Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

Nachricht
Autor
bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#91 Beitrag von bunt »

Nopi hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 15:32 Da man immer mal gefragt wird, was muss ich beim Kauf einer Pfaff prüfen, um zu sehen dass sie funktioniert...

=> wie teste ich die ZZ Funktion bei Pfaff 260 / 262 / 360 / 362 / 368

Zuserst die Warnhinweise: Die Maschinen haben i.d.R. lange gestanden und können sehr schwergängig oder völlig fest sein.
das ist nicht schlimm - solange sie keine Gewalt, und keine Kraft einsetzen


Dieser ganze Post stünde idealerweise ganz VORNE beim Thema „Kaufberatung“. Macht MIR zwar jetzt noch einiges klarer, hätte mir VOR dem Kauf aber noch besser geholfen. - Nun hatte ICH Glück, weil diese meine Pfaff 260 zu verschenken war und äußerlich einen ziemlich guten Eindruck machte. Ich hatte aber ein paar Kontakte mit Verkäufern, die - das vermute ich anhand ihrer Anzeigentexte, der eingestellten Bilder und anhand ihrer Antworten auf meine Fragen - nicht sonderlich viel Ahnung zu haben schienen und (so wirkte es zumindest auf mich) einfach behauptet haben, dass die Maschine „voll funktionsfähig“ sei.
Achtet mal darauf, wie viele dieser Pfaff 260 und Co. in den derzeitigen Anzeigen angeblich „voll funktionsfähig“ sind.

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#92 Beitrag von bunt »

So, der Bereich ist geföhnt, Petroleum ist jetzt an den beiden Stellen drauf und ich lass das jetzt erstmal hübsch einweichen. wink

gelöschter User N

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#93 Beitrag von gelöschter User N »

Wenn Du da vorgestern wirklich Petroleum / WD40 oder Bremsenreinbiuger dran gemacht hast
dann ist jetzt alles gängig.

Du hast nicht genug destruktive Energie den Schraubendreher abzubrechen oder etwas zu verbiegen.
... der Klügere gibt nach - in diesem Fall ist das die festsitzende ZZ Welle

S2 ansetzen und gut.

ich schrieb, das da je 1 Tropfen an die beiden Löcher soll
damit
wenn es sich bewegt
gleichzeitig
Petroleum in der Welle
verteilt wird.


und das Föhnen macht nur dann Sinn, wenn Du die Mechanik (in warmen Zustand) gleichzeitig bewegst.


Nur Wärme (ohne Bewegung) ist nur dann sinnvoll, wenn Du bei minus 15 Grad eine Maschine (mit hohem Kunststoffanteil) vom Dachboden Schuppen oder Kofferraum holst und schnell daran arbeiten willst.

Deine Fönerei vorhin hat nur bewirkt, das das Petroleum schneller verdunstet.
Zuletzt geändert von gelöschter User N am Mittwoch 15. Februar 2023, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#94 Beitrag von bunt »

Nopi hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 18:29 Deine Fönerei vorhin hat nur bewirkt, das das Petroleum schneller verdunstet.
MOOOOMENT! -lol:

Abgesehen davon, dass ich jetzt endlich Petroleum statt WD 40 verwendet habe, habe ich mich GENAU an die Regeln gehalten!
Man beachte bitte die Reihenfolge! Ich zitiere:

Beitrag #11
js_hsm hat geschrieben: Freitag 10. Februar 2023, 17:53 WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)

Du vergisst das dritte W excla
Beitrag #60
js_hsm hat geschrieben: Montag 13. Februar 2023, 21:14
js_hsm hat geschrieben: Freitag 10. Februar 2023, 17:53 WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)

Du vergisst das dritte W excla
Nopi hat Dir die Stellen schon gezeigt
viewtopic.php?p=126842#p126842

KEINE Schrauben lösen...
WAS steht da als ERSTES? wink

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#95 Beitrag von bunt »

Abgesehen davon….
Es hat geklappt!!! lol

Nix mit brachialer Gewalt und Knack……kaputt.. sad

Nachdem ich WIRKLICH das Gefühl hatte, dass sie nu „butterweich“ läuft, hab ich den Schraubendreher an der bezeichneten Stelle angesetzt. Da war nicht viel Kraft nötig, eher ein zartes Händchen, aber das winzige Bisschen hat gereicht, dass sich die Nadelstange endlich deutlich bewegte. Nu sind Geradstich und Zickzack deutlich voneinander zu unterscheiden und ICH kann endlich was sehen! lol

Was noch immer nicht gänzlich funktioniert, ist der Stichlagen-Hebel….

Ich lasse das Ganze jetzt erstmal ruhen (Warten) und wiederhole die Petroleumreinigung morgen nochmals.
Dann dürfte sie wirklich gut gut gereinigt sein und „butterweich“ laufen.
Zuletzt geändert von bunt am Dienstag 14. Februar 2023, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

gelöschter User N

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#96 Beitrag von gelöschter User N »

Viele Köche verderben die Küchenhilfe.

ich denke. es ist das Beste Du gibst die Pfaff wieder zurück und fängst nochmal von vorne an.
bunt hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 19:12 Abgesehen davon, dass ich jetzt endlich Petroleum statt WD 40 verwendet habe, habe ich mich GENAU an die Regeln gehalten!
dieses "endlich Petroleum gekauft" ist nur eine Frage des Geldes und nicht der höheren Wirksamkeit.

WD 40 ist das teuerste Petroleum, das man kaufen kann oder einfach nur - oder sehr teures Petroleum. Die Wirkung ist identisch. - der Geruch unterscheidet sich.

mit welcher Absicht hast Du diese Nähprobe gemacht?
bunt hat geschrieben: Montag 13. Februar 2023, 21:00 Bei meiner ersten Nähprobe heute hat eigentlich gar nichts hingehauen. Eine Naht ist nicht zustande gekommen, weder beim Gradstich, noch beim Zickzackstich. Irgendwas stimmt da nicht und das muss ich noch herausfinden.

Festgestellt habe ich jedenfalls, dass sich die Nadel bei der Zickzackstellung nicht hin- und herbewegt.
Der Schalter für die Links-Mitte-Rechts-Position lässt sich zwar bewegen, aber er bewirkt gar nichts, die Nadelposition verändert sich nicht.
traust Du Dich nicht?

Edit. Ach so, nun hast Du's endlich beweglich beerchug
... jetzt noch ein bischen bewegen = Nähprobe von heut morgen wiederholen auf ZZ 2 stellen und treten üben.
Zuletzt geändert von gelöschter User N am Mittwoch 15. Februar 2023, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.

gelöschter User N

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#97 Beitrag von gelöschter User N »

bunt hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 19:26 Was noch immer nicht gänzlich funktioniert, ist der Stichlagen-Hebel….
abwarten
Nadel hoch stellen
und die beiden oben überstehenden Hebel mit dem Händen gegeneinander bewegen
DSC_4672_ Gegenläufig.JPG
wenn sich das Problem nicht nach 5 Minuten behoben hat ...

dann sehen wir morgen weiter biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#98 Beitrag von bunt »

Nopi hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 19:27 Viele Köche verderben die Küchenhilfe.

ich denke. es ist das Beste Du gibst die Pfaff wieder zurück und fängst nochmal von vorne an.
Beliebst du mal wieder scherzen?
Nopi hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 19:27
bunt hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 19:12 Abgesehen davon, dass ich jetzt endlich Petroleum statt WD 40 verwendet habe, habe ich mich GENAU an die Regeln gehalten!
dieses "endlich" ist nur eine Frage des Geldes und nicht der höheren Wirksamkeit.


WD 40 ist das teuerste Petroleum, das man kaufen kann oder einfach nur - oder sehr teures Petroleum. Die Wirkung ist identisch.
Sorry, mir war nicht bekannt, dass es da sozusagen keinen Unterschied gibt….
Nopi hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 19:27 mit welcher Absicht hast Du diese Nähprobe gemacht?
Weil ich dachte, dass das nach der Reinigung nun dran sei.

Nopi, ich bin wirklich ein absoluter Anfänger, der sich mutig und wissbegierig in diese Aufgabe gestürzt hat.

Wenn du etwas noch nie gemacht hast und dann anfängst, dann passieren nicht gerade selten Fehler. Das ist ja auch nicht schlimm, solange du wieder aufstehst und es nochmals und diesmal besser versuchst.

Die Nähprobe war ne Katastrophe. Da passte nix.

Da hab natürlich nach Fehlern gesucht….. Und DIE hab ich nun erstmal zu beseitigen versucht..
Zuletzt geändert von bunt am Dienstag 14. Februar 2023, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#99 Beitrag von bunt »

Nopi hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 19:27 ... jetzt noch ein bischen bewegen = Nähprobe von heut morgen wiederholen auf ZZ 2 stellen und treten üben.
Ein bisschen bewegen heute Abend noch gerne. Nähprobe kommt morgen dran. Das nächste Abenteuer. biggrin

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gängig machen einer Pfaff 260 mit Tretantrieb

#100 Beitrag von bunt »

Nopi hat geschrieben: Dienstag 14. Februar 2023, 19:45 und die beiden oben überstehenden Hebel mit dem Händen gegeneinander bewegen

DSC_4672_ Gegenläufig.JPG
Der obere der beiden Hebel ist seeeeehr schwergängig, der untere geht ganz leicht….

Antworten