Seite 8 von 10

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 14:37
von dieter kohl
emmak hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 22:18
dieter kohl hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 20:02 ja das ist sogar extrem fummelig

1.) ich habe in meiner Werkstatt ein hakenförmiges Werkzeug selber angefertigt
damit kann ich auch von unten an diesen Feder-Schlingen drücken um die in die richtige Lage zu bringen

wichtig ist dann, daß du die Schraube im Gehäuse löst und die gesamte "obere ZZ-Welle" nach vorne drückst
und dann die Schraube wieder festdrehst
Bin beeindruckt!

1.) Verstehe ich das richtig, dass ich das theoretisch mit Schraubenlösen und Fummelei hinkriegen könnte ohne was auszubauen?

2.) Den fehlenden Sicherungsring muss ich ersetzen, oder kann man auch ohne leben.
Bekommt man den ggf noch irgendwo?

1.) Die "obere ZZ-Welle" ist die von dir im roten Rechteck markierte, richtig? Nicht die von der ZZ Einstellscheibe.

3.) Und was meint der rote Pfeil auf dem ersten Foto??

Im Handbuch gibt es nur das hier:
ZZ.jpg
Da ist der interessante Teil nicht drauf oder?

4.) Gibt es irgendeine Darstellung aus der klar wird wie das in richtig aussehen muss?
serv

zu 1.) du hast alles richtig verstanden

zu 2.) auf einem deiner Fotos ist der Sicherungsring doch drauf, ohne geht es nicht aber du brauchst keinen Neuen

zu 3.) das Foto wurde in anderen Zusammenhang schon mal verwendet, ist also für dich nicht von Belang

zu 4.) vergleiche mit diesen Bildern

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 15:43
von emmak
Hallo Dieter,
Dankesehr. Dann versuch ich mal aktiv zu werden.
Also Klartext:
Schraube lösen,
ZZ Welle ggf schieben
NICHTS auseinander bauen ;)
"Nur" versuchen die Feder richtig hinzufummeln
Welle wieder zurück
Festschrauben.
?
Da bin ich gespannt.
Muss man die Feder zwingend von unten bearbeiten?
Wie sieht dein Spezialwerkzeug-Eigenbau aus?

Schönen Oster-Sonntag !

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 18:08
von dieter kohl
serv

diese Feder weicht meistens nach unten aus, dadurch klemmt sie sich oben ein

ich hab mir einen Imbus-Schlüssel mit 90-°-Winkel genommen und in eine Zange geklemmt

Indiz dafür ist, daß die Welle vertieft im Maschinen-Gehäuse sitzt

die MUSS nach vorne kommen

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 18:21
von emmak
OK. Prima. light Danke für die Rückmeldung.
ich versuche mein Glück!

Gerade hab ich nochmal die Fadenspannung rausgenommen. Praxistest war mies, aber nun bin ich zuversichtlich und teste später erneut.
Stichlänge wird allerdings evtl später noch ein Thema...

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Montag 5. April 2021, 17:44
von emmak
Sooo...
Das Lösen des Federgangs aus der Verklemmung war nicht ganz einfach und mündete leider im Moment des Erfolgs in einem Abrutschen des vorne liegenden Endes der Feder von seinem Halte-Stift.
Das freie Ende versteckt sich anscheinend nun genau dort, wa man leider nichts sehen kann und auch kaum dran kommt. boewu

Ich habe mir einen Draht gebogen um nach dem Ende zu angeln, bisher ohne Erfolg.
Wenn man den recht kräftigen Federstahl bedenkt, habe ich überhaupt eine Chance das Ende, falls ich es irgendwann mal erwische, zurück bis über den Stift zu ziehen???
Oder ist der minimal-invasive Eingriff hiermit gescheitert?

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 10:52
von dieter kohl
serv

dann ist die "Einklemmung" vorbei

öffne die befestigungs-Schraube der Welle vorne, drücke die Welle nach vorne, damit sie nicht mehr versenkt, sondern "bündig" ist

ich nehm da immer eine alte Strickmaschinen-Nadel und spanne mit diesem Haken die Feder und hänge sie wieder ein

falls das bei dir nicht klappt, "darfst" du alles nochmal ausbauen ...

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 14:55
von emmak
Danke für den Motivationsschub, Dieter!

Heute bei Tageslicht, sah die ganze Sache schon etwas besser aus und ich konnte die kleine Lücke mit Sichtkontakt finden und das Federende zu fassen kriegen.

Also Einhängen dann erst wenn die Welle wieder am richtigen Platz sitzt um nicht wieder einen Federgang einzuklemmen...

Gibt es einen besondere Methode oder einen Kniff, die Welle zurückzubekommen? Sie sitzt sehr stramm und das Zahnrad sitzt genau vor dem Ende, das möchte ich natürlich auf keinen Fall beschädigen.

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 10:26
von emmak
Hello again
--> Und wieder geht nichts so richtig voran.

Es ging ja bei meiner 362 zuletzt un die verklemmte Feder an der oberen ZZ Welle.
Die Feder konnte ich inzwischen wieder einghängen nachdem die Welle zurückgeschoben und festgeklemmt war.
Am Problem hat das leider wenig geändert.

Ich liste mal auf (sorry viel Text), was wie und mit welcher Einstellung geht und was nicht (Die Hebel lasse ich erstmal ausser Acht. Stellung immer neutral/mittig):

(Die Kurzfassung lautet: Bei Stichbreite vergrößern bewegt ich innen zumindest was, beim Verkleinern nur mit Nachhilfe, aber insgamt nich flüssig. Stichbreite nur nach rechts, Null ins ungleich Null, was Position und Breite angeht.)

Rädchen auf Stichbreite 4:
Nadel sticht ausschliesslichmaximal rechts. Evtl ist eine leichte Pendelbewung der Nadel erkennbar aber Die Nadel streift ganz leicht das Nähfüsschen und wird nach links abgenenkt. Stichbreite also zu weit.

Stichbreite 3:
keine Veränderung der Nadelpsitionbeim Drehen, aber ich kann manuell die Mechanik (Kraft in Zug-Richtung der langen Spiralfeder oben) verstellen. Die Nadel bewegt sich dann bis zur Mittenach links und macht bei Drehen am Handrad eine minimale Pendelbewegung.

Stichbreite 2:
keine Veränderung

Stichbreite 1:
kurz vor 1 ist wird Drehen extrm schwer, aaber da fängt die Mechanik auch an beim Drehen mitzukommen.

Stichbreite 0:
Hier kann ich nur noch drehen, wenn ich an der Mechanik mitdrücke. Auf die Nadelposition hat das keinen Einfluss.Es gibt immernoch eine kaum merkliche Pendelbewegung. Das konnte ich auch vorher schon bei den Nähproben zur Fadenspannung feststellen. Das Stichbild war nicht sauber geradeaus.

In Position Null knn ich den Hebel für die Stichbreite betätigen. Hebel nach rechts: leichter Verschub der Nadel, nach links muss ich wieder manuell nachhelfen, dann kommt die Nadel mit.ß9

Beim Momentenstellhebel habe ich das Gefühl, dass der gar nichts macht (was macht der denn eigentlich normalerweise?). Der bewegt sich hinten frei zwischen zwei Bauteleilen.

Ich bin echt nicht sicher, ob die Feder jetzt trotzdem nicht frei läuft, oder ob es einfach noch alles zu verklebt ist. Verstellt scheint auf jeden fall einiges zu sein.

Wie würdet ihr jetzt verfahren?

Ich werde in der Zwischenzit das Federproblem nochmal angehen und sehen, ob ich die Welle doch noch ein bisschen weiter nach Vorne bekommen kann.... mehr fällt mir gerade leider nicht ein. huh

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 11:10
von gelöschter User N
Da hat vermutlich jemand mit viel Kraft auf die schwergängige (verharzte) Mechanik eingewirkt.

Ganz ruhig bleiben. Maschine erst mal nur noch ohne Nadel laufen lassen.

- Erstmal alles leichtgängig machen. Einweichen, einweichen, einweichen und einweichen....
- dann einstellen (ist nicht so schwierig wenn man die Anleitung hat)

dann nähen und grinsen. wink :-)

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 11:40
von emmak
So schnell gebe ich nicht auf wink

Mit Petroleum bin ich da schon seit ein paar Tagen dran. Wärme habe ich allerdings nocht nicht probiert.
Von welchem möglichen Zeitraum zum Entharzen sprechen wir da???

Trotzdem habe ich das Gefüh, dass irgendwas da nicht richtig ist.
Müsste nicht eine rein verklebte Mechanik einfach nur Schwergängig bis fest sein? In manchen Stelbereichen scheint sich aber irgendwas zu behaken, auch wenn es in dem Bereich sonst eigentlich leichtgängig (sogar volkommen Widerstandslos, z.B. zw 1 und 2) ist.