Seite 9 von 15

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 13:56
von GerdK
Drei bzw. vier Beiträge höher... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 16:35
von mahlekolben
Ach - stimmt!

Muss ich mal ausprobieren...

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 19:52
von mahlekolben
Hab' gerade noch mal die Maße genommen - jetzt badet sie in warmem Spülwasser.

Bin gespannt!

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 20:53
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben:Hab' gerade noch mal die Maße genommen - jetzt badet sie in warmem Spülwasser.

Bin gespannt!
Wenn's nicht klappt, mache das Wasser einfach heißer. Bei meinen Pullovern klappt es ja auch immer.. biggrin

Viele Grüße, Gerd

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 22:12
von Walter
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:
mahlekolben hat geschrieben:Hab' den Bleistift geschwungen...

Ziel ist ja, die alte Verkabelung zu ersetzen, den fürchterlichen Anschlussfehler zu vermeiden, dazu eine neue Rückplatte zu erstellen...
Moin,

ich bewundere Deine Tatkraft, aber wofür brauchst Du die neue Rückseite?
mahlekolben hat geschrieben: IMG_7854-21-kl.jpg
Ich würde die Kaltegerätebuchse an der Stelle vermeiden und so eine nehmen:

https://www.kabelschuhe-shop.de/Thermop ... 20-C19-C20 Dann passt wenigstens nicht jedes rumliegende Computerkabel.



Gruß
Ralf C.

Hallo zusammen

Eine andere Möglichkeit ist z.B. die ST-Serie von Hirschmann.
Bei Reichelt:https://www.reichelt.com/ch/de/index.ht ... q=st-serie
edit: Hab gerade gemerkt dass der Link nicht geht.
Reichelt.de eingeben und auf der Webseite dann ST-Serie.

Es Grüessli

Walter

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 22:20
von mahlekolben
Oh - magst Du Deinen Link noch mal anpassen? Klappt nich...

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 22:40
von Walter
mahlekolben hat geschrieben:Oh - magst Du Deinen Link noch mal anpassen? Klappt nich...
Hoffentlich gehts jetzt.

Nochmal. https://www.reichelt.com/de/de/ch/de/le ... 8.html?r=1

und zum Beispiel: https://www.reichelt.com/de/de/einbaudo ... tct=pos_11

Grüsse

Walter

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 23:00
von GerdK
STRG-Taste auf der Tastatur gedrückt halten beim Anklicken des Links.

Viele Grüße, Gerd

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 00:18
von Ralf C. Kohlrausch
Walter hat geschrieben:
mahlekolben hat geschrieben:Oh - magst Du Deinen Link noch mal anpassen? Klappt nich...
Hoffentlich gehts jetzt.

Nochmal. https://www.reichelt.com/de/de/ch/de/le ... 8.html?r=1

und zum Beispiel: https://www.reichelt.com/de/de/einbaudo ... tct=pos_11

Grüsse

Walter
Steuerleitungsanschlüsse im Maschinenbau? Dat müsste ja ganz offiziell in Ordnung sein. Wie langweilig.

Guter Fund.

Gruß
Ralf c.

Re: Meine Pfaff 332 Automatic

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 00:37
von mahlekolben
Der Treffer ist echt nicht schlecht: Ich suche nach kleinen Steckverbindern (250V, 10A, verpolungssicher und mit voreilendem Schutzleiter natürlich!) um mehrfaserige Leitungen zu klemmen und zu stecken. Bestenfalls ist dieser Stecker dann auch noch anschraubbar.

Bin auf der Seite von Wago - aber: da was finden...