Dieser ganze Post stünde idealerweise ganz VORNE beim Thema „Kaufberatung“. Macht MIR zwar jetzt noch einiges klarer, hätte mir VOR dem Kauf aber noch besser geholfen. - Nun hatte ICH Glück, weil diese meine Pfaff 260 zu verschenken war und äußerlich einen ziemlich guten Eindruck machte. Ich hatte aber ein paar Kontakte mit Verkäufern, die - das vermute ich anhand ihrer Anzeigentexte, der eingestellten Bilder und anhand ihrer Antworten auf meine Fragen - nicht sonderlich viel Ahnung zu haben schienen und (so wirkte es zumindest auf mich) einfach behauptet haben, dass die Maschine „voll funktionsfähig“ sei.Nopi hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Februar 2023, 15:32 Da man immer mal gefragt wird, was muss ich beim Kauf einer Pfaff prüfen, um zu sehen dass sie funktioniert...
=> wie teste ich die ZZ Funktion bei Pfaff 260 / 262 / 360 / 362 / 368
Zuserst die Warnhinweise: Die Maschinen haben i.d.R. lange gestanden und können sehr schwergängig oder völlig fest sein.
das ist nicht schlimm - solange sie keine Gewalt, und keine Kraft einsetzen
…
Achtet mal darauf, wie viele dieser Pfaff 260 und Co. in den derzeitigen Anzeigen angeblich „voll funktionsfähig“ sind.