Gritzner hzb

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner hzb

#71 Beitrag von det »

Hallo Wolfgang,
Manohara hat geschrieben:
Denkst du an die Seriennummer?
ich hatte die Dir doch geschickt und Du hattest geantwortet?
dann ist deine Nachricht irgendwie untergegangen.

Edit: Die HZ hier hat von allen schwarzen Gritzner-Maschinen bisher die höchste Seriennummer nach meiner Liste.

Sorry
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#72 Beitrag von Manohara »

wieso sorry?

Ist das was Schlechtes?

...und hier die zweite (vermutlich ältere?) Nummer
GritznerNr.2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#73 Beitrag von Manohara »

an was man alles denken könnte ...

An eine der zwei Gritzner habe ich einen Motor angebaut.
Der hat keinen Schutzleiter (braucht er auch nicht, weil die Gehäuse aus Plastik sind)

Die Gritzner hat nun aber eine wunderbare, eingebaute Lampe, die ich bereits repariert und neu verkabelt habe.
GritznerLampeO.jpg
GritznerHZLampe72.jpg
Am Motor ist - prima vorausgedacht - auch gleich ein Kabel als Anschluss für eine Lampe - weswegen im Prinzip ein Kabel reicht, das von dem Nähtisch zur Steckdose führt.
Jetzt führt allerdings ein 230V-Kabel ohne Schutzleiter in das gusseiserne Gehäuse.
Und um den Schutzleiter da dran zu bekommen müsste ich ein zweites Kabel legen, extra für die Lampe.

Es wäre so schön gewesen (und ist ja auch schon fertig).

Aufgefallen ist es mir nur, weil ich für die Zweite Gritzner ebenfalls einen Motor anbringen wollte und mir - an der Ampel stehend - kurz die technischen Daten von dem "Asel, Tur2" durchgelesen habe.
Wenn diese blöde Ampel doch nur auf grün geschaltet gewesen wäre ... rolleyes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#74 Beitrag von Manohara »

jetzt habe ich eine Idee:

Ich leite beide Anschlusskabel - also das vom Motor und das von der Lampe (was ich 3-polig erneuere) - in den Schrank, baue dort eine doppelte Steckdose ein, in die ich beides einstecken kann und führe den Anschluss der Steckdose wiederum - mit einem schutzgeleiteten Kabel nach draußen.
Ergebnis:
1.
nur 1 Kabel führt von dem Maschinenschrank zur Steckdose,
2.
die Lampe (und deren Metallgehäuse) ist mit einer Erde versehen (da muss ich irgendwo eine Schraube anbringen)
3.
ich bin glücklich.

Mal sehen, ob's klappt tongue
Zuletzt geändert von Manohara am Freitag 28. Oktober 2016, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kathse
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 371
Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
Wohnort: Good Nassau - Bad Ems

Re: Gritzner hzb

#75 Beitrag von Kathse »

Oder du rüstest die Lampe auf 12V um und nutzt ein Steckernetzteil.
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#76 Beitrag von Manohara »

12 Volt ... light

gibt es diese Bajonett-Birnchen auch mit 12 Volt?
(die Birne, die momentan drin ist, ist eh schon 1 mm zu lang. Sie lässt sich zwar einbauen, klemmt aber beim Schließen)

Wenn ich die Fassung in der Lampe umrüsten muss, habe ich "was zu tun"

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#77 Beitrag von Manohara »

12 Volt
die Idee arbeitet - danke.

(ich wusste doch, dass es Sinn hat, so vor mich hin zu plappern biggrin )

Benutzeravatar
Kathse
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 371
Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
Wohnort: Good Nassau - Bad Ems

Re: Gritzner hzb

#78 Beitrag von Kathse »

Im KFZ-Bereich gibt es allerhand Bajonette, da du mit der Nähmaschine nicht zur HU musst sogar als LED ;)

Ich kam drauf, weil die großen Motoren ja manchmal einen 12V-Ausgang haben.
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#79 Beitrag von Manohara »

inzwischen habe ich "einiges" umgestrickt.

1.
Das (einzige) Kabel zum Nähtisch ist jetzt - durch eine Gerätesteckdose - aussteckbar. Die Maschine wird in dem Haushalt wo sie hinkommt, sicher nur selten benutzt, deswegen ist es super, wenn nicht immer ein Kabel rumliegt).
2.
Die Lampe ist auf LED umgestellt. Der Trafo sitzt im Tisch und man sieht ihn nicht. Das Licht ist deutlich heller als vorher.


Ein paar Kleinigkeiten gefallen mir noch nicht so doll.
Das Kabel zur Lampe zum Beispiel geht jetzt unten in die Maschine (nicht, wie im Originalzustand hinten, über dem Tisch) und man muss beim Hoch- und wieder Runter-Kippen der Gritzner aufpassen, dass man es nicht einklemmt (12 Volt, also nicht gefährlich, aber umständlich).

Benutzeravatar
Kathse
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 371
Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
Wohnort: Good Nassau - Bad Ems

Re: Gritzner hzb

#80 Beitrag von Kathse »

Fein, fein! Aber wo bleibt der Fotobeweis? ;)
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555

Antworten