Seite 10 von 15
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 18:53
von lillllly
Ich habe mal die Beiträge von Caroe gelesen und versucht zu verstehen,
Lauter Dieter kann das Drossel-Dingens ersatzlos entfallen. Der große Kondensator ist der, den ich auch bestellt habe. Der kleine (blau) sieht bei mir anders aus (hat mir der Herr bei Conrad an der Theke empfohlen).
Kann ich meine beiden Kondensatoren auch ohne die Drossel verwenden wie bei caroe oder soll ich exakt ihre Konstruktion nachbauen?
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 18:54
von lillllly
Genau, sie hat aber die Drosseln entfernt. Sonst passt das nicht.
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
von det
lillllly hat geschrieben:Genau, sie hat aber die Drosseln entfernt. Sonst passt das nicht.
Doch, passt. Eventuell den runden blauen durch einen flachen Kondensator ersetzen.
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 20:37
von lillllly
Ich glaube es passt echt. Man muss die Spule drehen und dann ist's noch ein totales Gefrickel, aber ich glaube es geht. Danke!
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:28
von lillllly
det hat geschrieben:lillllly hat geschrieben:Genau, sie hat aber die Drosseln entfernt. Sonst passt das nicht.
Doch, passt. Eventuell den runden blauen durch einen flachen Kondensator ersetzen.
Sie läuft!

Alles drin verstaut und nix stößt an die Teile, die heiß werden können.
Tausend Dank für die vielen Tipps und Ratschläge, die du schon für mich hattest.

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 22:39
von mahlekolben
Hab' die ganze Zeit mit Dir geschwitzt (hab' ja was ähnliches vor...)
SUUUPER, dass nun alles wieder läuft!
Magst Du von Deinem fertigen Kunststückchen noch ein Foto einstellen?
Bittebitte...
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 23:44
von lillllly
Jaaaa, ich bin total happy.
Foto mache ich dir gerne morgen. Muss es dazu ja wieder aufschrauben. Im Prinzip habe ich den Anlasser von rechts nach links zusammengebaut und die Spule abgeschraubt bis der große Kondensator saß und der kleine Blaue

ötet war. Dann die Spule wieder draufgeschraubt und den Rest gelötet. Ist schon eine ziemliche Frickelei gewesen und auch noch nicht optimal. Schrumpfschlauch wäre an einigen Stellen wohl noch sinnvoll...
Jetzt hakelt nur gerade die Aufspul-Geschichte oben. Naja, die neue Gritzner kommt ja erst Freitag.

Hab ich also noch etwas Zeit für die GU-K.
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 23:49
von mahlekolben
Ooooch - auch das wird noch!
Hat ja nichts mit dem Anlasser zu tun...
Ich schau' hier gerne weiter rein, wenn ich darf!
Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2019, 00:03
von lillllly
Ja, ich denke, ich habe a) da oben etwas zu großzügig geölt und b) ist der Spulergummi halt auch schon etwas betagter. Sollte sich also lösen lassen... Ich schraube es morgen mal auf, wenn das ohne größere Schwierigkeiten geht und gucke es mir an.
Viel Spaß beim Mitlesen, wenn ich mal wieder völlig planlos wie der Ochs vor dem Berg stehe.

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2019, 18:06
von lillllly
mahlekolben hat geschrieben:Hab' die ganze Zeit mit Dir geschwitzt (hab' ja was ähnliches vor...)
SUUUPER, dass nun alles wieder läuft!
Magst Du von Deinem fertigen Kunststückchen noch ein Foto einstellen?
Bittebitte...
So, hier das gewünschte Foto. Die Anschlüsse sind ja alle gleich geblieben, man muss nur die Spule etwas drehen und eben die beiden Kondensatoren übereinander reinfummeln.
Und dann war bei der Maschine noch eine Schere dabei, die aber leider sehr schlecht schneidet. Kann man die irgendwie retten?