Seite 8 von 12

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 19:50
von ninna1234
Den Kondensator im Gaspedal habe ich schon getauscht. Für die hier, und für meine 262 und die 262 einer Freundin Keine Garantie, aber die Pedale laufen eigentlich alle. Sicherheitshalber kann ich das 362-Pedal mal an meine 262 hängen. Oder soll ich das nochmal aufmachen und zeigen.

Mein Kühlschrank ist leer und mein Jungvolk hat Hunger. Ich gehe jetzt mal eben vor dem Hungertod retten und melde mich wieder.

Viele Grüße
Christiane

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 04:33
von Basto
ninna1234 hat geschrieben:.... Keine Änderung der Geschwindigkeit, wenn ich die Stellung des Schalters verändere. Hmm ... huh. Motor wieder auf, gell heul ?

Sch ... ! Hilfe, ich muss ins Nirwana ...

Viele Grüße
War den Stopmatikschalter während der Geschwindigkeitstests betätigt?

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 06:27
von ninna1234
Nein, der Motor ist noch ausgebaut und hängt an einem normalen Stecker.

Viele Grüße
Christiane

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 09:29
von ninna1234
Ohne die zweite Hälfte des Motorgehäuses abzunehmen komme ich nicht an die Ader mit dem Wackelkontakt ran. Ich mache jetzt die beiden grün markierten Schrauben auf und hoffe, dass ich den Mantel dann herausnehmen kann. Das geht im Moment noch nicht, weil an den Fassungen innen weitere Teile (was sind die?) hängen. Drückt mir die Daumen.

Die Anstandsscheiben scheinen nicht für das derzeitige Tempo gemacht zu sein. Hat jemand eine Idee, wo ich solche Scheiben bekomme?

Viele Grüße
Christiane

P.S.: Die grün markierten Schrauben können drin bleiben. Das Gehäuseteil lässt sich mit Gewalt und etwas Gefühl aus den Haltestangen ziehen. Blick ins Nirwana: Die Ader, die zu einem Kontakt des Schalters in der Kondensatordose führt, ist abgerissen (grüner Kreis). Orangener Pfeil: Minuskabel (kommt von Lötzunge Kondensator; die Seite, an der nur eine Ader angelötet ist).

P.S.2: Wackelkontakt: Ok, Lötstelle ist gebrochen. Das kriege ich hin, denke ich. Aber die andere, abgerissene Ader ist blöd. Brauche ich die eigentlich?

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 10:05
von dieter kohl
serv

diese zerbrochene scheibe ist ein "Pertinax"-Scheibchen
die wurden in verschiedenen stärken/dicken eingebaut wie ich schon geschrieben habe

schreib mir deine Postanschrift mit PN, damit ich dir ein paar schicken kann

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 10:09
von ninna1234
dieter kohl hat geschrieben:serv

diese zerbrochene scheibe ist ein "Pertinax"-Scheibchen
die wurden in verschiedenen stärken/dicken eingebaut wie ich schon geschrieben habe

schreib mir deine Postanschrift mit PN, damit ich dir ein paar schicken kann
Oh, das ist wow! Danke! PN kommt!

Viele Grüße

Christiane

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 12:33
von ninna1234
Ich gehe mal zurück zum Schaltplan der 362, s. u.
Nachdem ich nicht vorsichtig genug gewesen bin und das Kabel von Anschluß (3) an der Motorspule abgerissen habe, und bei Anschluss (2) eh die Lötzunge fehlt, mache ich jetzt Folgendes:

Abgerissenes Kabel (3) raus. Kabel (2) an Lötzunge Anschluß (3) anlöten. Raushängende Kupfer-Restfäden aus Spule entfernen.

Mehr als schon kaputt ist, sollte nicht kaputt gehen. huh


Viele Grüße
Christiane

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 14:59
von dieter kohl
serv

… es ist DEINE Maschine …

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 15:41
von ninna1234
dieter kohl hat geschrieben:serv

… es ist DEINE Maschine …
Oh je, das klingt wie: "Dein Spielzeug, mach's doch kaputt, wenn Du willst."

Viele Grüße

Christiane

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 20:40
von ninna1234
wite Hilfe ... boewu

Der Motor überfordert mich. Nachdem alle Kabel (bis auf das entfernte, s.o., weil aus der Spule gerissen, s.o.) nochmal gelötet und isoliert waren, habe ich Stunden gebraucht, bis die Feststellscheibe für das Sinterlager wieder angeschraubt war.

Bei der Schrauberei ist mir die ganze Chose auf den Boden gefallen. Und wahrscheinlich habe ich außerdem den neuen Kondensator getötet. Als sich unter Strom nichts bewegt hat, habe ich mit dem Spannungsmesser an verschiedenen Stellen gemessen. War eine falsche dabei, wodurch ich einen Kurzschluß verursacht habe.

So. Deshalb gebe ich auf, jedenfalls teilweise. Ich will einen unkomplizierten Motor. Ohne Kabelbrüche. In der Bucht werden welche zu 60€ angeboten. Gibt es noch andere Quellen? Und ich kaufe auch gern nochmal einen neuen Kondensator, als Lehrgeld. Ich bin halt Anfänger, naja shy immerhin habe ich mich dran getraut. Das Löten habe ich inzwischen geübt, klappt ganz gut. Aber Motoren mache ich in nächster Zeit nicht mehr auf, außer jemand verrät mir den Trick, mit dem man die Dinger einfach und schnell wieder zu bekommt.

Morgen gehe ich mit meiner Adler zur NÄHKA, keine Bastelei, nur schöne Stoffe, Nadeln und viel Tratsch. Danach bin ich vielleicht wieder soweit, mit der 362 weiter zu machen.

Riesenfrust. Ich hatte echt gedacht, ich schaffe das. Sch...

Viele Grüße

Christiane