Hinweis:
Den Film kann ich nicht anschauen - da sieht mein Rechner eine Sicherheitslücke. Vielleicht kannst du ihn auf YouTube hoch laden.
Die Taster bewegen sich definitiv auf der Walze - sonst würde ja keine Übertragung auf die Nadelstange erfolgen. Allerdings ist der gesamt Rahmen und die Aufnahme der Taster starr. Die Taster sind unter der roten Linie gelagert - das ist ein Bereich, in dem sie verkleben. Außerdem sind die Taster häufig untereinander verklebt.
k-20180317_101909 mark.jpg
Hier mal zwei Beispiele, wie die Stichauswahl funktioniert:
Beispiel 1 - ausgewählter Stich:
k-20180317_101904.jpg
aktivierter Taster:
k-20180317_101909.jpg
Beispiel 2 - ausgewählter Stich
k-20180317_101953.jpg
aktivierter Taster
k-20180317_102007.jpg
Bevor du da dran gehst, musst du allerdings sicherstellen, dass die Stichlagenverstellung funktioniert.
k-20170605_191832 neu.jpg
- Stichweitensteller dazu auf 0 stellen.
- Wenn du jetzt die Stichlage mit dem linken Hebelchen "Stichlagensteller" veränderst, müsste sich die Position der Nadelstange verändern.
- Wenn es nicht funktioniert, musst du erst die Nadelstange in Schwung bringen.
Wenn es funktioniert, testest du, ob die linken
roten Zierstiche mit der Nadelsteuerung funktionieren.
Dazu Stich auswählen und schauen, ob sich die Nadel beim drehen des Handrads nach rechts und links bewegt - volle Stichweite (rechter Hebel im Bild "Stichweitensteller" einstellen. Bewegt sich beim Drehen des Handrands die Nadelstange nicht hin und her, obwohl die Stichlagenverstellung funktioniert - hängt wohl der Taster, der die entsprechende Scheibe auf der Walze abtastet. Die müssen sich so verhalten wie oben beschrieben.
Wenn nicht, WD40 entlang der roten Linie und zwischen den Tastern aufbringen. Du kannst mit WD 40 nichts falsch machen in diesem Bereich. So mache ich es jedenfalls. Dann bringe ich die Taster mit leichtem Druck (vorne also am linken Ende) an die Walze und drehe und drehe, bis das WD40 den Mechanismus freigemacht hat. Ist natürlich einfacher, wenn ein Motor dran ist.
Wenn die Taster und der angeschlossene Mechanismus sich gelöst haben, geht's weiter zu den rechten grünen Stichen. Diese funktionieren aber erst, wenn der Transporteur frei ist. Hier werden nämlich Nadelstange und Transporteur angesteuert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.