Seite 8 von 15

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 10:21
von MacBee
Danke!!!
Übrigens.. der Trick mit dem Abspanngummi geht super... Ich kann zu 90% damit recht langsam nähen... also zum üben und bis ich mir nen Motor bestelle eine gute zwischenlösung. Habe gestern gleich mal ein altes Handtuch in eine Tote Bag verwandelt.. Tochter (6) war begeistert :-)) Bis auf, dass kein Lila dabei war :-)

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 13:12
von MacBee
@adler104: meintest Du einen solchen Nähfuss?
http://www.wdn.de/artinfo.php?artnr=A%20%2018245

oder diesen beweglichen?

http://www.wdn.de/artinfo.php?artnr=A%20%2023888

UNd hat iwer eine quelle für eine solche "Anschlagschiene", wo man rechts das Werkstück gegenlegen kann -- für die pfaff 141 habe ich nix geshen.. oder ist es egal welches Modell man her nimmt?

zu guter letzt: Hier gibt es 2 Rollfüsse für 141 .. einmal 26 und einmal 22mm ... welche wäre empfehlemswert bzw. muss man dafür nicht den transporteuer umbauen?

http://www.rimgm.de/shop/PFAFF-INDUSTRI ... PFAFF-141/

Danke Euch und LG

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 18:02
von mariomuc
Auf dem Bild Nr. 4 ist deutlich zu sehen das falsch eingefädelt ist, der Faden muß über den kleinen Nippel beim rechten Rad.....

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 19:20
von adler104
No Sir - muss er nicht! wink

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 19:27
von adler104
MacBee hat geschrieben:@adler104: meintest Du einen solchen Nähfuss?
http://www.wdn.de/artinfo.php?artnr=A%20%2018245

oder diesen beweglichen?

http://www.wdn.de/artinfo.php?artnr=A%20%2023888

UNd hat iwer eine quelle für eine solche "Anschlagschiene", wo man rechts das Werkstück gegenlegen kann -- für die pfaff 141 habe ich nix geshen.. oder ist es egal welches Modell man her nimmt?

zu guter letzt: Hier gibt es 2 Rollfüsse für 141 .. einmal 26 und einmal 22mm ... welche wäre empfehlemswert bzw. muss man dafür nicht den transporteuer umbauen?

http://www.rimgm.de/shop/PFAFF-INDUSTRI ... PFAFF-141/

Danke Euch und LG
Pers. würde ich den starren nehmen.

Kantenlineal habe ich bestimmt noch eins rumliegen - ich schau mal. Sonst ist es eigentlich ein "Universalteil, obwohl es Unterschiede gibt. Du brauchst auch 1 bzw 2 Befestigungsschrauben für das Kantenlineal.

Für die Rollfüße musst Du nichts abbauen, könnte aber sein, dass Du die Nähfußstange verstellen musst. Ich würde vermutlich den mit dem kleineren Rollrad versuchen.

Das Teil hier dürfte dir bei diverse Lederarbeiten eine gute Hilfe sein - es ist einfach zu verstellt und kann einfach weg geklappt werden. Vermutlich musst Du aber löcher bohren und Gewinde schneiden um das Teil an der 1414 zu montieren.

http://www.rimgm.de/shop/NAeHEREI/NAeHF ... ntenlineal

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 06:46
von corax13
adler104 hat geschrieben:No Sir - muss er nicht! wink
huh huh
Ich fädel auch über den Stift ein.

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 08:16
von adler104
und warum?

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 15:09
von corax13
Weil ich sie so eingefädelt übernommen habe.
Sonst würde dieser Stift, an der Stelle auch keinen Sinn machen.
Hat evtl. jemand eine Anleitung, wo man mal nachschauen könnte?

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 15:58
von MacBee
corax13 hat geschrieben:Weil ich sie so eingefädelt übernommen habe.
Sonst würde dieser Stift, an der Stelle auch keinen Sinn machen.
Hat evtl. jemand eine Anleitung, wo man mal nachschauen könnte?
War bei mir auch so.. Ich habe es jetzt wie adler schrieb gemacht und es funzt wunderbar... Ich poste nachher mal ein Bild:-)

LG

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 19:15
von adler104
K.A. aber in der Anleitung wird nicht über den Stift einfädelt. Habt Ihr alle keine Anleitungen für eure Maschinen - oder zumindest für Bauart ähnliche??