Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#81 Beitrag von Liebelilla »

mahlekolben hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 14:09 Beobachte mal diese Ebene beim Lauf:

4.jpg

Ich find' das schon extrem, zumal die Maschine ja eigentlich nur frei dreht und noch nicht mal arbeiten muss...
Dann sind wir jetzt schon zwei die das als Fehlerquelle sehen. wink
Ich sehe das so, wenn dieses Teil sich dreht/bewegt, dann ist nicht nur ein verkanten von Lager an den verbundenen Gelenken zu erwarten, sondern der Stoffdrückerfuß (große Fuß) wird sich auch mit drehen/bewegen.

Das Gleitstück muss so eingestellt werden, dass das Hebeteil sich nicht mehr drehen kann. Wenn das nicht möglich ist und alle andere Einstellungen passen, dann befürchte ich man kann nichts mehr machen: Teile müssen ersetzt werden. sad
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#82 Beitrag von Leder »

ALSO:
Erstmal die gute Nachricht vorweg: Das Geräusch ist so gut wie weg
Die schlechte Nachricht: Wenn ich LANGSAM über das Handrad nähe, hakt es manchmal immernoch. Drehe ich mit Schwung, funktioniert es.
Weitere Feststellung: Je langsamer ich nähe, desto mehr hört man das Geräusch, heißt:
Per Handrad > hörbar
Per Motor mit 100 U/min > leiser, aber ab und zu immernoch leicht hörbar (könnte ich aber mit leben)
Per Motor mit 200 U/min oder schneller > kein Geräusch mehr zu hören
Was mich allerdings noch stört: Beim Rückwärtsnähen verkantet es ab und zu noch, mit Motor seltener als per Handrad. Vielleicht muss ich nochmal an dem Gleitstück justieren aber nach ganz viel Ausprobiererei macht es so, wie es jetzt sitzt, kaum noch Geräusche.

Eine Fehlerquelle war auf jeden Fall, dass der Stift, der unter dem Fußdruck-Einstellungsknubbel auf der Maschinenoberkante sitzt FALSCH rum eingebaut war. Und ich Depp hab das jedes Mal auch wieder so übernommen und nicht hinterfragt. Bis ich dann eben festgestellt hab, dass der Stift nicht ohne Grund auf einer Kante abgerundet, und auf der anderen hohl ist > in dem Fußdruck-Einstellungsknubbel ist ein weiterer Stift und zusammen funktionieren sie als Führung. Total logisch, aber ich hab einfach nicht gemerkt dass der Händler das wohl falschrum eingesetzt hatte und hab dem Teil auch keine große Bedeutung beigemessen angel Ich denke das war ein Hauptgrund dafür, dass sich alles verkantet hat.

Hier ein Video davon, wie jetzt alles läuft: https://player.vimeo.com/video/350989539

Das Hebeteil sitzt optisch immernoch nicht perfekt gerade (das bekomme ich einfach nicht hin), aber die seitliche Bewegung ist deutlich schwächer, evtl sogar ganz weg - oder seht ihr noch was, was ich nicht sehe? Meint ihr das geht so in Ordnung?
Bleibt trotzdem noch das Problem mit dem Rückwärtsnähen und dem Verkanten beim Handrad-Nähen aber ich bin schonmal etwas beruhigter...

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#83 Beitrag von Liebelilla »

Leder hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 17:53 Das Hebeteil sitzt optisch immernoch nicht perfekt gerade (das bekomme ich einfach nicht hin), aber die seitliche Bewegung ist deutlich schwächer, evtl sogar ganz weg - oder seht ihr noch was, was ich nicht sehe? Meint ihr das geht so in Ordnung?
Bleibt trotzdem noch das Problem mit dem Rückwärtsnähen und dem Verkanten beim Handrad-Nähen aber ich bin schonmal etwas beruhigter...
Jaaaaa lol
Ich wäre jetzt mit den Gleitstück voll zufrieden. Ich sehe da keine Bewegung mehr. An den würde ich nichts mehr ändern.

Wegen das Problem mit Rückwärts-Nähen würde ich die Einstellungen "2.2.2 Vorschubbewegung des Transporteurs" und "2.3 Gleichlauf von Nadel- und Untertransport" nochmal genau kontrollieren.

Eine grobe Sichtkontrolle kann man mit angehobene Nähfuß machen... man schaltet das Rückwärts-Nähen, dreht langsam am Handrad (in Nährichtung) und beobachtet die Nadel und der Transporteur, ob beide sich Synchron bewegen... Nadel muss immer in der Mitte von Stichloch sein, von der Seite gesehen. Der Transporteur fängt die Schub-Bewegung erst wenn die Nadelspitze eintaucht, egal ob Vorwärts oder Rückwärts Nahen eingeschaltet ist. Die Schub-Bewegung hört dann auf kurz bevor die Nadelspitze wieder austaucht.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#84 Beitrag von Leder »

Ok, danke, prüfe ich morgen nochmal in Ruhe.
Die Euphorie ist bei mir noch nicht so ganz da, weil ich gerade wieder eine andere komische Sache entdeckt hab, die evtl. auch damit zusammenhängt huh
Und zwar bewegt sich beim Nähen der Stichstellerhebel. Wie kann das denn jetzt wieder sein?! Irgendwas läuft hier immernoch gewaltig schief dodgy
Hier das obligatorische Video dazu: https://player.vimeo.com/video/351023059

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#85 Beitrag von Liebelilla »

Leder hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 20:23 Ok, danke, prüfe ich morgen nochmal in Ruhe.
Die Euphorie ist bei mir noch nicht so ganz da, weil ich gerade wieder eine andere komische Sache entdeckt hab, die evtl. auch damit zusammenhängt huh
Und zwar bewegt sich beim Nähen der Stichstellerhebel. Wie kann das denn jetzt wieder sein?! Irgendwas läuft hier immernoch gewaltig schief dodgy
Hier das obligatorische Video dazu: https://player.vimeo.com/video/351023059
Ok, dann doch Punkt "2.4.2 Vorschubbewegung des Obertransportfußes" nochmal kontrollieren.
Frage, wenn die Maschine bei angehobene Nähfuß läuft, bewegt sich auch der Stichlängehebel?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#86 Beitrag von Leder »

Ok, dann doch Punkt "2.4.2 Vorschubbewegung des Obertransportfußes" nochmal kontrollieren.
Hab ich gerade getan, das läuft korrekt.
Frage, wenn die Maschine bei angehobene Nähfuß läuft, bewegt sich auch der Stichlängehebel?
Ja, auch mit angehobenen Nähfuß bewegt sich der Hebel, aber deutlich weniger als bei gesenktem Nähfuß.

Hast du eine Idee, was das bedeuten könnte? huh

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#87 Beitrag von Liebelilla »

Leder hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 21:23
Ok, dann doch Punkt "2.4.2 Vorschubbewegung des Obertransportfußes" nochmal kontrollieren.
Hab ich gerade getan, das läuft korrekt.
Frage, wenn die Maschine bei angehobene Nähfuß läuft, bewegt sich auch der Stichlängehebel?
Ja, auch mit angehobenen Nähfuß bewegt sich der Hebel, aber deutlich weniger als bei gesenktem Nähfuß.

Hast du eine Idee, was das bedeuten könnte? huh
Wenn es sich dann nicht mehr bewegen würde dann wäre es ein Hinweis auf falsche Einstellung. Ist der Hebel rechts von Stichlängehebel gesichert/arretiert?

Ich habe zwei Videos von Adler 69 angeschaut und bei beide bewegt sich der Hebel ganz leicht. Vielleicht hat jemand so eine Maschine und kann sagen ob das normal ist.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#88 Beitrag von Leder »

Ja der ist arretiert. Im englischsprachigen Forum habe ich tatsächlic nicht nur jemanden mit genau der gleiche Maschine gefunden, sondern mit der Schwester von meiner :) er hat sie 2 Wochen nach mir beim gleichen Händler gekauft und hat die Seriennummer vor meiner. So verrückt. Ich hatte beide Maschinen probegenäht und mich dann scheinbar für die falsche entschieden. Auf jeden Fall frag ich ihn mal.
Aber es könnte schon sein, dass diese Bewegung auch mit der Bewegung bei Stichlänge 0 zu tun hat oder? Wo fängt denn dieser Bewegungsmechanismus an? Vielleicht ist da was falsch justiert...
Je größer die Stichlänge, desto stärker die Bewegung...

Und vielen Dank nochmal an dich und alle anderen für die Unterstützung, ihr seid toll heart

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#89 Beitrag von Liebelilla »

Leder hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2019, 21:49 Ja der ist arretiert. Im englischsprachigen Forum habe ich tatsächlic nicht nur jemanden mit genau der gleiche Maschine gefunden, sondern mit der Schwester von meiner :) er hat sie 2 Wochen nach mir beim gleichen Händler gekauft und hat die Seriennummer vor meiner. So verrückt. Ich hatte beide Maschinen probegenäht und mich dann scheinbar für die falsche entschieden. Auf jeden Fall frag ich ihn mal.
Aber es könnte schon sein, dass diese Bewegung auch mit der Bewegung bei Stichlänge 0 zu tun hat oder? Wo fängt denn dieser Bewegungsmechanismus an? Vielleicht ist da was falsch justiert...

Und vielen Dank nochmal an dich und alle anderen für die Unterstützung, ihr seid toll heart
Das sind ja lustige Zufälle biggrin Die Welt ist wirklich klein.

Wegen Stichlänge 0 würde ich mir wirklich kein Kopf machen. Denn selbst wenn es leicht abweichen würde, wurde es kein Einfluss auf den Rest haben, nur dass es nicht so lang oder so kurz näht wie es angezeigt/angewählt ist. Die Kontrolle in der Einstell-Anleitung sieht nicht vor dass keine Nadel oder Transporteur Bewegung geben kann, sondern dass es keine Vorschubbewegung gibt. Wenn du ein Stoff drunter stellst und er nicht weiter transportiert wird und die Nadel immer an der selbe Stelle sticht, dann ist alles Palletti.

Bau bitte bitte nichts mehr ab und versuch nur das zu justieren was bis jetzt schon nachjustiert wurde. Sonst fängst du eine neue Baustelle an. shy

Die andere Einstellungen würde ich trotzdem nochmal prüfen. Noch ein Tipp, bei den meisten Einstell-Anleitung ist die Reihenfolge der Kapitel auch die Reihenfolge die man zu einstellen folgen soll. Zum Beispiel ist die "2.4.2 Vorschubbewegung des Obertransportfußes" erst dann einzustellen wenn geprüft wurde dass "2.4.1 Hubbewegung des Obertransport- und des Stoffdrückerfußes" korrekt ist und ggf. eingestellt hat. Weil logischerweise eine den andere beeinflusst.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Leder
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 16:50

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

#90 Beitrag von Leder »

Ok, aber dass sich der Hebel bewegt, kommt mir echt komisch vor, das ist nicht normal. Könnte gut sein, dass alle drei Dinge (1. Geräusch ist ja immernoch ganz leicht da und übers Handrad spüre ich immernoch Widerstand, 2. Bewegung bei Stichlänge 0, 3. Bewegung Stichstellerhebel) zusammenhängen. Ich weiß nur nicht wie ich da jetzt drangehe ohne wieder was abzuschrauben huh
Schaue mir morgen mal den Mechanismus um den Stichstellerhebel an (nur schauen, nichts schrauben angel )

Antworten