Seite 8 von 15

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 22:55
von GerdK
lillllly hat geschrieben:Oh nein, jetzt war ich gerade so schön am Nähen als plötzlich das Pedal recht warm wurde und leicht gezischt hat. dodgy

Das Dingens vorne sieht aus als ob es geplatzt wäre. So war das jetzt aber nicht gedacht! -boewu-

Gibt es das (wie nennt sich das denn?) irgendwo als Ersatzteil? Conrad oder so? Ranbasteln darf es dann der Schwiegerpapa.
Ich würde jetzt gerne schreiben "Oha, das ist ja ein völlig neuer Fehler, äußerst interessant!" Aber leider ist dieses Problem sehr häufig. Ich vermute mal, dass PFAFF und Gritzner da identisch sind und in dem Fall ist z.B. dieser Kondensator zum Austausch geeignet:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
Kondensator

Viele Grüße, Gerd

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 23:24
von lillllly
Ahhh, das Pedal hat auch die berüchtigten Entstörkondensatoren. Danke für‘s Raussuchen!

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 23:54
von lillllly
GerdK hat geschrieben:
lillllly hat geschrieben:Oh nein, jetzt war ich gerade so schön am Nähen als plötzlich das Pedal recht warm wurde und leicht gezischt hat. dodgy

Das Dingens vorne sieht aus als ob es geplatzt wäre. So war das jetzt aber nicht gedacht! -boewu-

Gibt es das (wie nennt sich das denn?) irgendwo als Ersatzteil? Conrad oder so? Ranbasteln darf es dann der Schwiegerpapa.
Ich würde jetzt gerne schreiben "Oha, das ist ja ein völlig neuer Fehler, äußerst interessant!" Aber leider ist dieses Problem sehr häufig. Ich vermute mal, dass PFAFF und Gritzner da identisch sind und in dem Fall ist z.B. dieser Kondensator zum Austausch geeignet:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
Kondensator

Viele Grüße, Gerd
Gäbe es evtl. auch einen passenden Kondensator bei Conrad? Der ist hier ziemlich ums Eck, sodass ich ihn morgen evtl. gleich vor Ort holen könnte.

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 09:31
von det
GerdK hat geschrieben:
lillllly hat geschrieben:Ich vermute mal, dass PFAFF und Gritzner da identisch sind und in dem Fall ist z.B. dieser Kondensator zum Austausch geeignet:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
Kondensator
Diese Gritzner wurde ja auch als Pfaff 280 angeboten. Das Pedal ist ein Pfaff-Anlasser, da passen also die entsprechenden Anleitungen.

Bei Conrad gibt es diesen Entstorfilter oder einen anderen passenden nicht im Angebot.

Gruß
Detlef

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 09:39
von lillllly
Danke! Die beim Conrad haben alle keine 5 Kabel rausgehend. Hab’s schon gesehen. sad

Macht es Sinn den anderen Entstörkondensator auch direkt zu tauschen? Da ist doch noch ein zweiter im Anlasser, oder? Und die im Motor, aber der wird nicht warm. Deswegen würde ich die noch in Ruhe lassen bis sie sich auch von selbst melden. Wären das die gleichen wie im Anlasser?

Ich würde mir das Löten gerne zeigen lassen, damit ich das in Zukunft dann auch selber kann. Sind ja wohl Verschleißteile und die werden im Laufe der Zeit ja vielleicht noch öfter kaputt gehen...

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 10:08
von det
lillllly hat geschrieben:Macht es Sinn den anderen Entstörkondensator auch direkt zu tauschen?
Im Prinzip ja, zumindest, falls im Anlasser noch ein zweiter Kondensator steckt. Dieser zweite ist aber ein zweipoliger, den du auch bei Conrad bekommen kannst.
lillllly hat geschrieben:Und die im Motor, aber der wird nicht warm. Deswegen würde ich die noch in Ruhe lassen bis sie sich auch von selbst melden. Wären das die gleichen wie im Anlasser?
Nein, evtl. steckt dort ein zwei- oder dreipoliger drin.
lillllly hat geschrieben:Ich würde mir das Löten gerne zeigen lassen, damit ich das in Zukunft dann auch selber kann. Sind ja wohl Verschleißteile und die werden im Laufe der Zeit ja vielleicht noch öfter kaputt gehen...
Diese haben nun gute 50 Jahre gehalten. Also Verschleißteile würde ich sie nicht nennen ;-)

Gruß
Detlef

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 10:24
von lillllly
Das ist dieser hier:

Wäre der hier der richtige bei Conrad (https://www.conrad.de/de/ftcap-1020032- ... 52327.html) ?

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 12:25
von dieter kohl
serv

mit den kondesatoren ist es immer wieder das gleiche :

als diese geräte gebaut und verkauft wurden, waren 220 Volt in der Steckdose

mittlerweile sind da 235 Volt drin und das wird langsam auf 240 Volt gesteigert

vereinfacht gesagt :
mehr Strom = mehr Wärme
deswegen kocht das wachs heraus und es gibt einen kurzschluß

beim austausch muß darauf geachtet werden, daß neue Kondensatoren mindestens 275 Volt aushalten müssen

(das gilt übrigens auch für alle anderen geräte im haushalt : Staubsauger, und, und, und … )

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 13:43
von GerdK
lillllly hat geschrieben:Das ist dieser hier:

Wäre der hier der richtige bei Conrad (https://www.conrad.de/de/ftcap-1020032- ... 52327.html) ?
Nimm besser den hier:
https://www.conrad.de/de/tru-components ... 64954.html
...und Du solltest einen 1,5 MOhm-Widerstand parallel dazu anlöten. Der Widerstand sorgt für die Entladung des Kondensators, nachdem der Strom abgeschaltet wurde.
https://www.conrad.de/de/kohleschicht-w ... 05639.html
Das sollte dann zusammen so aussehen wie in diesem Beitrag hier:
viewtopic.php?f=25&t=5036&start=10#p55698

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Grundlagen des Weichlötens kannst Du z.B. hier lernen:
https://www.youtube.com/watch?v=Arj34uQoLdM

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 18:38
von lillllly
Danke schön smile

Der von eBay bestellte Kondensator müsste am Dienstag kommen. Dann kann ich Montag die Sachen bei Conrad besorgen und dann Dienstag oder Mittwoch zum Schwiegerpapa. Vor gefühlt hundert Jahren habe ich schon mal LED-Stripes gelötet. Damals war’s nicht schwer. Mal sehen, ob die Hände mittlerweile zittriger sind :lol27:

Gerade ist auch noch die seitliche Abdeckplatte herausgefallen als ich die Maschine komplett zusammengebaut habe. Womit würdet ihr das kleben? Klebereste vorher entfernen? Wenn ja, womit?

Gestern Abend war ich so happy, dass die ‚Reparatur‘ nicht so schwer war und jetzt bin ich total deprimiert, dass ich doch noch nicht fertig bin. Hatte mich so auf das Nähen gefreut. Vorallem, weil sie jetzt so schön ruhig, weich und gleichmäßig näht. heul