Seite 10 von 11

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 22:01
von det
Bei Hermes sind die Paketpreise übrigens deutlich günstiger, zumindest bei großen, schweren Sachen.

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 22:14
von Asher
dafür hat Herpes ( biggrin ) nahezu 100% Zerstörungs-Wut

(seit sie mir meine Singer 32 Leder voll geschrottet haben, reicht es endgültig.
Nur 1 Maschine bisher zielich heil angekommen)

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 22:43
von det
Asher hat geschrieben: Donnerstag 15. Februar 2024, 22:14 dafür hat Herpes ( biggrin ) nahezu 100% Zerstörungs-Wut

(seit sie mir meine Singer 32 Leder voll geschrottet haben, reicht es endgültig.
Nur 1 Maschine bisher zielich heil angekommen)
Die letzten drei Maschinen aus diesem Thread (und früher auch schon oft) habe ich mit Hermes verschickt und alle sind heile angekommen.

OK, das könnte jetzt an meinen Verpackungskünsten liegen :lol27: oder auch an deinem Zusteller.

Aber in diesem Fall reden wir ja nicht über komplette Maschinen, sondern ein Konvolut von Teilen. Selbst WENN davon mal eines Schaden nehmen sollte, wäre das ja kein großes Drama.

Gruß
Detlef

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 20:49
von Asher
gut, das stimmt natürlich.

Aber ich hätte eh schon viel zuviel Arbeit, wenn ich jetzt alles durchgehen sollte,
was durch den kaputten Beutel und den aufgeweichten Karton rausgefallen ist.
(Falls etwas verschwunden ist, offensichtlich stammen auch die lose herumwandernden VS-Stichbleche und das Schiffchen Naumann für VS aus dem Beutel)

Wenn dann nur noch Hälfte ankommt, spar ich mir das entrümpeln, nur auf unfeine Art

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 10:29
von adler104
Gute Verpackung ist immer das A und O. Was der Versender anstellt und meint was "gut" ist, ist immer so eine Sache. Wenn er kein "kompetenter Versender" ist und nur Unterwäsche und Smartphones oder Amazon Retouren im Beutel zurücksendet dann hat er halt keine Erfahrung mit "schwerem Gerät", dann muss mal u.U. als Empfänger damit rechnen, dass Schrott ankommt. Das ist ja auch kein neues Phänomen. Es gibt halt Dinge die erfordern mehr Verpackung oder auch viel (viel) mehr Verpackung als ein paar Schlüpper im Amazon Pappumschlag. Nur den Meisten ist einfach nicht klar, was Paket Logistik wirklich bedeutet. Ist gar kein Vorwurf - ist einfach so.

Ich habe trotz expliziter Verpackungsanweisung auch schon mal Schrott erhalten. Da steckste halt nicht drin. Im 4. Post sind die Bilder:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=1654

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 10:34
von det
Darum mein immer wieder gegebener Rat:
Maschinen, die einem wichtig sind, ABHOLEN!

Kleine Haushaltsmaschinen unter ca. 15 kg bekommt man noch relativ einfach sturzsicher verpackt, so dass sie - auch mit Hermes - heile ankommen, aber wenn es schwerer und größer wird dann würde ich immer ABHOLEN!

Gruß
Detlef

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 12:49
von Berit
Ich habe schon ein paarmal dem Verkäufer die Verpackung mit genauen (nerdigen) Anweisungen vorab geschickt. Das hat bisher immer gut geklappt. Maschinen versende ich immer Karton in Karton. Das scheint mir sicherer, als nur ein Karton mit Polsterung.
Das Problem mit Hermes liegt sicherlich auch an der limitierten Paketgröße. Die Verkäufer wollen Geld sparen und quetschen die Maschine in einen Karton, der nicht ausreicht für mindestens 5cm Polster in alle Richtungen. Wenn dann das Polster auch nicht fest genug ist, um einen 15kg schweren Brocken aufzuhalten… Deshalb kommt dann oft Bruch an.

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 15:36
von lunetta
Zu Hermes:
Dieter hat mir damit eine pfaff 1222, nach Reparatur zurück geschickt, sehr sehr gut verpackt zwischen 2 Kissen und sonstigem Stopfmaterial, eben genau so wie ich sie ihm davor hin geschickt hatte.
Angekommen ist bei mir eine Maschine mit total kaputten Handrad, blockierter Armwelle, es war ein Jammer.
Und es hat lange gedauert bis Hermes Schadenersatz gezahlt hat, und da nur die Reparaturkosten. Für mich hatte die Maschine einen viel höheren Wert, und wurde zu Grabe getragen. Sein Angebot sie nochmal zu ihm zu schicken um sie zu reparieren ließ ich sein, ich wollte nicht nochmal diese Scherereien.
Und Dieter hatte perfekt verpackt! Also keine Schuld durch schlechtes Verpacken.
Ich weiß nicht was die mit dem Paket gemacht haben.... Walze drüber gefahren, oder vom Hochhaus geschmissen...
Vielleicht einfach Pech gehabt.

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 16:15
von Ostrod
Vielleicht hilft es ja, sich mal in die Situation des Sklaven am Band oder im Auto zu versetzen.
Der bekommt keinen Pfennig mehr, ob das Paket größer oder kleiner, leichter oder schwerer ist.
Meist ist es so, daß die am Rande des Zumutbaren rennen müssen. Sie sind eher gut ausgelastet und dazu kommen regelmäßig ausgefallene Kollegen oder Anlernlinge. Das müssen die puffern, da gibts in den seltensten Fällen Reserven.

Hier in meiner Gegend sind es oft Mädels, die das ausfahren. Da frag ich mich echt, wie die mit 30kg-Paketen umgehen sollen. Da rufe ich alter aber ansich kräftiger Sack gern mein Kind zur Hilfe.

Ich habe keine Ahnung, wieviel da in den Verteilstationen täglich anfällt, bin mir aber sicher, daß dort jeder Tonnen bewegt und Feierabend ist erst, wenn alles weg ist. Liegenlassen für den nächsten Tag dürfte keine wirkliche Option sein, weil es dann eher noch mehr wird.

Ich nutze eigentlich jede Gelegenheit für mindestens ein freundliches Wort oder ein kühles Getränk im Sommer. Außerdem habe ich Ablagemöglichkeiten eingerichtet, sodaß sie bei mir keine Zeit verlieren und ausdrücklich gestattet, daß sie Umladeaktionen gern auf meinem Grundstück machen können.

Für teureres schweres Zeug ist der Palettenversand erfunden. Wenn man die so baut, daß da nix draufgestapelt werden kann (ein Pappdreieck genügt) kommt das wesentlich sicherer an.
Es ist dann nur die Frage, ob einem der erhöhte Preis die Sache wirklich wert ist.

Ich finde diese Aktion hier wirklich toll, es ist aber auch zu bedenken, wann es keinen Sinn mehr ergibt und/oder was man da so reinwirft.
Vielleicht sollte man beim nächsten Mal drüber nachdenken, das Gewicht bei 5kg oder so zu beschränken. Es gibt ja genügend Schätze, die da dennoch reinpassen und die schweren Klumpen können extra angeboten werden.

Gruß, Lukas

Re: Ersatzteile Rundreise

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2024, 05:21
von Asher
Bisher waren meine Maschinen immer gut verpackt, hatte auch extra drum gebeten.

Leider müssen bei Hermes die Kartons mit wirklich fürchterlicher Gewalt behandelt worden sein.
(nicht nur 1 mal)
Schadenseersatz haben sie immer nach längerem Warten gezahlt, aber immer max Maschinenpreis plus Versandt,
die Reparaturkosten oder realen Verluste nicht
(wäre weit höher gekommen)

----- RUNDREISE----
Die Verpackung sieht jetzt nicht malhalb so ordentlich aus, wie bei Ankunft, aber dafür
hab ich den Karton etwas stabilisiert, unten Schaumstoff reingelegt, mehrere kleine Verbesserungen der Verpackung.

Entnommen habe ich:
1 Spule
1 Unterlegscheibe klein
4 Holzschrauben wie die eine asbgebildete (passen für meinen Kniehebel am Singer 15-Tisch unten drunter )
4 kleine Schrauben (flogen durch den Karton, 3 werden wohl wieder eingepackt)
1 großes Stück Kunstleder, 2 kleine Stücke Leder (muss noch schauen, obs passt, sonst kommt es wieder zurück)
1 Oberfaden-Rückholfeder (nicht ganz passend, erfüllt aber Zweck)
IMG_20240217_154700.jpg

vielleicht kann jemand die Seriennummer 690500_6H90500 einem Hersteller zuweisen
(große OS oder RS Maschine (wie Singer 16, noch länger) mit alten Scharnieren und langer hinterer Klappe, Spulenkapsel Pfaff war eingelegt, leider von Hermes komplett zerstört)
87ae3e7f-8aed-4c5c-92de-ad99ef7b3690.jpeg



doch wieder zurückgelegt habe ich:
großes massiv-Schwungrad (hätte mein kleiens ersetzen können, aber Innendurchmesser minimal kleiner als bei meiner,
damit nicht Singer
sollte auf die oben angegebene Maschine passen.

Stop-Motion-Schraube (Deko Krokodil-Haut)
auch diese: sieht zwar genauso aus, wie meine Kroko Singer (nur eine Rand-Rille mehr)
aber minimal kleinerer Durchmersser, somit wohl zu obiger Maschine passend.
IMG_20240217_164959.jpg
(Ring-Teile war doch nichts Passendes dabei, aber dank Klaus hab ich passend für meine 18-2)

Stichbleche VS (sind vom Marterial dicker als Singer, wohl Seidel-Naumann)




---- wegen Reinpacken musss ich noch schauen, da ich fast nur Singer OS/VS/TS um 1900 +/- 15 hab, plus paar Singer industrielle

( schon drin ist 1 Oberfaden-Rückholfeder, andere Drehrichtung als die entnommene)