Seite 1 von 1

Bernina 532-1 Motor raucht

Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:11
von OmasBernina
Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit meiner Bernina 532-1:

Als ich zuletzt mit ihr genäht habe, ist sie plötzlich immer langsamer geworden (musste mit dem Handrad angeschubst werden) bis dann schließlich aus dem Motor eine Rauchwolke aufstieg. Einen Tag später habe ich weinge Tropfen Öl in den Motor und die Maschine nochmal laufen lassen, da lief sie kurz ein bisschen besser, wurde dann aber wieder langsam und ich habe sicherheitshalber aufgehört.

Ich habe mir jetzt einmal den Motor von außen angeschaut und nur entdeckt, dass der Keilriemen an einer Stelle fast gerissen ist. Generell wurde die Maschine vor ca. 5 Jahren überholt und dann von mir relativ selten geölt (Und dann mehr die Mechanik als der Motor). Außerdem habe ich die letzten Monate beobachtet, dass die Maschine immer ca. 30 Sekunden brauchte um ihre normale Geschwindigkeit zu erreichen.

Wonach klingt die Geschichte? Ist der Motor wohl noch zu retten, durch eine Auswechslung von Kondensator oder Kohlen? Ich vermute nämlich, dass der Keilriemen nicht der Grund für den Rauch ist...

Vielen Dank schonmal!

Re: Bernina 532-1 Motor raucht

Verfasst: Montag 2. November 2015, 14:37
von dieter kohl
OmasBernina hat geschrieben:Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit meiner Bernina 532-1:

Als ich zuletzt mit ihr genäht habe, ist sie plötzlich immer langsamer geworden (musste mit dem Handrad angeschubst werden) bis dann schließlich aus dem Motor eine Rauchwolke aufstieg. Einen Tag später habe ich weinge Tropfen Öl in den Motor und die Maschine nochmal laufen lassen, da lief sie kurz ein bisschen besser, wurde dann aber wieder langsam und ich habe sicherheitshalber aufgehört.

Ich habe mir jetzt einmal den Motor von außen angeschaut und nur entdeckt, dass der Keilriemen an einer Stelle fast gerissen ist. Generell wurde die Maschine vor ca. 5 Jahren überholt und dann von mir relativ selten geölt (Und dann mehr die Mechanik als der Motor). Außerdem habe ich die letzten Monate beobachtet, dass die Maschine immer ca. 30 Sekunden brauchte um ihre normale Geschwindigkeit zu erreichen.

Wonach klingt die Geschichte? Ist der Motor wohl noch zu retten, durch eine Auswechslung von Kondensator oder Kohlen? Ich vermute nämlich, dass der Keilriemen nicht der Grund für den Rauch ist...

Vielen Dank schonmal!
heart -lich Bild im Forum

du beschreibst verschiedene Probleme, die auch verschiedene Ursachen haben können

bitte Fotos davon als anhang hochladen

Re: Bernina 532-1 Motor raucht

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 08:17
von OmasBernina
Ok, hab ich gemacht wink

Re: Bernina 532-1 Motor raucht

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 14:45
von dieter kohl
OmasBernina hat geschrieben:Ok, hab ich gemacht wink
serv

AHA, nach gereicht

als :
1. mit Pressluft ausblasen, damit man mehr sieht
2. neuen Keilriemen beschaffen
3. BEIDE Kohlen prüfen

dann bitte neue fotos

Re: Bernina 532-1 Motor raucht

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 17:33
von OmasBernina
Ok, der Riemen ist auf dem Weg, hier schonmal die Kohlen... Sehen für mein Auge bis auf die leichte Delle oben ok aus, oder?

Re: Bernina 532-1 Motor raucht

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 18:32
von Klaus aus A
Hallo OmasBernina

wenn du schon am Motor bist, dann mach doch mal den Riemen ab und dreh mal an der Achse mit zwei Fingern.
Das muß leicht gehen. Wenn die Kohlen noch draußen sind, muß das sehr leicht gehen.
Wenn das der Fall ist, mußt Du meiner Meinung nach das Problem an der Maschine suchen. Z.B. Ölen! Oder Fäden aus Gelenken pulen ... Aber da hilft dir Dieter sicher.

Daß die Maschine immer etwas braucht ist auch ein Zeichen, daß geölt werden muß oder altes / falsches /verharztes Öl raus muß. Bis dein Riemen da ist hast Du ja genug Zeit zum Putzen und Ölen. Da muß alles fühlbar leicht gehen.
Dein Motor wird möglicherweise zu heiß weil die Maschine zu schwer geht! Die Kohlen sind prima und die Rundung daran gehört so.

Wenn Du damit fertig bist kennst du deine Maschine! Das wär doch was!
Nicht wegschmeißen!

Viel Spaß

Klaus

Und mit dem Öl nicht sparsam sein
(Sorry Adler104. Ich mußte deinen Spruch nochmal klauen!)

Re: Bernina 532-1 Motor raucht

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 20:21
von Elmar
Und mit dem Öl nicht sparsam sein
(Sorry Adler104. Ich mußte deinen Spruch nochmal klauen!)
Was heißt das eigentlich ?

Ich muss immer nach 2 Tagen Stillstand an der Maschine Oel weg putzen, bevor ich Nähe.

biggrin

Re: Bernina 532-1 Motor raucht

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 23:00
von dieter kohl
serv

wenn der Motor zart und leichtgängig ist, baust du die "brikett´s" wieder ein und spielst mit dem anlasser, ohne den Keilriemen
so stellst du fest, ob es am elektrischen teil oder am mechanischen teil der Maschine liegt