Seite 9 von 10

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 00:03
von mahlekolben
Hast Du hier schon mal reingesehen?

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=7510

Schau' mal auf Bild "Pfaff-Automatic-020.jpg" (Ende des oberen Drittels der Tapete), ich meine Bauteil 91-050 368-11, den "Einstellschieber", dessen Unterseite vor harzigem Fett und Öl so lustig golden glänzt.

Bislang hatte ich den als Hauptproblem. Mal festgeklebt von harzigem Öl, mal eine viel zu dicke Schraube darin, und einmal war das Langloch so eng, dass der Hebel an einer Trommel anlag. Das mag dann Bauteil 91-050 477-11, die Kupplungstrommel gewesen sein. Drei Maschinen mit drei verschiedenen Fehlern, bei allen jedoch die Automatik völlig unbeweglich - und immer lag das irgendwie am Einstellschieber.

Viel klebriges Zeug an irgendwelchen Wellen irgendwelcher Hebel taten ihr Übriges. Aber das kennst Du ja schon.

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 07:04
von hbietenb
Ei, Ei, Ei, das sieht nach Arbeit aus...Aber der Gedanke, dass alles butterweich geht, ist tatsächlich sehr verlockend. Davon ist die Automatik nämlich meilenweit entfernt. Na, dann werd ich da mal ran.
Kannst du dir denn vorstellen, dass der schlechte Zustand einer Automatik dazu führt, dass sich die Excenter der Tasthebel im normalen Betrieb verstellen?

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 07:24
von mahlekolben
Wenn alles so verklebt ist, dass das Rädchen nicht komplett vom Nocken abheben kann und immer wieder angetickt wird...

Warum nicht?

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 07:30
von hbietenb
Tja, wer weiß. Die Automatik zu demontieren/montieren macht mich jedenfalls nicht dümmer. Ich bin mal gespannt, ob ich die Schrauben gelöst kriege. Das Gerät lag übrigens schon 2 Tage in Petroleum.

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 19:13
von mahlekolben
Zeig' doch mal ein Stichbild mit ausgebauter Automatic - dann könnte man das schon eher eingrenzen, oder?

Das Ding mit dem Lineal hast Du probiert?

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2020, 23:05
von hbietenb
Das mit dem Lineal habe ich tatsächlich noch nicht probiert, muss ich bei Gelegenheit mal machen.

Die Automatik habe ich komplett auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammen gebaut. Bei der Kupplung habe ich mich etwas schwer getan, am Ende hat es aber geklappt...nachdem ein paar mal die Federn durch die Gegend geflogen sind. Find mal so ein kleines Ding, das irgendwo auf den Boden geflogen ist...

Ich habe ein paar vorher/nachher Fotos gemacht:
P1150665.JPG
P1150668.JPG
P1150674.JPG
P1150679.JPG
P1150683.JPG
P1150682.JPG

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 00:22
von mahlekolben
Ah, bist auch langsam süchtig?

biggrin

Flugfedern kann man mit einem Gefrierbeutel bändigen. Werkzeug durch den Boden stechen, Beutel über das Werkstück schieben und arbeiten. Wenn's fliegt, fliegt's ins Beutelchen.

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 01:19
von hbietenb
Ja, wenn ich Schrauben sehe, muss ich dran rumdrehn, geht irgendwie nicht anders.

Zur Automatik: ich hab sie ja wieder zusammengebaut und schön geölt. Butterweich ist nicht das Adjektiv, was mir als erstes einfällt, wenn ich jetzt an ihr rumdrehe. Allerdings weiss ich auch nicht, wie sich eine nagelneue Automatik anfühlen kann. Es muss schon ganz schön Kraft aufgewendet werden, um sie von Hand zu drehen. Ich denke, dass sie gut eingestellt ist. Die ersten Beiden Tasthebel habe ich so justiert, dass sie sauber in die Nut fallen und sich auch möglichst kein Spiel ergibt, wenn die Autoamtik anfängt, an ihnen zu ziehen.

Hier ein paar Beispiel Nähte:
P1150695.JPG
Ist das ok so?

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 09:08
von uu4y
nur butterweich zählt excla ob mit oder ohne eingebaute Automatik ist praktisch nur ein minimaler Unterschied biggrin
alles andere muss entharzt werden light

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 22:39
von hbietenb
@uu4u: Ich verstehe deinen Kommentar mal so, dass die Ziernähte so noch nicht in Ordnung sind?!

Was nehmt ihr eigentlich zum Schmieren des ZZ Stellers, Öl oder Fett? Ich habe den Steller komplett auseinander genommen und gereinigt. Meiner Meinung nach war da Fett drin. Tue ich das jetzt wieder dran oder ist Öl ok?