Seite 9 von 15
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Samstag 17. März 2018, 15:04
von Donna Nikita
nicole.boening hat geschrieben:Wenn du den gleichen Ovalen Knopf hast wie ich, steht er längs heraus (vertikal) und ist leicht gehölt:
- drückst du ihn rein, wird der Transporteur gesenkt
- dann legst du den Knopf nach rechts quer (horizontal), wodurch der Transporteur gesenkt bleibt
- drehst du den Knopf wieder zurück, kommt der Transporteur wieder zum Einsatz, spätestens wenn du das Handrad ein paar Mal gedreht hast.

Jetzt hab ich den Knopf mit etwas Kraft auch nach rechts stellen können. Ich sehe zwar keine Reaktion von unten, aber vielleicht kann man das ja nur nicht sehen?
Ich bau nachher alles wieder zusammen, mal sehen, wie es dann aussieht

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Samstag 17. März 2018, 15:15
von nicole.boening
Donna Nikita hat geschrieben:nicole.boening hat geschrieben:Wenn du den gleichen Ovalen Knopf hast wie ich, steht er längs heraus (vertikal) und ist leicht gehölt:
- drückst du ihn rein, wird der Transporteur gesenkt
- dann legst du den Knopf nach rechts quer (horizontal), wodurch der Transporteur gesenkt bleibt
- drehst du den Knopf wieder zurück, kommt der Transporteur wieder zum Einsatz, spätestens wenn du das Handrad ein paar Mal gedreht hast.

Jetzt hab ich den Knopf mit etwas Kraft auch nach rechts stellen können. Ich sehe zwar keine Reaktion von unten, aber vielleicht kann man das ja nur nicht sehen?
Ich bau nachher alles wieder zusammen, mal sehen, wie es dann aussieht

Wenn der Transporteur unten ist, wird der Stoff nicht mehr transportiert. Das bedeutet - du fühlst die Zähnchen nicht mehr, wenn du deinen Finger auf die Stichplatte legst (Vorsicht - Nadel heraus nehmen).
Hab gerade das gleiche Problem am Motor wie du ... Kondensator platt - und weil der und seine Umgebung so verkohlt waren, hab ich mal den Motor geöffnet ... ob ich das alles wieder zusammen bekomme ... hmmm ...
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Samstag 17. März 2018, 15:56
von Donna Nikita
nicole.boening hat geschrieben:
Hab gerade das gleiche Problem am Motor wie du ... Kondensator platt - und weil der und seine Umgebung so verkohlt waren, hab ich mal den Motor geöffnet ... ob ich das alles wieder zusammen bekomme ... hmmm ...
Oh... dann viel Erfolg! Aber du hast so viel Erfahrung und Wissen, du schaffst das ganz bestimmt!
Leider funktioniert der Transporteur jetzt nur noch rückwärts! Das allerdings sehr korrekt. Nur vorwärts geht nichts, egal, wie lang die Stichlänge eingestellt ist. Und ob ich ihn versenke oder nicht, das ist auch egal, es macht keinen Unterschied.
Irgendwie habe ich es mir ja etas einfacher vorgestellt, die Diva zu erobern...

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 10:15
von Donna Nikita
Guten Morgen!
Problem Transporteur... Habt ihr eine Idee, was da passiert sein kann? Als ich es vor der Reinigungsaktion ausprobiert hatte, ging der Geradstich zumindest so lala und ZZ auch, nur beim ZZ liess sich die Stichlänge nicht verstellen. Beim Gradstich ging das. Jetzt wird der Stoff bei einem Test ohne Faden vorwärts garnicht transportiert, oder nur zwei/drei kleine Stiche, dann ist Schluss. Halte ich die Rückwärtstaste gedrück, funktioniert es (zumindest beim Gradstich) tadellos, auch die Stichlängeneinstellung.
Man sieht es auch von unten, wenn man am Rad dreht. Im "Rückwärtsgang" macht der Transporteur nicht nur Auf-und Ab-, sondern auch Vor- und Zurück-Bewegungen, sonst gehts nur auf und ab.
Versenken lässt sich der Transporteur auch nicht, auch wenn der Knopf selber jetzt beweglich ist. Schwer, aber er lässt sich eindrücken und drehen, nur passiert nix.
Was kann ich tun?
PS: Sollte ich vielleicht jetzt besser zu "Nähmaschinentechnik" umziehen?
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 13:20
von det
Moin,
welchen Stich hast du denn gerade eingestellt?
Ich würde erst mal den normalen Zickzack einstellen, also zweiter von links.
Nach dem Einstellen der Stiche darauf achten, dass der Einstellknopf auch wieder rausspringt, ansonsten vorsichtig zu dir hinziehen, denn er klemmt schon mal gerne, dann näht die Maschine alles, aber nicht den eingestellten Stich.
Dann schaue dir mal die Mechanik des Transporteurversenkers an, also der Punkt, an dem der Seilzug unter der Maschine endet.
Ist dort alles leichtgängig?
Bei einigen Leuten hat es mehrere Wochen Einweichen (Petroleum/WD40), Wärme usw. gedauert, bis die Mechanik wieder frei und leichtgängig wurde, vielleicht brauchst du nur etwas Geduld.
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 14:55
von nicole.boening
mehrere Wochen warten oder den Föhn anschalten...

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 16:01
von Donna Nikita
det hat geschrieben:Moin,
welchen Stich hast du denn gerade eingestellt?
Ich würde erst mal den normalen Zickzack einstellen, also zweiter von links.
Nach dem Einstellen der Stiche darauf achten, dass der Einstellknopf auch wieder rausspringt, ansonsten vorsichtig zu dir hinziehen, denn er klemmt schon mal gerne, dann näht die Maschine alles, aber nicht den eingestellten Stich.
Dann schaue dir mal die Mechanik des Transporteurversenkers an, also der Punkt, an dem der Seilzug unter der Maschine endet.
Ist dort alles leichtgängig?
Bei einigen Leuten hat es mehrere Wochen Einweichen (Petroleum/WD40), Wärme usw. gedauert, bis die Mechanik wieder frei und leichtgängig wurde, vielleicht brauchst du nur etwas Geduld.
Gruß
Detlef
Ich hab erstmal nur den Gradstich eingestellt, mit dem es vorher ja geklappt hat. Einstellknopf ist auch draussen.
Ich verstehe leider überhaupt nicht, wie es denn funktionieren SOLLTE. Ich kann überhaupt nicht erkennen, welche Funktion der Seilzug hat. Ihr habt ganz sicher Recht, es muss noch viel weiter eingeweicht werden, überall, es ist noch immer alles sehr schwergängig. Aber was und wo muss bei dem Transporteur gelöst werden? Leider finde ich auch auch im Netz nichts, was die Funktionsweise erklärt, sodass ich vielleicht durch überlegen weiterkomme. Das System der Stichautomatik hab ich jetzt verstanden, das Sytem des Transporteurs nicht. Dieser Seilzug z.B. macht garnichts. Er "ruckt", wenn ich den Versenkungsknopf drehe, aber das war's dann. Was MÜSSTE er denn tun?
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 16:04
von Donna Nikita
nicole.boening hat geschrieben:mehrere Wochen warten oder den Föhn anschalten...

Bei der Alternative wird der Föhn wohl mein bester Freund

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 16:13
von det
Donna Nikita hat geschrieben:Das System der Stichautomatik hab ich jetzt verstanden, das Sytem des Transporteurs nicht. Dieser Seilzug z.B. macht garnichts. Er "ruckt", wenn ich den Versenkungsknopf drehe, aber das war's dann. Was MÜSSTE er denn tun?
Ich habe mir mal von museumsfritze ein Bild "ausgeliehen" und die Bereiche gelb markiert, an denen sich etwas tun müsste.
gu-k.jpg
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 16:27
von Donna Nikita
Danke!
So sieht es bei mir aus, ich hoffe, man kann es erkennen. Leider konnte ich nicht das Handy halten und gleichzeitig die Rücktaste drücken, deshalb nur vorwärts.
https://www.youtube.com/watch?v=fIsbvgW0W9g