Seite 8 von 13

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 20:09
von 3607
Hallo,

ist weiter gegangen.
Ich hab heute mal etwas zusammen geschraubt.
IMG_20231218_191439.jpg
IMG_20231218_191451.jpg

IMG_20231218_194537.jpg
lol lol lol
IMG_20231218_192026.jpg
Antriebstechnisch hab ich jetzt noch nicht Hand angelegt - doch, Keilriemen gesichtet und tatsächlich welche gefunden im Keilriemenlager (=ist ein Bündel Riemen aller Abmessungen die irgendwo übrig waren, mit Rödeldraht zusammen gebunden) Längen 900, 950 und 1000mm - damit komme ich ein Stück - sind aber nicht gezackt.
Die Frage ist nun, auf die Teile aus China warten oder anfangen und genüsslich was drehen...Wird davon abhängen, ob es trocken bleibt. Wenn ja, muss ich Feuerholz absägen gehen.

Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 20:16
von Ostrod
Sehr schick!

Wann sollen denn die Chinateile kommen?
Ich kann dir immernoch meine Teile schicken.

Gruß, Lukas

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 20:26
von js_hsm
Sieht schon gut aus.

Als Schmankerl könntest Du die 167 noch schwarz lackieren wink

Gruß, Achim

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 20:29
von 3607
Hallo Lukas,

es würde jetzt um paar Getriebeteile gehen Lager und große Riemenscheibe. Rillenkugellager habe ich aber bestimmt noch da, ist eben etwas aufwändiger. 45 Keilriemenscheiben hab ich auch da und bei der großen Scheibe auf die Zwischenwelle bin ich sowieso noch am überlegen, ob ich das mit so einem schmalen gezahnten "Rucksackmotorriemen" mache - hab ich in 520mm da und hätte den Vorteil, dass ich die Motorscheibe sehr klein ausführen könnte. Dann wäre die angepeilte Untersetzung von ca. 8:1 machbar.
Mit den Teilen der Fadenspannung hab ich Zeit - das geht erst mal so wenn auch nicht schön.

Aufgefallen ist mir, dass Motor mit Positionsgeber grad sehr dünn gesät sind am Markt und da grad kein Schnäppchen zu machen ist.
Ich werde erstmal warten, wie das bei dir funktioniert. dodgy angry shy huh heul lol

Ist er nicht wieder nett????

Grüße, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 20:48
von Ostrod
Ich hab da mal was gefunden: https://de.aliexpress.com/item/10050048 ... 7898073%21

Gruß, Lukas

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 21:45
von 3607
...so was hab ich auch schon gesehen, aaaaber:

steht da irgendwo dabei an welche Geräte der passt?

So ein 4er Stecker ist an meinem Gerät auch dran.

Okay, bei dem Preis könnte man das mal testen.

Grüße, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 21:51
von Ostrod
Es würde mich sehr wundern, wenn der nicht passt.

Gruß, Lukas

PS: Außerdem ists doch ooch scheen, wennsch dich mal vors Loch schieben kann. biggrin

Re: 167 angekommen

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 10:12
von 3607
Hallo,

ich habe wieder mal weitergebaut und eigentlich mehr Zeit als ich wollte in die Antriebskomponenten gesteckt.
Deshalb bin ich ein bisschen gefrustet - und verstehe die Ausführungen im "....Brainstorming" - https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=10464
etwas besser.

Geworden ist:
f1e5aba4-de1b-45e1-acf3-07664d826996.jpg
Die Scheiben sind selber gefertigt, weil sie für den 6mm Riemen ausgelegt sind (wegen der kleinen Motorscheibe). Die Riemchen hatte ich in 520 mm doch nicht da, sind aber bestellt und deshalb jetzt ein Gummiring in dieser Länge.
d64078b3-04b6-435a-a838-ccafc20d6c61.jpg
Was gut ist: die Untersetzung ist jetzt ca. 1:10 was im Zusammenspiel mit dem Servo, der ja bei 500 Umdrehungen startet, nötig ist.

Mein Frust bezieht sich auf andere Dinge:

Der Bock für die Aufnahme der Lager vom SR gefällt mir an der Maschine nun doch nicht so richtig - wird wohl noch mal neu werden.
Völlig unterschätzt habe ich die Kraft, die zur Spannung des 9 mm Keilriemens nötig ist. Der riesen Kupplungsmotor war mit 3 solcher fetten Schrauben angetüdelt:
c70c3684-dc1f-4067-8292-c389b94dd657.jpg
Die bringen schon Halt. Das ist aber noch nicht meine Hauptsorge, sondern:
874b7a1c-5ea1-44dd-95a3-7d6081929e90.jpg
Nun hat die Maschine ja gut Gewicht und wenn sie im Tisch steht, mag das mit der Riemenspannung ja gut sein.
Wenn aber der Riemen gespannt ist und ich will die Maschine nach hinten kippen, zerrt es das Ding sonst wo hin.

Achim hat sehr oft geschrieben, dass der Riemen gezahnt sein sollte - jetzt weiß ich, warum er das so oft betont dodgy smile dodgy =bessere Kraftübertragung bei weniger Riemenspannung.
....oder der aufwändige "Königsweg" - Zahnriemen...

Dazu gelernt hab ich, einfacher vorgestellt aber auch.

Grüße, Jürgen

PS.: die Oberfadenspannung ist grad eingetroffen... lol lol

Re: 167 angekommen

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 22:59
von 3607
...ich hab also noch einen Angriff gestartet...

Antriebseitig erst mal alles so gedreht, dass es geht - wenn auch verbesserungswürdig...

Und dann ist ja die Fadenspannung gekommen.
1. Beschäftigung: beide, alt & neu teilzerlegen, vergleichen, feststellen, was passt wo und festgestellt: es passt eigentlich fast gar nichts von einer auf die andere Platte...
Davon habe ich keine Bilder.
Dann der Entschluss: kommt eben der Chinese an die Maschine.
WhatsApp Image 2023-12-23 at 21.20.11 (5).jpeg
Na bitte, war doch gar nicht so schwer...Ach so, da gab es ja diesen Bolzen auf dem die Fadenanzugfeder sitzt und den der Chinese 1mm zu dick gebaut hat - da hat der Alte reingepasst und den hab ich auch genommen.

Nach der Montage der Auslöseplatte mit
WhatsApp Image 2023-12-23 at 21.20.11 (3).jpeg
stößt eine der Schrauben natürlich am Guß an weil sie nicht an der selben Stelle sind wie die Alten.
WhatsApp Image 2023-12-23 at 21.20.11 (4).jpeg
Also baue ich an der Stelle eine andere Schraube ein:
WhatsApp Image 2023-12-23 at 21.20.11 (2).jpeg
Auslöseblech funktioniert grundsätzlich, ein Zapfen am Blech ist noch zu lang - also abschleifen...
WhatsApp Image 2023-12-23 at 21.20.11 (1).jpeg
Natürlich muss die ein oder andere Ecke noch nachgerichtet werden, das kommt ja selbst bei originalen Teilen vor aber am Ende sieht es so aus:
WhatsApp Image 2023-12-23 at 21.20.11.jpeg
gefällt mir sehr gut und funktioniert.

So konnte ich heute die ersten Probenähte tun und bin wieder etwas zufriedener. lol :lol27: lol :lol27: lol

Grüße aus Sachsen und Euch ein schönes Weihnachtsfest, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 16:24
von 3607
Hallo Allerseits,

Ich habe mich nun auch noch entschlossen, einen Positionsgeber zu bestellen um das einfach mal zu testen.

Nun sind ja zu dem feinen Teil 2 Schrauben dazu mit denen man eine Verbindungshülse an das Handrad schrauben soll....natürlich sind wir wieder an der Stelle, wo diese Gewinde nicht so direkt in die Welle der Adler passen.

Also die Frage: wie habt ihr diese Verbindung im einfachsten Falle gelöst? Das Gewinde in der Adler würde ich nicht gerne zerstören wollen...

Idee hatte ich schon mit einer Hülse mit Rand nach innen, die ich dann mit der vorhandenen Adlerschraube anschrauben könnte.
Gibt es noch was Besseres?

Grüße, Jürgen