Seite 8 von 11

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 19:33
von carco
Linus hat geschrieben:
... "Man muss lediglich den Abstand der Achsen genau messen." ...
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. Zähnezahl, Teilung, Achsabstand und Durchmesser müssen gemeinsam zueinander passen.
Volkommen falsch. Der Antrieb geht von einem Rad auf das andere 1:1 über. Wir haben hier keinerlei Üersetzung. Ob ich jetzt Räder mit 8 oder 34 Zähnen habe ist genauso egal wie die Fage was der Druchmesser ist. Die Übertragung ist 1:1. Lediglich der Abstand ist durch die Bauform vorgegeben. Daher muss ich den messen. Dann sollte die neuen Räder dabei auch noch rein passen. Sie dürfen also nich kleiner sein als die Achse plus irgenwass und nicht größer als der verfügbare Platz. Was das nun ist, was beides verbindet ist dabei total egal. Hauptsache es erfüllt seien Zweck. Also Zahnriemen, Schnurkette oder Königswelle (Kette fällt aus, weil sie sich längt).
Das das alles zueinander passt, genau dafür gibt es ja das Programm auf der Website um das zu berechen. Der einzige Fixpunkt den ich hier nicht verändern kann ist der Abstand "a". Das restliche Erbebniss muss nur im bereich der Räumlichen gegebenheiten liegen.

Das die Kette sich längt, ist ein Problem der hohen Zugkräfte. Ich bezweifel einmal das sich bei dieser Kraftübertragung eine Kette längen würde.
Das Problem wäre die Kette leicht laufend zu installieren. Da der Abstand vorgegeben ist und die Größe der Kettenritzel vom Gehäuse bestimmt wird, ist es fraglich eine Kette mit der richtigen Teilung, die genau passend zum Abstand der beiden Achsen passt zu finden.

Ein Zahnriemen ist wie eine Kette. Auch dieser längt sich mit der Zeit, wenn die Beanspruchung entsprechend ist.
Der Zahnriemen hat aber den großen Vorteil das er geräucharmer läuft und nicht geschmiert werden muss.
Er wäre zum Gebrauch in einer Nähmaschine auf jeden Fall einer Kette vorzuziehen.
Aber auch hier besteht das Problem, dass der Achsabstand vorgegeben ist.

Diesen Umstand kann man nur ignorieren, wenn man einen Spanner einsetzen würde. Das gleiche würde dann auch für einen Kettenantrieb gelten.
Jedoch müsste ein Kettenritzel, bzw. ein Zahnriemenrad in der Drehung verstellbar sein, damit man das Ganze auch entsprechend einsetzen kann. Also bräuchte ein Rad eine Madenschraube mit der der Rad am richtigen Punkt auf der Welle festgeschraubt werden kann.

Das ist alles zu machen. Aber wie schon erwähnt lohnt der Aufwand nicht.

Grüße

Carco

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 18:05
von dieter kohl
serv

diese Kombination von zahnriemen mit einer "spannrolle" ist seit 1978 in den Pfaff-tipptastenmodellen umgesetzt worden.
die nachbauten : Gritzner sind 1 : 1 gefertigt

Ersatzteile sind also beschaffbar

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 18:31
von carco
Ja Dieter,

genau so etwas schwebte mir vor.

Schön das es das bereits schon gibt. Da könnte man dann evtl. drauf zurückgreifen. Ist nur immer noch fraglich ob sich der finanzielle Aufwand für so eine Maschine lohnt.


Grüße

Carco

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 19:16
von dieter kohl
serv

lanora hat schon mal damit gebastelt ? oder ?

schau mal ins ADLER-forum : 189 Adlermatic ...

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 06:10
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:serv

lanora hat schon mal damit gebastelt ? oder ?

schau mal ins ADLER-forum : 189 Adlermatic ...

Öhm........noch nicht....die Zeit...die Zeit.....aber die Rolle wartet noch auf ihren Einsatz.

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 20:55
von nicole.boening
Huhu ... nur mal aus Neugier ... ist schon etwas passiert?

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 21:03
von Lanora
nicole.boening hat geschrieben:Huhu ... nur mal aus Neugier ... ist schon etwas passiert?
Bei mir ?

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 21:05
von nicole.boening
Generell bezüglich der Riemensuche ... Werner hatte es damals auch in vielen Zündapp-Foren versucht.
http://www.zuendapp.net/forum/index.php?topic=52071.0
Wenn es Hoffnung gäbe, wäre es prima ...
http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... 329&page=2
http://www.honda-board.de/vb/threads/55 ... 71a7d876e5

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 21:36
von Lanora
Riemen für die originalen Zahnräder........schwierig bis unmöglich.....egal welche Maschine.....

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 22:01
von Walter
Hallo zusammen

Hat jemand folgendes gemessen:

Durchmesser der Riemenscheiben
Riemenscheibenbreite
Achsabstand
Achsdurchmesser

Ich hab ev. eine Idee.

Es Grüessli

Walter