und die Stellringe.
Da der Greifer aber immer in eine Richtung dreht ist diese Spiel normalerweise nicht kritisch da es immer zu einer Seite "rausgedrückt" wird.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 17:39
von chrissy73
Achim das Spiel recht links würde ich 1mm (von der mitte aus jeweils 0,5mm ) nennen und vor zurück mit 0,5mm oder ist das noch in der Toleranz
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 18:20
von js_hsm
chrissy73 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. April 2023, 17:39
Achim das Spiel recht links würde ich 1mm (von der mitte aus jeweils 0,5mm ) nennen und vor zurück mit 0,5mm oder ist das noch in der Toleranz
Vor und zurück ist NIO, links und rechts würde ich auch verringern.
Gruß, Achim