Seite 8 von 9
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 17:39
von Merilinka
Merilinka hat geschrieben:dieter kohl hat geschrieben:
die 130 wurde ab 1922 gebaut
wenn ich mich nicht irre wurde ab 1934 die stichlage eingebaut
Das ist unglaublich :-o
So eine alte Dame habe ich gekauft ?
Habe sie heute zum Techniker gebracht.
In zwei Wochen weiß ich was los ist .
Lg an Alle
Die Maschine ist zurück!
Servis durchgeführt und ich muss sagen die näht echt sehr sehr schön und sauber.
es hat mich zwar 42Euro gekostet aber ich hätte es nie selber geschafft.
Es wurde alles nachgestellt - es war das einzige Problem!
Ein paar Euro auszugeben hat sich gelohnt!

Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 19:34
von det
Hallo,
42 Euro finde ich sehr günstig für den Service, Glückwunsch.
Wenn alles eingestellt wurde, sollte der Nähfußhub aber auch bei etwa 7 mm liegen.
Der Mechaniker kann dann auch bestimmt für ein paar Euro den Fußhub auf 8-9 mm einstellen.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 19:52
von Mr Pfaff
Gratulation
Die 130 ist echt ne super Maschine .
Wie macht man mit der dadd knopflöcher, wenn man die Nadelposition nicht verstellen kann?
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:07
von Naehman
Mr Pfaff hat geschrieben:Gratulation
Die 130 ist echt ne super Maschine .
Wie macht man mit der dadd knopflöcher, wenn man die Nadelposition nicht verstellen kann?
Wie hat die Welt wohl Knopflöcher gemacht, bevor die Nähmaschine erfunden wurde?
Okay, streichen wir die Frage aus dem Protokoll und fangen von vorne an:
Strich malen
Oben breite Zickzackraupe mit Stichlänge Null machen
rausnehmen, raushängende Fadenenden durchziehen und verknüpfen
Raupe links vom Strich nähen, Stichlänge höchstens einhalb, Stichbreite wenig (klappt nur bei guten, präzisen Nähmaschinen ... aber bei den anderen ist auch jedes Knopflochprogramm ein Fake, habe ich festgestellt)
Unten breite Zickzackraupe mit Stichlänge Null machen
rausnehmen, raushängende Fadenenden durchziehen und verknüpfen
Umdrehen, andere Raupe, die nunmehr links vom Strich ist, nähen, Stichlänge höchstens einhalb, Stichbeite wenig (klappt nur bei guten, präzisen Nähmaschinen ... aber bei den anderen ist auch jedes Knopflochprogramm ein Fake, habe ich festgestellt)
rausnehmen, raushängende Fadenenden durchziehen und verknüpfen
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:11
von Ralf C. Kohlrausch
dieter kohl hat geschrieben:
die 130 wurde ab 1922 gebaut
wenn ich mich nicht irre wurde ab 1934 die stichlage eingebaut
Moin,
in der Österreichischen Nähmaschinen- und Fahrradzeitung vom 5. März 1935 wird die Pfaff 130 als Messeneuheit ausführlich über mehrere Seiten vorgestellt. Die Fotos dort zeigen den gleichen Zickzacksteller wie hier im Thread ohne Stichlagenverstellung. Auch die Pfaff 38 wurde dort 1935 als Messeneuheit beschrieben.
Gruß
Ralf C.
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno? ... h&seite=21
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 22:15
von det
@Ralf: Danke für die Info.
Der Link funzt nicht, aber man findet die Seiten auch so ganz schnell.
Ich frage mich nur, warum die Pfaff 130 im Jahre 1935 als Neuheit vorgestellt wird, wenn sie angeblich schon seit 1920 gebaut wurde
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 22:24
von Ralf C. Kohlrausch
det hat geschrieben:@Ralf: Danke für die Info.
Der Link funzt nicht, aber man findet die Seiten auch so ganz schnell.
Ich frage mich nur, warum die Pfaff 130 im Jahre 1935 als Neuheit vorgestellt wird, wenn sie angeblich schon seit 1920 gebaut wurde
Gruß
Detlef
Tja,
wer schreibt eigentlich die 1920 von wem ab? Zeitgenossen, die 1920 auch nur als Lehrjungen mitbekommen hätten, wären jetzt knapp 100 Jahre alt.
Gruß
Ralf C.
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 23:08
von det
Hallo Ralf,
die Pfaff-Seriennummern sind ja ziemlich gut und auch relativ stichhaltig dokumentiert, dann müsste ja irgendwo mal eine 130 mit einer 1920er Jahre Seriennummer auftauchen.
Achja, ab welcher Nähfußhöhe würdest du bei der 130 auf das 134-35 Nadelsystem umstellen?
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 07:39
von Merilinka
det hat geschrieben:Hallo,
42 Euro finde ich sehr günstig für den Service, Glückwunsch.
Wenn alles eingestellt wurde, sollte der Nähfußhub aber auch bei etwa 7 mm liegen.
Der Mechaniker kann dann auch bestimmt für ein paar Euro den Fußhub auf 8-9 mm einstellen.
Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
42Euro in der Slowakei.
In Öterreich wäre es 90Euro
Der alte Mechaniker hat jetzt die Maschine eingestellt dass sie auch ganz dünne, elastische Stoffe perfekt nähen kann.
Funktioniert echt traumhafft, bin sehr glücklich.
er sagte auch das selber, was hier schon erwähnt wurde, wenn ich jetzt Leder damit nähen will dann wird es für die dünne Stoffe nicht mehr so gut funktionieren.
Gruß
Merilinka
Re: Pfaff 130 näht nicht schön wo liegt das Problem?
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 07:42
von Merilinka
Naehman hat geschrieben:Mr Pfaff hat geschrieben:Gratulation
Die 130 ist echt ne super Maschine .
Wie macht man mit der dadd knopflöcher, wenn man die Nadelposition nicht verstellen kann?
Wie hat die Welt wohl Knopflöcher gemacht, bevor die Nähmaschine erfunden wurde?
Okay, streichen wir die Frage aus dem Protokoll und fangen von vorne an:
Strich malen
Oben breite Zickzackraupe mit Stichlänge Null machen
rausnehmen, raushängende Fadenenden durchziehen und verknüpfen
Raupe links vom Strich nähen, Stichlänge höchstens einhalb, Stichbreite wenig (klappt nur bei guten, präzisen Nähmaschinen ... aber bei den anderen ist auch jedes Knopflochprogramm ein Fake, habe ich festgestellt)
Unten breite Zickzackraupe mit Stichlänge Null machen
rausnehmen, raushängende Fadenenden durchziehen und verknüpfen
Umdrehen, andere Raupe, die nunmehr links vom Strich ist, nähen, Stichlänge höchstens einhalb, Stichbeite wenig (klappt nur bei guten, präzisen Nähmaschinen ... aber bei den anderen ist auch jedes Knopflochprogramm ein Fake, habe ich festgestellt)
rausnehmen, raushängende Fadenenden durchziehen und verknüpfen
oder, man bisitzt noch eine Pfaff 332 - die es kann
