Seite 9 von 54

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 19:56
von Lanora
Nein noch keine Antwort von Paris.

Ich hatte das jetzt aber so verstanden das ein Zahnriemen wegen der darauf abgestimmten Zahnräder nicht einfach gegen eine Schnurkette (die andere Zahnräder benötigen würde) getauscht werden kann .

Oder hab ich da was falsch verstanden huh

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 19:59
von Naehman
Natürlich! Ich dachte nur, an Deiner 189 sei eine Schnurkette drin gewesen?

Sonst wäre doch alles in Ordnung. Zahnriemen kriegst Du doch an jeder Ecke, am Eigelstein hinter dem Kölner Hauptbahnhof kommst du keine 100mtr weit, ohne dass dir einer einen Zahnriemen für eine Adlermatic verticken will smile

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:15
von Lanora
Für mich sah der Rest eher so aus wie ein Riemen mit Drahteinlage .

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:17
von Naehman
na, dann weisst Du ja jetzt, was Du als erstes stichhaltig feststellen musst.

Ich glaube nicht, dass in dieselben Maschinen nach freier Wahl Schnurketten oder Zahnriemen eingelegt werden können.

Wieso sind eigentlich so viele Metaphern genau auf das Nähmaschinenhobby zugeschnitten? In dem Fall "stichhaltig" :lol27:

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:29
von Lanora
Am Anfang dachte ich es wäre egal......ist es ja nun nicht angel

Da aber ein langer Draht und irgendein in den Ritzeln zusammengepapptes Zeug war,tippe ich doch auf Zahnnriemen........kann man das an der Form der Zahnräder feststellen ?

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 13:53
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:Nein noch keine Antwort von Paris.

Ich hatte das jetzt aber so verstanden das ein Zahnriemen wegen der darauf abgestimmten Zahnräder nicht einfach gegen eine Schnurkette (die andere Zahnräder benötigen würde) getauscht werden kann .

Oder hab ich da was falsch verstanden huh
serv

Pfaff hatte nach der Pleite mit den Synchroflex-riemen passende Schnurketten nachgeliefert (stiller Rückruf)

andere Hersteller haben das nicht oder zu spät gemerkt ...

das ist der wahre Grund, warum damals einige Firmen aufgeben mussten

wenn du nun heute einen passenden Zahnriemen findest, muss auch die Zahnteilung der Zahnräder harmonieren
sonst gibt es Schwergänge ...

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 14:09
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:
wenn du nun heute einen passenden Zahnriemen findest, muss auch die Zahnteilung der Zahnräder harmonieren
sonst gibt es Schwergänge ...

Nach dem was ich gefunden habe ist der Originalriemen wie schon erwähnt 456 x12mm x T8
Der Riemen den ich verwenden würde hat die Bezeichnung 456-SLV8-20

Also auch 456mm lang mit einer Teilung von 8. Nur die Breite stimmt mit 20mm nicht......


Edit : Gerade von Detlef eine Nachricht mit einem Link erhalten :

http://www.ebay.de/itm/HTD-RPP-Zahnflac ... 1303635976


wenn der nicht perfekt ist weiß ich auch nicht .....

beerchug Wenn ich von euch Mechanikern ein GO bekomme bestell ich ihn sofort.

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 14:23
von dieter kohl
serv

ob passt kann nur durch ausprobieren festgestellt werden

unter umständen die Zahnräder bissel nacharbeiten
keinesfalls die Zähne am Riemen verändern

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 14:25
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:serv

ob passt kann nur durch ausprobieren festgestellt werden

unter umständen die Zahnräder bissel nacharbeiten
keinesfalls die Zähne am Riemen verändern
Na dann probieren wir doch mal aus .......Länge , Breite und Teilung sollten eigentlich passen .........

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 20:08
von Lanora
Päckchen mit dem Zubehör ist angekommen.
Das Zubehör ist von der 489,was aber trotzdem kompatibel ist.
Der einzige Fuß der bei dem Standartzubehör hier fehlt ist der Zickzack-Gelenkfuß , den habe ich aber noch aus einem anderen Set mit Hochschaftfüßchen biggrin .
Die Teile die rechts im Deckel lagen mit Kapsel und Spulen meiner 189AB bei.
Die Stichkurven sehen zwar minimal anders aus (von oben die Stichauswahl,von unten ein kleines Loch ), passen aber perfekt biggrin . Die Metallplättchen beider 3a Kurven sind identisch lol .


Den Riemen werde ich jetzt bestellen.
Wenn der da ist gehts weiter beerchug
P4210019_2.jpg
P4210020_2.jpg
P4210018_2.jpg