Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Nachricht
Autor
Yosh
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 100
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#81 Beitrag von Yosh »

3607 hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 08:21 ... Musst du natürlich nach deiner Situation entscheiden.
Für mich ist der Unterschied, ob ich mit einer pfaff oder einer singer nähe viel, viel geringer als mit oder ohne Tisch. Kann auch persönliche Gewohnheit sein...
Das ist ein Punkt, hab halt keine Erfahrungswerte, da ich noch nie an einem Tisch mit Gewerbemaschine genäht habe. Werde ist aber bei der Entscheidung mit berücksichtigen!

@Ärmel: dem Rucksack-Normalmotor würde ich bei meiner Aufgabe nicht so trauen; gerade wenn’s ums ganz langsam Nähen geht… da wäre mir ein Servomotor mit Geschwindigkeitsregulierung und/oder Reducer sympathischer ;). Wenn du sagst das langsame Nähen und die Kraftausbeute sind völlig ausreichend, dann spare ich mir den Servoaufwand!
Pfaff: 1209 Compact, 1212 / Singer: 81U86 umgebaut zur 81U88

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#82 Beitrag von Ärmel »

Der "kleine" Motor reicht völlig für "normale Näharbeiten, für Jeans würde ich aber dann doch auf einen Servo zurückgreifen.
Das habe ich für meine auch 138 vor, an welcher ich derzeit einen kleinen Reducer angebracht habe, mit dem aber nicht so recht zufrieden bin.
Reducer 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten