Seite 9 von 17

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 19:54
von messenger61
Direkt involviert eigentlich nicht, aber machbar sollte das schon sein (Zugang ist nicht schwer)
Ich bin zuversichtlich, was die "Kommunikation" angeht. Ob's schnell geht ist unklar.
Ich wollte sowieso schon lang mal im Zeit-Raum-Labor in Mannheim vorbeischauen.
Dazu ist morgen ist in Heidelberg der passende Tag für einen Besuch (10 Minuten von der Arbeitsstelle entfernt).
Die Laser-Minute kostet etwa 1 EUR, Material muss man wahrscheinlich vorher selber besorgen.
Ich frag mal nach.

Zusatzfrage: wie groß ist eine Scheibe in etwa? Die einfachen Laser bearbeiten nur relativ kleine Flächen,
da stellt sich die Frage nach der Zahl der Scheiben, die draufpassen.

PS: prinzipiell sind die China-Lasermaschinen mit CO2-Laser nicht teuer, aber saugefährlich.
Es gibt also wahrscheinlich genügend davon, sofern die Käufer noch leben und die Häuser dazu noch nicht abgebrannt sind.

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 21:40
von Hummelbrummel
Der maximale Außendurchmesser ist 45mm.

Also beispielsweise so auf DINA4- Größe sollte man schon einige draufbringen.

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Mittwoch 15. November 2017, 19:19
von messenger61
@Hummelbrummel: hast PN

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 18:34
von messenger61

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 21:06
von messenger61
Eine Schande, dass niemand ausser mir für die Schrank-Borletti geboten hat.
Mal sehen ob und wie das mit Versand usw. weitergeht.
Formal bin ich jetzt Borletti 1102 Besitzer.

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 21:41
von Hummelbrummel
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club!

beerchug

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 17:47
von Regina
messenger61 hat geschrieben:Eine Schande, dass niemand ausser mir für die Schrank-Borletti geboten hat.
Mal sehen ob und wie das mit Versand usw. weitergeht.
Formal bin ich jetzt Borletti 1102 Besitzer.
Freu Dich doch und heart lich Willkommen im Club biggrin

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 20:53
von messenger61
Uff. Mein Borletti-Verkäufer hat sich gemeldet, Versand scheint zu klappen.
Ich hatte schon Schwierigkeiten befürchtet wegen des "symbolischen" 1 EUR Kaufpreises plus Schrank- und Versand-Umständen.
Unter den Bedingungen ist Unzufriedenheit ja voll und ganz verständlich. Immerhin hat die Parallel-Auktion einer Sockel-Borletti 71 EUR eingebracht.

Was haben diese Maschinen eigentlich neu so ungefähr gekostet?

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 20:42
von Hummelbrummel
So, nachdem Massenger seine neue Borletti vielleicht schon schneller hat als ich die neuen Testscheiben, poste ich vorsorglich schon mal das erwartete Ergebnis des Scheiben-Experiments.

Die Nummern Neu 2 und Neu 15 liegen mir ja schon als ziemlich unpräzise 3-D-Druck-Exemplare vor, dazu gibt es also schon "echte Stiche" zu sehen, aber eben noch recht wackelig. (Da gibt's weiter oben auch schon ein Bild.)

N15 soll den 3-fach Zickzack ("genähten Zickzack") ergeben. Die Kombination mit N2 einen Stich, der Rauten bildet.

(Die passenden Mitnehmerlöcher müssen selbst ausgetüftelt werden.)

Ich bin gespannt!

Re: meine Borletti 1102

Verfasst: Samstag 25. November 2017, 02:38
von messenger61
Die Scheiben wurden heute abgeschickt, die neue Borletti ist angekommen.
Eben ausgepackt (2:30 Uhr) und gleich eine Scheibe reingesteckt:
Die Lochdurchmesser scheinen zu passen, aber die Scheibe rastet noch nicht richtig ein.

Und die Maschine sieht noch ganz gut aus. Zubehör ist komplett.
Soweit bisher erkennbar auch keine größeren Versandschäden (war ziemlich gut verpackt).
Nur etwas Öl ist ausgelaufen. Vom Gewicht her ist die Maschine ja nicht ganz so schwer: Alu.
Es ist die grüne Ganzmetall-Ausführung.