Seite 9 von 10
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 17:33
von dieter kohl
diese Maschine hatte mal einen Synchroflex-Riemen verbaut
der wurde aber offensichtlich fachgerecht mit der passenden Schnurkette ersetzt
zu den Geräuschen in Greifernähe :
wenn du am Mittelzapfen ziehst/drückst, hat es da axiales Spiel ?
oder hast du radiales Spiel wenn du das Handrad festhältst und am Greifer drehst ?
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 17:40
von gelöschter User N
radial = die typische Drehbewegung des Umlaufgreifers (hab ich in meinem Bild mit rotem Zitterpfeil gekennzeichnet)
Axiales Spiel (hält die Kapsel an der Verriegelung vom Zapfen in der Mitte fest)
radiales Geräusch ist stärker, hat mehr Spiel und ist lauter
axiales Spiel ist wie bei den Vergleichsmaschin

en
oder hast du radiales Spiel wenn du das Handrad festhältst und am Greifer drehst ?
so isses wobei ich an der Schnurkette festhalte, denn wenn ich am Handrad höre ich ja den Motor mit - also hab ich das Handrad "ausgekuppelt"
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:00
von dieter kohl
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 17:40
radial = die typische Drehbewegung des Umlaufgreifers (hab ich in meinem Bild mit rotem Zitterpfeil gekennzeichnet)
Axiales Spiel (hält die Kapsel an der Verriegelung vom Zapfen in der Mitte fest)
radiales Geräusch ist stärker, hat mehr Spiel und ist lauter
axiales Spiel ist wie bei den Vergleichsmaschin

en
oder hast du radiales Spiel wenn du das Handrad festhältst und am Greifer drehst ?
so isses wobei ich an der Schnurkette festhalte, denn wenn ich am Handrad höre ich ja den Motor mit - also hab ich das Handrad "ausgekuppelt"
zeige bitte ein Foto mit dem SPULENKAPSELANHALTESTÜCK
____________________________________________________
ich frage, weil axiales Spiel zwangsläufig auch radiales Spiel hervorruft, durch die Schrägverzahnung
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:15
von gelöschter User N
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:00
zeige bitte ein Foto mit dem SPULENKAPSELANHALTESTÜCK
____________________________________________________
ich frage, weil axiales Spiel zwangsläufig auch radiales Spiel hervorruft, durch die Schrägverzahnung
Was bezeichnest Du als / mit
SPULENKAPSELANHALTESTÜCK - den
Haltefinger F ?
Das Handbuch
Pfaff 260 - 360 liegt vor. Du kannst auch Abbildungen und Seitenzahlen daraus verwenden
z.B. Seite 83 unten
oder Seite 84
oder die Explosionszeichnung Seite 85 ..
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:21
von dieter kohl
nach deinen Fotos hast du eine 230
beziehst dich aber auf Handbücher für die 260
der Grundaufbau beider Modelle ist zwar ähnlich aber nicht gleich
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:23
von dieter kohl
wenn du an diesem Zapfen, auf den die Spulenkapsel gesteckt wird :
ziehst oder drückst
hat das dann axiales Spiel oder nicht ?
(kannst du den Greifer rein und raus bewegen und wenn ja um wieviele mm ? )
solche technischen Tests werden bei stehender Maschine ohne Motorkraft durchgeführt
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:34
von gelöschter User N
Axiales Spiel von etwa 3 bis 4 zehntel 1/10 mm
gut geschätzt
Ventileinstellehre ist grad nicht zur Hand
- oder meinst Du ich muss zuerst den Haltefinger abbauen usw - wie auf dem Bild ?
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 10:35
von dieter kohl
nein,
du mußt zuerst das AXIALE Spiel wegnehmen, dann hast du auch weniger radiales Spiel
dann unbedingt den Fadenspalt prüfen
dein LAUTGANG müßte dann auch weg sein
(der kommt vermutlich davon, weil der Greifer sich nicht normal dreht, sondern da unten rumeiert)
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 12:12
von gelöschter User N
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 30. Oktober 2020, 10:35
du mußt zuerst das AXIALE Spiel wegnehmen, dann hast du auch weniger radiales Spiel
Dass ist meine Frage seit gestern Abend:
Welche Schraube(n) muss ich lösen, um das axiale Spiel raus zu nehmen?
Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 16:34
von dieter kohl
damit du mehr Bewegungsfreiheit für den Schraubendreher hast :
die ALU-Kapsel des Getriebes wegnehmen
auf der Greiferwelle ist ein Stellring (ob hintendran oder in der Mitte)
lösen und die Greiferwelle "Dicht" stellen