Seite 8 von 8

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 22:18
von Lanora
Ahh.....gerade nachgeschaut.
Du meinst den Spitzenrollapparat.
Der ist Sonderzubehör.
Hab ich leider auch nicht.

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Montag 18. April 2016, 15:34
von Mr Pfaff
Also die 130-115 ist wirklich nur weiter zu empfehlen biggrin

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Montag 18. April 2016, 15:37
von Mr Pfaff
Mit 3 Nadeln hab ichs nochmal probiert smile
Diesmal ohne Nadelbruch biggrin

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Montag 18. April 2016, 15:39
von Lanora
biggrin cool nicht war.......

die 130-115 macht wirklich traumhafte Knopflöcher

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Montag 18. April 2016, 15:49
von Mr Pfaff
Ich weiß nicht liegts an mir oder der Maschine?
Aber ich finde die 130-115 macht bessere Knopflöcher, als die 130-6. biggrin lol

Das Messer zum Aufschneiden des Knopfloches ist beivder 130-6 noch extrem Scharf ich glaub das wurde noch nie benutzt, da die Klingen noch nicht im Griff montiert waren und beides noch verpackt war biggrin

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Montag 18. April 2016, 19:48
von Mr Pfaff
Ich hab mal mit den Ziernähten gespielt biggrin
1 komplette Unterfadenspule hab ich geopfert :lol27:
Die Maschine war wirklich kein Fehlkauf lol

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Montag 18. April 2016, 22:02
von Mr Pfaff
Habt ihr auch schon Zierstiche ohne Automatik gemacht ?
Wenn ja darf ich eure Werke mal sehen ? biggrin

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 12:16
von dieter kohl
serv

ich hab sogar schon ohne computer gestickt und Monogramme gemacht

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 12:37
von Naehman
Zu meinen für mich wertvollsten Besitztümern gehört eine kleine Frühlingstischdecke, die von der Besitzerin Stich für Stich mit Nadel und Faden bestickt wurde. Eine große "Weihnachtsdecke" aus Familienbesitz stammt von meiner mir unbekannten Großmutter, die 1945 in Ostpreussen umgekommen ist, und ist wahrscheinlich auch von Hand gestickt.

Ich frage mich immer, mit welche Nähmaschine der Teppich von Bayeux gestickt worden ist? Gab es damals schon die Stickprogramme von Bernina zu kaufen? tongue

(In einem anderen Forum habe ich mich mal sehr "beliebt" gemacht, als ich einigen hochnäsigen Eignerinnen von 4500-Euro-stickfähigen Maschinen zurückgeschrieben hatte, besagen Teppich hätte man sie damals nicht mal *waschen* lassen ;) ). Ist aber doch wahr. Was hat es mit Kreativität zu tun, wenn man in einem Forum fragen muss, wie rum man den Stick mit dem gekauften Muster in den USB stecken muß :lol27: