Seite 10 von 15
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 19:54
von mahlekolben
Walters Tipps waren schon gut, haben mich zumindest auf eine Spur gebracht - herzlichen Dank!
Allerdings sind Stecker und Buchse jeweils über 6cm lang - und das ist zu groß, das passt nicht.
Ich konnte mich allerdings an dem Tipp entlanghangeln und fand dann dieses hier:
https://www.reichelt.com/de/de/6-pol-ma ... 52898.html?
https://www.reichelt.com/de/de/6-pol-ma ... 52891.html?
https://www.reichelt.com/de/de/mate-n-l ... 52925.html?
https://www.reichelt.com/de/de/mate-n-l ... 52927.html?
Bin mal gespannt, wie sie sich "anfühlen", wenn sie hier sind.
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 20:18
von det
Hallo,
interessanter Ansatz. Die Steckverbindungen sehen nicht so aus, als wollte man sie täglich ein- und ausstöpseln, aber immerhin besteht kaum Gefahr, dass man versehentlich sich und die Maschine mit verwechselbaren Zuleitungen unter Strom setzt.
Gruß
Detlef
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 20:34
von GerdK
Ich habe damals bei der "Renovierung" einer PFAFF 1222 ziemlich intensiv nach Alternativen zu der verd...

originalen Stecker/Buchsen-Kombination gesucht. Ich bin durchaus fachkundig und flexibel in solchen Dingen - aber habe nichts gefunden. Eigentlich kaum zu glauben in der heutigen Zeit, wo doch anscheinend alles überall und in jeder Ausprägung angeboten wird. Ziemlich frustrierend war das...
Am Ende habe ich den Originalstecker nachgebaut, aus der schieren Not heraus und unter ziemlichen Klimmzügen...
Viele Grüße, Gerd
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 21:18
von mahlekolben
Stimmt: Man sollte davon ausgehen können, dass nach knapp 140 Jahren seit Beginn der Elektrifizierung, etlichen Regeln aus ebenso etlichen Vereinen, und einem Irrsinn an Vorschriften eigentlich probable Lösungen auf dem Markt verfügbar sein sollten. Vielleicht nicht unbedingt en masse, aber mit ein wenig Arbeit und Suche doch erreichbar.
Klappt aber nicht - wie überall, wo Hirnschmalz gefordert wird. Als ob diese Anforderung an anderer Stelle nicht auftreten würden.
Naja. Das ist wohl eher ein Politikum und müßig, sich darüber gegenseitig zu zerlegen. Alternativen sind natürlich immer gerne gesehen, doch ich glaube, dass die Industrie hier gerne den Mantel des Schweigens darüber legt.
(Ich sitze hier gerade vor einem riiiieeesigen Pott Grünkohl mit Kartoffeln und vorher angebratenen Mettwurst-Scheibchen... das Zeug war ja gestern schon der Hit - aber heute...)
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 21:25
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben:..(Ich sitze hier gerade vor einem riiiieeesigen Pott Grünkohl mit Kartoffeln und vorher angebratenen Mettwurst-Scheibchen... das Zeug war ja gestern schon der Hit - aber heute...)
Optimal passend zur Jahreszeit und überhaupt ein Genuss..
Viele Grüße, Gerd
P.S.: Unbedingt etwas Senf unter den Grünkohl mischen und zur Wurst sowieso...
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 21:30
von mahlekolben
(hab' heimlich ein wenig schwarzen pfeffer reingemahlen... psssst!)
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 22:11
von duesenberg
Viele Grüße, Gerd
P.S.: Unbedingt etwas Senf unter den Grünkohl mischen und zur Wurst sowieso...[/quote]
Großen Dank für den Tipp!
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 22:36
von Ralf C. Kohlrausch
duesenberg hat geschrieben:Viele Grüße, Gerd
P.S.: Unbedingt etwas Senf unter den Grünkohl mischen und zur Wurst sowieso...
Großen Dank für den Tipp![/quote]
Dann aber auch Birne und Hafer
Gruß
Ralf C.
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 05:07
von mahlekolben
Ey - das gibt's ja wirklich!
Hochoffiziell sogar:
https://www.brigitte.de/rezepte/kohl--g ... 34238.html
Grünkohl mit Birne und Hafer - hätt' ich nicht gedacht...
Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 08:56
von Benno1
Eine kochende Pfaff
