Seite 8 von 11

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 17:49
von Liebelilla
Als nächstes habe ich gesehen dass die Markierung von dein Zickzackexzenter scheinbar verdreht ist.
auto12.jpg

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 18:14
von Giaco
OK, ich glaub, ich komme der Sache so langsam näher. Also, ich habe nochmal nachgelesen. Lt. dem Techniker Handbuch soll ja:
Um sicherzustellen. daß beim Zickzacknähen
die Pendelbewegung der Nadelstange beendet ist, wenn sich die
Nadelspitze etwa 8 mm über der Stichplatte befindet, bedarf es folgender
Kontrolle:
stehen. Hab’s nochmal kontrolliert und festgestellt, dass die Beschreibung etwas verwirrend für mich war.

Also habe ich alles wieder zurück zur alten Einstellung eingestellt. Sprich, die vom kleinen Kegelrad die zwei Mader schrauben muss die Mitte nicht der kürzeste Weg genommen werden, sondern der längere Weg genommen werden, um dies mittig zu stellen. So meine Feststellung. Zickzack probiert und voila, es "schneidet" nicht mehr im Zickzack und der Stoff schiebt und transportiert nicht mehr links rechts hin und her beim zickzack, sondern transportiert sauber geradeaus und sticht sauber links und rechts ein. Also passt das soweit erst mal. Geradeaus passt auch schon mal soweit perfekt.

Das mit dem Zickzackexzenter schau ich mir nochmals genauer an, wie du Liebelila angezeichnet hast.

Das mit der Feder habe ich gar nicht bedacht. Hatte gedacht, das gehört so, so wie ich es von Anfang an bei der Automatik Ausbau gesehen habe. dodgy

Den Zickzackschalter hatte ich nur vorne ausgebaut gehabt, weil dieser total verharzt war. Stepp by Stepp komme ich, denke ich mal, voran.

Das Video, 3. Teil ist von heute.

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 19:13
von Giaco
biggrin biggrin biggrin
Endlich, danke danke danke an euch allen, die mir hier mit Fehler, Tipps und Hinweise gegeben haben. Danke auch an Dieter für das nette Telefonat neulich.

Letzteres, die Feder der ZZ Einstellung habe ich korrigiert und somit hielt die Feder exakt die C Einstellung links, mitte, rechts ... das hatte er vorher nicht so gerne gemacht. Die ist immer abgehauen, weil ich dachte, zu leichtgängig und gehört sich wohl so. Die Schraube, wie Liebelila schrieb:
Liebelilla hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 17:39 So, ich habe deine Bilder nochmal genauer angeschaut.
auto.jpg

Diese Feder (rot) sollte weiter oben an den Hebel hängen, ungefähr bei den roten Strich.
Und was ist dieses weißes Teil (grün) da unten?
habe ich quasi losgelöst, den C Steller vom ZZ Schalter korrigiert, und festgeschraubt.
Die Zickzackexzenter habe ich nicht korrigieren können.

Automatik eingebaut und was ist, alles läuft, wie es laufen soll. Endlich. Ich bin so happy und habe viel von dieser Maschine gelernt.
Nun heißt es noch Motor suchen. Dauerhaft per Fußpedal geht doch ganz schön in die Wadenmuskulatur rein. Wobei ja Sport nicht schlecht sein soll wink
Nun mach ich erst mal den Federspanner richtig. Und dann mach ich mal nen ausführliches Video davon.

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 12:51
von mahlekolben
Astrein, tolles Ergebnis!

Ich hatte Liebelilla ja schon mal "Geheimwaffe des Forums" genannt. Ich glaub', ich bleib dabei!

mx

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 20:30
von Giaco
So, da bin ich wieder boewu
Ich hatte mich ja nebenbei mit dem zweiten Projekt Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit beschäftigt.

Wärhend dessen hat meine Frau schon mal angefangen, in voller Freude, die Muster auszuprobieren. Tja und dann kam se um die Ecke heul und meinte, Schaaaatz, das futzt ja immer noch nicht so ...
Omg ... boewu
Was los, wo hast angefangen? Sie hat mir Ihr Muster gezeigt.
Also, angefangen hat sie mit dem Kreuz Muster Kreuz Muster A1 - B4 -C1 - D_nichts, der links zuerst einsticht. Und dann ist sie Schritt für Schritt weiter gegangen bis zum Muster A1 - B5 - C_nichts - D_nichts.
Ab da war nichts mehr sauber, wie es sein sollte. Zur Probe hat sie zum Schluss nochmal das Kreuz Muster A1 - B4 -C1 - D_nichts genäht und da ging es wieder.

Hier das Viedeo bei YouTube. Ist schon ein fast 20 min. Video.

Wo könnte der Fehler noch liegen? Das kann ja nur noch eine Feineinstellung sein, die ich irgendwo übersehen habe huh

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Montag 1. März 2021, 09:15
von gelöschter User N
die Schaltstangen müssen justiert werden
Am Drehgriff B werden die Schaltstangen verändert. Die Schaltstangen sind die 3 langen Stücke, die an ihrer Unterseite eine Aussparung haben. Diese Aussparungen (Kerbe) müssen jeweils an der richtigen Position "einrasten".
DSC_0763_ntf.JPG
Achtung die Bezeichnung auf dem Bild entspricht nicht der Reihenfolge im nachfolgenden Text:
Schaltstangen.jpg

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Montag 1. März 2021, 11:17
von Giaco
OK, habe ja dieses Tech. Handbuch auch.

Nur, wie am besten vorgehen huh . Daraus werde ich nicht so schlau.

Soll ich bestimmte Einstellungen an der Automatik vornehmen, wie A1 - B4 - C0 - D0 ? Oder wie gehe ich am besten da vor?

Vorallem der Text:
Schaltknopf in Position 4
Vordere Schaltstange zur automatischen Steuerung bis zur vollen
Stichbreite ist in Eingriff. Das Einstellen der Stichlage erfolgt von Hand.
irritiert mich etwas. Was erfolgt von Hand?

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Montag 1. März 2021, 11:20
von dieter kohl
serv

nun machen wir das ganze mal von vorne für die 230 :

mit dem Drehknopf "A" wird eine Kurvenscheibe aus dem "Paket" ausgewählt
mit dem Hebel "E" wird dieses zum Drehen gebracht (niedrige Zahl = wenige Stiche | höhere Zahl = mehr Stich jeweils pro Muster)

mit dem Drehknopf "B" werden die Schaltstangen betätigt, so daß diese mitgenommen werden

der Hebel "C" ist die Stichlage

der Drehknopf "D" ist die ZZ-Breite
____________________________________________________________________________________________________________

wenn nun diese Schaltstangen nicht mit den Kerben in den Rahmen einrasten, können keine Muster entstehen

um das zu justieren, werden die kleinen Excenter, die in den "Augen" der Schaltstangen am rechten Ende sind, entsprechend verstellt

es darf ruhig mal der Hebel "C" oder der Drehknopf "D" bewegt werden, ob die Schaltstangen einrasten

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Montag 1. März 2021, 11:25
von dieter kohl
serv giaco

du hast doch diese Anleitung

arbeite einfach punkt für punkt ab

Re: Pfaff 230 Automatic - Automatic Einstellung

Verfasst: Montag 1. März 2021, 12:20
von Giaco
Ich versuchs ja, nur meine Lesekraft für die komplizierte deutsche Sprache hat die Grenze bei mir erreicht. Hab ja italienische Muttersprache.
Hab mal 4 Bilder von den Problemfall gemacht.

Und ich verstehe den Text nicht:
Zitat:
Schaltknopf in Position 4
Vordere Schaltstange zur automatischen Steuerung bis zur vollen
Stichbreite ist in Eingriff. Das Einstellen der Stichlage erfolgt von Hand.
Es irritiert mich etwas. Was erfolgt von Hand?