Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos ...
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Hallo Nicole,
schön, das alles geklappt hat und du wohlbehalten zurück bist.
Schöne Maschinenauswahl!
Die Gritzner-Seriennummern mit Druckdatum der BA/Kaufbelegen bitte durchgeben, danke.
Zu den Schränken: Alle Spanplattenteile entsorge ich sofort, da habe ich kein Mitleid. Lediglich die Einsätze in den Türen schraube ich ab und bewahre sie auf.
Bei den Sperrholz- und Massivholzteilen versuche ich, die wirklich guten aufzubewahren solange ich sie noch stellen, alle beschädigten wandern in den Kamin oder werden zerlegt und anders weitergenutzt.
Manchmal ist echt pfiffige Mechanik in den Tischen wie höhenverstellbare Füße, Einrastmechanismen für die Türen usw.
Gruß
Detlef
schön, das alles geklappt hat und du wohlbehalten zurück bist.
Schöne Maschinenauswahl!
Die Gritzner-Seriennummern mit Druckdatum der BA/Kaufbelegen bitte durchgeben, danke.
Zu den Schränken: Alle Spanplattenteile entsorge ich sofort, da habe ich kein Mitleid. Lediglich die Einsätze in den Türen schraube ich ab und bewahre sie auf.
Bei den Sperrholz- und Massivholzteilen versuche ich, die wirklich guten aufzubewahren solange ich sie noch stellen, alle beschädigten wandern in den Kamin oder werden zerlegt und anders weitergenutzt.
Manchmal ist echt pfiffige Mechanik in den Tischen wie höhenverstellbare Füße, Einrastmechanismen für die Türen usw.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Leider habe ich den Kaufbeleg nur für die blaue Singer - die Seriennummern folgen, wenn ich mir die Maschinen genauer anschauen kann. Ich muss erst einmal Hauptberuflich ein wenig aufarbeiten. Da war doch noch was jenseits der Nähmaschinen ...det hat geschrieben:Die Gritzner-Seriennummern mit Druckdatum der BA/Kaufbelegen bitte durchgeben, danke.
Lustigerweise habe ich es auch genau so gemacht - habe den ersten Schrank sofort entsorgt, weil das Trittbrett unten fehlte und die Schränke grundsätzlich eigentlich auch nur dann überhaupt Sinn für mich machen, wenn die Maschinen per Pedal bedient werden müssen. Glücklicherweise habe ich die ganzen Anbauteile, Scharniere etc. behalten - die kann ich jetzt für die kaputten Vollholzschränke nutzen. Musste allerdings auch ne Ausnahme machen: Leider ist das Tischchen für die Singer 216G zwar ohne Pedal-Funktion , dafür aber ziemlich niedlich, so dass ich die Entscheidung, ob erhaltenswert, um den Niedlichkeitsfaktor erweitern musste.det hat geschrieben:Zu den Schränken: Alle Spanplattenteile entsorge ich sofort, da habe ich kein Mitleid. Lediglich die Einsätze in den Türen schraube ich ab und bewahre sie auf. Bei den Sperrholz- und Massivholzteilen versuche ich, die wirklich guten aufzubewahren solange ich sie noch stellen, alle beschädigten wandern in den Kamin oder werden zerlegt und anders weitergenutzt. Manchmal ist echt pfiffige Mechanik in den Tischen wie höhenverstellbare Füße, Einrastmechanismen für die Türen usw.
Gruß Detlef
P.S.: Das Paket ist übrigens angekommen!!! Vielen lieben Dank noch mal - dann kann ich jetzt ja los legen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Bei den serienmäßig motorisierten ist nicht unbedingt ein Pedal vorhanden.
Auch viele der "Halbschranktische" sind ohne Pedal, da für Motormaschine vorgesehen.
Dann entweder Fußanlasser oder Kniehebelanlasser.
Auch viele der "Halbschranktische" sind ohne Pedal, da für Motormaschine vorgesehen.
Dann entweder Fußanlasser oder Kniehebelanlasser.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Bei dem, das ich entsorgt hatte, war alles noch vorhanden - also Rad und Stange, nur das Pedal fehlte. Also falls noch jemand Teile braucht - Schloss, Schlüssel, Scharniere etc ...Frogsewer hat geschrieben:Bei den serienmäßig motorisierten ist nicht unbedingt ein Pedal vorhanden.
Auch viele der "Halbschranktische" sind ohne Pedal, da für Motormaschine vorgesehen.
Dann entweder Fußanlasser oder Kniehebelanlasser.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Na da bin ich ja mal auf die Berichte zu den einzelnen Maschinen gespannt und die dazu gehörigen Tische 

Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht

- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Noch eine Frage: Hatten wir nicht irgendwo einen Beitrag, wie man eine Stichmechanik wieder in Schwung bekommt? Bei der GUL ist das komplette Innenleben der Maschine versifft und sitzt fest. Die Knöpfe lassen sich nicht mehr bedienen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
In den offenen kopf WD40 sprühen - wirken lassen -
zumeist sieht es syphigger aus als es ist (trotzdem Sauerei)
zumeist sieht es syphigger aus als es ist (trotzdem Sauerei)
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Genau WD40, Wärme, Warten
Das WWW der Nähmaschinenmechanik
Das WWW der Nähmaschinenmechanik

Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Noch ein m.E. wichtiger Hinweis aus eigener Erfahrung mit einer Gritzner:
Auf keinen Fall dauernd an den Hebelchen drehen und rumzuppeln "ob sich schon was bewegt" -
Sprühen, lange einwirken lassen - "klarspülen" und tupfen - sanft auf Funktion testen - wie weit dreht/bewegt sich was -
völlig ohne Kraft - dann da capo al fine - immer wieder warten und nur kurz mit minimaler Kraft probieren -es muss und wird alles "butterweich" bei der GU gehen - sonst kann es leicht passieren, dass man gewollte Klemmstellen "rund dreht", die dann nicht mehr greifen. Also immer nur Sprühen, lange einwirken lassen - "klarspülen" und tupfen.
Auf keinen Fall dauernd an den Hebelchen drehen und rumzuppeln "ob sich schon was bewegt" -
Sprühen, lange einwirken lassen - "klarspülen" und tupfen - sanft auf Funktion testen - wie weit dreht/bewegt sich was -
völlig ohne Kraft - dann da capo al fine - immer wieder warten und nur kurz mit minimaler Kraft probieren -es muss und wird alles "butterweich" bei der GU gehen - sonst kann es leicht passieren, dass man gewollte Klemmstellen "rund dreht", die dann nicht mehr greifen. Also immer nur Sprühen, lange einwirken lassen - "klarspülen" und tupfen.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos
Danke für die Tipps - ich denke da ist eine lange Wartezeit notwendig ... ich mach mal ein Foto.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E