Seite 10 von 12
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 21:27
von armin_k.
IMG_1911.JPG
Wenn du deinen alten Kondensator demontiert hast, findest du sicher auf dem Blechgehäuse eine kleine Zeichnung, die die Farbgebung wiedergibt. Sehr wahrscheinlich ist es die obere Alternative.
Dann musst du nur noch vom rechten Kondensator den schwarzen Draht mit dem schwarzen Draht rechts und den anderen schwarzen Draht mit dem blauen Draht rechts verbinden / austauschen.
Und auf der linken Seite ist es genauso.
Die beiden farblosen Drähte ersetzen jeweils den roten Draht und kommen ans Gehäuse.
Solltest du die untere Alternative auf dem Blech wiederfinden, tauschst du jeweils einen schwarzen Draht mit dem farblosen.
Du kannst die Drähte auch ohne Adernendhülsen mit in die Lüsterklemme stecken und festschrauben...

..Das gibt natürlich Abzüge in der B-Note...

Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 21:49
von Lanora

es ist spät und ich versteh grad nur Bahnhof........
wenn ich morgen früh anfange mache ich schön Fotos und lese mir das nochmal Schritt für Schritt durch

Dein Bild hab ich mir grad erstmal ausgedruckt
Du kannst die Drähte auch ohne Adernendhülsen mit in die Lüsterklemme stecken und festschrauben...

..Das gibt natürlich Abzüge in der B-Note...

das beruhigt mich ja ...falls ich morgen keine finden sollte
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 22:08
von nicole.boening
... wegen dem Bahnhof hab ich den teuren Original-Nachbau gekauft. Bitte halte durch und dokumentiere alles für uns Bahnhöfe ...
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 06:22
von armin_k.
OK....
Leider habe ich keine solche Kondensatordose greifbar... aber wenn du so ein aufgedrucktes (manchmal sogar gestanztes) Schaltbild findest, dann mache einfach mal ein Foto und ich führe dich Schritt für Schritt... und wenn nicht.... machen wir einfach die obere Alternative...
Bei beiden würde die Nähmaschine funktionieren, aber die obere macht mehr Sinn
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 12:30
von Lanora
Ich denke ich sollte alle Leitungen austauschen....... (außer die vom Motor, das geht ja nicht)
Ich bin dann mal in der Werkstatt passende Farben (gelb-grün und schwarz?) und Adernendhülsen suchen.......
Ich glaube die erste Version des Kondensatoranschlusses von armin_k. ist korrekt?
PB220003.JPG
PB220004.JPG
PB220005.JPG
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 13:04
von Lanora
Ich hab jetzt nur so dickes Kabel gefunden , das hat aber nicht mehrere dünne Metallfäden ,sondern nur eine dicke Ader, kann ich das trotzdem nehmen? Adernendhülsen würde dann ja wohl entfallen ......(gefunden hab ich übrigens auch keine.....man merkt das alle in der Familie Mechaniker sind und keine Elektriker

Mit Schrauben und Mutter aller Dicken und Längen könnt ich euch totschmeißen.....

)
PB220001.JPG
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 13:35
von armin_k.
IMG_1912.JPG
Entferne mal nur die Kabel von den Kondensatoren. Auf meiner Skizze habe ich dir die Anschlüsse der neuen Kondensatoren hingemalt. RT (rot) ist in deinem Fall das durchsichtige Kabel. Du kannst die neuen Kondensatoren ja anstelle der alten befestigen.
Alle anderen Kabel lässt du bitte so, wie sie sind. Sollte ein Kabel, das nicht zu dem Kondensator gehört ab sein, sage mir bitte wo es auf der anderen Seite angeschlossen ist, damit ich dir helfen kann es wieder richtig zu platzieren.
Bei Kabeln die am Adernende so aussehen, wie das Rote auf deinem Foto, zwickst du die restlichen Adern ab. Dann entfernst du ein Stück Isolation und verschaubst es neu.
Bitte test, ob die Kabel auch fest verschraubt sind. Lasse bitte keine unisolierten Drähte aus der Lüsterklemme schauen.
Viel Erfolg - Armin
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 13:45
von armin_k.
IMG_1913.JPG
Diese Kabel sollten bei dir ohne Kondensatorengedöns vorhanden sein.... und die Maschine sollte trotzdem funktionieren!
Die Kondensatorenkabel werden einfach dazugeschraubt.
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 14:03
von Lanora
Ich habe jetzt die Kondensatoren genau so angeschlossen wie die alten .
Nur das eine rote Kabel habe ich gegen ein gelb-grünes ausgetauscht, das schwarze einzelne Kabel war noch ok.
Habe ich das jetz richtig umgesetzt oder Bockmist gebaut?
Die Kondensatoren passen übrigens wunderbar in die alte Halterung.
PB220002.JPG
PB220003_1.JPG
PB220004_1.JPG
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Mittwoch 22. November 2017, 14:04
von Lanora
armin_k. hat geschrieben:IMG_1912.JPG
Entferne mal nur die Kabel von den Kondensatoren. Auf meiner Skizze habe ich dir die Anschlüsse der neuen Kondensatoren hingemalt. RT (rot) ist in deinem Fall das durchsichtige Kabel. Du kannst die neuen Kondensatoren ja anstelle der alten befestigen.
Alle anderen Kabel lässt du bitte so, wie sie sind. Sollte ein Kabel, das nicht zu dem Kondensator gehört ab sein, sage mir bitte wo es auf der anderen Seite angeschlossen ist, damit ich dir helfen kann es wieder richtig zu platzieren.
Bei Kabeln die am Adernende so aussehen, wie das Rote auf deinem Foto, zwickst du die restlichen Adern ab. Dann entfernst du ein Stück Isolation und verschaubst es neu.
Bitte test, ob die Kabel auch fest verschraubt sind. Lasse bitte keine unisolierten Drähte aus der Lüsterklemme schauen.
Viel Erfolg - Armin
mmmhhh....auf deinem Bild sind die Kondensatoren jetzt anders angeschlossen als die alten .
Soll ich das nochmal umschrauben?