Seite 9 von 9
Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 15:02
von steppna
Super, danke, Liebelilla! Das hat funktioniert. Die Nadel steht jetzt mittig im Stichloch und der Abstand unten zum Greifer ist ungefähr so, dass ein Papierschnipsel dazwischenpasst. Ist das jetzt so in Ordnung?
Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 15:09
von Liebelilla
steppna hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 15:02
Super, danke, Liebelilla! Das hat funktioniert. Die Nadel steht jetzt mittig im Stichloch und der Abstand unten zum Greifer ist ungefähr so, dass ein Papierschnipsel dazwischenpasst. Ist das jetzt so in Ordnung?
Perfekt
Wenn jetzt beim drehen mit der Hand, kein Schwergang entstanden ist, dann haben wir alles richtig gemacht und sind bereit für die erste Nähprobe!!!
Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 15:19
von Liebelilla
Ohh... ich habe vergessen. Wie sieht der Stichplattenloch aus? Am Bild scheint eine Kerbe da zu sein. Dies musste dann beseitigt/geschliffen werden... dafür eine Streife mittel-starke Schleifpapier durch den Stichloch ziehen und die Kerbe wegschleifen. Anschließend mit feinen Schleifpapier nachschleifen und mit ein Stoff-Streife noch nachpolieren. Man kann hier ein Haushalt Politur-Mittel anwenden... ich mag wenn es glatt ist und glänzt, aber wirklich wichtig ist das meistens nur bei Stickmaschinen.
Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 15:49
von steppna
Ohh, wie toll, sie näht wieder! Ich bin total begeistert, von Euch, Eurer Unterstützung, und überhaupt von diesem Forum! Und ich habe das Gefühl, dass ich richtig viel gelernt habe. Ein ganz dickes Dankeschön! (Natürlich... jetzt wo ich gesehen habe, dass einiges machbar ist, lauern um so mehr Gefahren am Wegesrand: lauter Nähmaschinen, die flüstern: "nimm mich mit, bitte, nimm mich mit!". Wie ich damit fertig werden soll, weiss ich noch nicht.)
Nun hab ich nur noch das Problem, das Gehäuse wieder richtig anzuschrauben. Ich Dussel hab mir nicht aufgeschrieben, welche Schraube wohin kommt. Aber wird schon!
IMG_20191006_153756.jpg
Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 16:05
von Liebelilla
Jaaaa

Schön, sie näht wieder! Das freut mich. Und du hast wirklich gut gemacht... man muss auch die Tipps die man bekommt verstehen und richtig umsetzen.

Du lernst richtig schnell.
Aber pass auf mit den Maschinen die da draußen im Angebot sind... da können auch Teile defekt sein. Lieber nicht zu viel investieren/riskieren, sonst ist der Spaß schnell vorbei.
Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 16:14
von GerdK
steppna hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 15:49
Ohh, wie toll, sie näht wieder! Ich bin total begeistert, von Euch, Eurer Unterstützung, und überhaupt von diesem Forum
Du hast aber auch gut durchgehalten. Man nennt das "Frustrationstoleranz"..
steppna hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 15:49Natürlich... jetzt wo ich gesehen habe, dass einiges machbar ist, lauern um so mehr Gefahren am Wegesrand: lauter Nähmaschinen, die flüstern: "nimm mich mit, bitte, nimm mich mit!". Wie ich damit fertig werden soll, weiss ich noch nicht.
Unter dem Bett ist immer noch Platz für 10 Maschinen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 16:52
von steppna
Mönsch, Ihr seid richtig nett! Ohne Euch hätte ich das nie geschafft!
Ich hab auch noch eine andere Baustelle: Einen Singer Golden Panoramic Buttonholer. Aber dafür mach ich besser ein eigenes Kapitelchen auf. Ich komme also bald wieder!
Jetzt zum Schluss kommt noch 'ne oberdoofe Frage: Diese Schrauben mit solchen Unterlegscheiben sind doch für irgendwas, was beweglich ist, oder? Ich weiss tatsächlich nicht mehr wo die hingehört. (Das nächste mal wird jede Schraube vom Gehäuse bezeichnet!!!)
IMG_20191006_164245.jpg
Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 18:57
von Liebelilla
Der Riemen-Spanner hast du schon wieder eingebaut... Da bleibt nur das Gehäuse.
Die Zahnscheibe verhindert dass der Schraube durch Vibration sich von allein löst. Da das Gehäuse aus hartes dickes Kunststoff besteht, könnte schon von Gehäuse sein. Ich hätte wegen der Länge und Stärke auf Bodenplatte getippt. Wenn du kein Platz findest hebst du den auf... falls mal wieder was ist, findest du dann sein Platz.
GerdK hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 16:14
Unter dem Bett ist immer noch Platz für 10 Maschinen.
Bei Doppelbett passt doppelt soviel drunter

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 08:53
von steppna
Ich hab tatsächlich nicht herausgefunden, wo die Schraube hingehört, Liebelilla. Nun ist sie ins Kästchen gewandert...
Solche Schrauben sind mir schon öfter begegnet. Gut zu wissen, dass diese Unterlegscheiben verhindern, dass sie sich von alleine wieder lockern können.
Mein Bett ist so niedrig, dass keine Nähmaschinen darunter passen. Von daher bin ich schon mal auf der sicheren Seite

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung
Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 16:18
von dieter kohl
steppna hat geschrieben: ↑Montag 7. Oktober 2019, 08:53
Ich hab tatsächlich nicht herausgefunden, wo die Schraube hingehört, Liebelilla. Nun ist sie ins Kästchen gewandert...
Solche Schrauben sind mir schon öfter begegnet. Gut zu wissen, dass diese Unterlegscheiben verhindern, dass sie sich von alleine wieder lockern können.
Mein Bett ist so niedrig, dass keine Nähmaschinen darunter passen. Von daher bin ich schon mal auf der sicheren Seite
dann nagel doch ein paar Backsteine drunter und schon hast du platz
ein Boxspringbett wäre da auch eine gute Wahl
