Seite 9 von 9

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 20:56
von Klaus aus A
Hallo Leidensgenossen,

aber die Seite ist interessant. ich wusste gar nicht, daß es so moderne Designvarianten gibt.

Ich denke das Schiffchen wird kein unlösbares Problem. Es ist nur die Enttäuschung, daß mir mein momentanes Lieblingsspielzeug abhanden gekommen ist. Ersatz für das Schiffchen ist vermutlich erst im Januar zu beschaffen.

Ich hätte mich rechtzeitig um eine Reservebaustelle kümmern sollen.
Oder könnte mal einer von euch ein interessantes Thema aufmachen?

Weihnachtliche Grüße
Klaus

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 17:27
von Lanora
Ich habe gerade diese Adler hier gefunden. Die ist schon aufgearbeitet , vielleicht kannst du dir da was wegen der Tischgröße etc. abschauen.

http://www.quoka.de/antiquitaeten/sonst ... aehig.html

Bild

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 17:33
von Elmar
Ich denke der Link ist falsch.

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 17:36
von Lanora
Elmar hat geschrieben:Ich denke der Link ist falsch.
Der Link ist geändert. Ich habs in letzter Zeit aber auch mit den falschen Links boewu

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 18:06
von Klaus aus A
Hallo Ihr!

Mit meiner Adler 67 hab ich ja schon ein Monster. Das hier wäre wahrscheinlich doppelt so schwer.
Was aber wirklich gegen die Maschine spricht ist, daß sie schon einer aufgearbeitet hat.

Mir steht der Sinn immer noch nach einer alten Industrie- Geradstichmaschine z.B. Singer 31 oder Pfaff134 oder ähnlich.
10 km von hier steht eine Singer 31 für 20 Euro. Die Besitzerin hat keine Ahnung von tatsächlichen Zustand.
Ich würde sie am liebsten holen. Allerdings sieht es so aus, als wenn sie aus großer Höhe auf die rechte, vordere Ecke gefallen wäre. Zubehör gibt es nicht. Wenn die Spulenkapsel und der Greifen fehlen wäre das nicht so gravierend.
Für die Maschine spicht, daß kein Tisch dran ist.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... -240-18670

Möchte mir jemand die Maschine ausreden? Bitte!

Grüße
Klaus

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 18:15
von Lanora
Also der Zustand ist schon eine Herausforderung. Aber für diesen Zustand finde ich sie recht teuer .

ok...ich nehms zurück...die hier ist teurer ...http://www.quoka.de/antiquitaeten/sonst ... 6-mit.html

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 18:30
von Klaus aus A
Was meinst du genau mit Zustand?

Ich sehe z.B. keinen gravierenden Rost. Soweit man den Lack überhaupt beurteilen kann, glaube ich, daß die Maschine nicht übermäßig abgenutzt wurde.

Was mich nur immer wieder bei solchen Aktionen beunruhigt ist, daß die Leute nicht mal Willens oder in der Lage sind ein vernünftiges Foto zu machen. Ich fürchte entweder wollen sie nicht, daß man was sieht um was zu vertuschen oder sie sind vielleicht genauso lieblos mit dem Teil umgegangen wie mit dem Fotographieren. Untendrunter sind ein paar empfindliche Teile.

Grüße
Klaus

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 18:38
von Lanora
Sie sieht aus als hätte sie jemand lieblos in die Ecke gestellt und dort vergessen. rolleyes
Aber du hast recht viel Rost ist nicht dran. Ein wenig mehr Infos und Detailbilder wären schön. Das vermisse ich auch so oft. Und wenn man die Verkäufer anschreibt sind sie oftmals nicht mal gewillt mehr Fotos zu machen.....
Also wenn sie doch bei dir in der Nähe ist....schau sie dir an. Vielleicht funktioniert die Mechanik ja wenigstens noch...bei meiner Anker klappte ja selbst das nicht ...... wink