Seite 8 von 10

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 14:16
von Thoron
Bianchifan,
Was ist das denn für ein Unfug ???!!!
Unsinn ist ja durchaus relativ.
Mit ist durchaus bekannt, da die Transporter i.a. gezahnt sind, deswegen wundere ich mich ja selbst, aber

1. Fakt ist, dass die Maschine mit diesem glatten Transporter gut genäht hat und zwar auch glattere Stoffe.

2. In der Originalbedienungsanleitung ist kein zweiter TRansporter erwähnt und auf den Bildern kann man erkennen, dass der Transporter glatt ist
Transporter 2.jpg
3. In den Reparaturvideos, die auch hier irgendwo verlinkt sind z.B. das von "Stiches" an einer Singer 700 series ist auch der glatte Transporter gezeigt
Transporter aus Video.JPG
Von daher ist der glatte Transporter nicht die Ursache meines Problems.
Ich habe auch nochmal genau geguckt. Auch bei gesenktem Fuß macht der Transporter von der Einstellung abhängige Schritte, die soweit ok aussehen.
Könnte es nicht am Timing zwischen Nadelposition und Transporterstellung (Höhe) liegen. Die erscheint mir nämlich nicht so ok.
Wenn dem so sein sollte, frage ich mich, wie genau das richtige Timing aussieht und wie man es einstellt?

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 16:02
von lunetta
Ich hatte auch mal eine singer futura mit genau demselben zahnlosen Transporteur.
Der ist so bei diesen singer Maschinen.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 18:11
von claude
Damit er funktionieren kann, muss der Transporteur ja Reibung zwischen sich selbst und dem Stoff erzeugen.
Wenn es nicht mit Zähnchen ist, dann muss der flache Transporteur aus einem Material hoher Griffigkeit bestehen.

Da aus Kunststoff, ist es durch Verschleiß möglicherweise abgetragen und ragt deshalb nicht weit genug aus der Stichplatte heraus, oder die griffige, etwas elastische Oberfläche ist verschlissen und das darunterliegende, steife Material ist zu glatt, um richtig zu transportieren.

Aber ich würde erstmal versuchen, nachzuvollziehen, weshalb sich der Transporteur lastfrei bewegt, wie erwartet, aber den Stoff mit Füßchen runter sehr viel weniger weit bewegt. Da ist mechanisch irgendwo der Wurm drin.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 18:15
von Thoron
Also, Verschleiß und so kann man ausschließen. Sie hat ja bis zum Bruch des Greiferzahnrads anstandslos funktioniert.
wie erwartet, aber den Stoff mit Füßchen runter sehr viel weniger weit bewegt
DAs ist nur bedingt der Fall. Mit Fuß unter bewegt sich der Transporter ok. Mit Stoff bewegt er sich auch ok, aber der Stoff folgt wohl dem Transporter nicht so.
Ich denke, es liegt am Nadel - Transporter timing, welches sich, warum auch immer verstellt hat.
Daher fragte ich ja, wie das richtige Timing aussieht und wie man es verstellt.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 06:49
von Thoron
Weiß wirklich niemand, wie das Timing zwischen Transporter und Nadelposition im Idealfall aussehen müsste?

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 09:36
von Ostrod
Moin!

Bei Maschinen ohne Nadeltransport soll das so sein, daß die Nadel einsticht, nachdem der Transportvorgang beendet ist und wieder raus ist, bevor er beginnt.
Bei Maschinen mit Nadel- und Untertransport ist es umgekehrt.
Irgendwo gibts hier auch eine Grafik dazu...

Gruß, Lukas

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 09:39
von Thoron
So, ich bin von selbst einen Schritt weiter gekommen.

In einem Video zum sogenannten Feed-Timing am Beispiel einer 700-er Maschine wird gesagt, dass der Transporter jeweils bündig mit der Stichplatte sein muss, wenn die Nadelspitze gerade auf dem Niveau der Stichplatte ist. Und das war bei mir so gar nicht der Fall. Das erklärt die kleine Stichlänge.

Und ich denke, ich weiß auch warum das Feedtiming verstellt ist. Ich habe ja gemäß Anweisung im Video das Greifertiming eingestellt, indem ich die Hauptwelle vom Greiferzahnrad entkoppelt habe, und dann die Welle so gedreht, dass das Greifertiming stimmt. Leider wird dabei auch das feedtiming verstellt, da anders als bei der 700-er Serie, beide Timings auf derselben Welle sitzen. Man hätte vorher also das Feedtiming entkoppeln müssen.
Bei der 700-er braucht man das nicht, weil die Konstruktion da völlig anders ist.

Jetzt habe ich das feedtiming neu eingestellt und die Maschine näht nun mit größerer Stichlänge, aber immer noch nicht mit Maximum (4 mm). Es bleibt schwierig.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 18:29
von bianchifan
lunetta hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2024, 16:02 Ich hatte auch mal eine singer futura mit genau demselben zahnlosen Transporteur.
Der ist so bei diesen singer Maschinen.
Sehr merkwürdig...mit der ET-Nr. aus meiner weiter oben angehängten Teileliste finde ich nur verzahnte Gebilde.

Bei genauem Nachdenken erinnere ich mich aber an einen "Schontransporteur" und an eine Transporteurabdeckplatte, beides habe ich aber nicht eingesackt

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 18:30
von bianchifan
Singer 6267-6268 Service Manual.pdf.part1.rar
Singer 6267-6268 Service Manual.pdf.part2.rar
Singer 6267-6268 Service Manual.pdf.part3.rar
Singer 6267-6268 Service Manual.pdf.part4.rar
Singer 6267-6268 Service Manual.pdf.part5.rar
Singer 6267-6268 Service Manual.pdf.part6.rar

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 18:32
von bianchifan
Thoron hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 09:39 So, ich bin von selbst einen Schritt weiter gekommen.
Transporteur.jpg