Seite 1 von 3

Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 19:31
von Sandra Luft
Bei einer Pfaff 130 war dieses Zubehörteil dabei.

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 19:40
von adler104
Knopflochmesser evtl? Sieht zwar anders aus als das was ich kenne aber ich würde mal vermuten das ist ein Knopflochmesser.

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 19:53
von inch
Hm...und die Flügel links und rechts sind die "Nicht-zu-tief-In-die -Tischplatte-Hack-Begrenzungen" ? biggrin

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 20:15
von Sandra Luft
Wie könnte ich Knopflöcher damit messen? Diese seitlichen Rundungen sind fest mit dem Mittelteil verschraubt. Knöpfe haben aber unterschiedliche Durchmesser.
Erklär mal bitte.

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 20:44
von Irma
Hallo,

ich glaube, Adler meint zum Schneiden bzw. Stanzen der Knopflöcher. Die Flügel als „Stopper“ finde ich auch komisch, darunter lag ja meist ein Holzblock, dem eine Macke egal war… aber sind die Klingen nicht auch schärfer und schmaler?

huh

Viele Grüße,
Irma

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 20:49
von Sandra Luft
Da ist absolut keine Klinge dran. Aber so einen Knopfloch-Ausstanzer hab ich auch in derselben Schublade gefunden.
Könnte also schon etwas mit Knopflöchern zu tun haben. Aber was?

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 22:44
von emmi
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Wenn es etwas mit Knopflöchern zu tun hat, könnte es ein Markierer sein. Früher gab es zum Beispiel Bettbezüge/Kopfkissenbezüge zum Zuknöpfen, die beidseitig Knopflöcher hatten. Man knöpfte doppelte Knöpfe hinein (heute aus Plastik mit einem Steg dazwischen, früher zusammengenähte Wäscheknöpfe mit einem aus Garn selbstgefertigten Steg dazwischen). Wenn eine Seite eines fertiggenähten Bett-/Kopfkissenbezugs am Saum ihre fertigen Knopflöcher hat, kann man die Flügel des geheimnisvollen Geräts hineinknöpfen und mit dem stumpfen Metallstück Druck auf den Saum der anderen Seite des Bett-/Kopfkissenbezugs ausüben. Oder den ganzen "Stempel" des Geräts auf die fertigen Knopflöcher aufsetzen mit dem Mittelstück im Knopfloch. Dann ist markiert, wohin genau die Gegenknopflöcher zu platzieren sind. Solche doppelten Knöpfe knöpft man vor der Wäsche am besten ganz heraus.

smile
emmi

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 22:57
von js_hsm
Sandra Luft hat geschrieben: Dienstag 30. November 2021, 19:31 Bei einer Pfaff 130 war dieses Zubehörteil dabei.
Sicher dass es dazugehört ???

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 05:42
von Knopp
Die Unterseiten der Flügel sehen so aus, als seinen unregelmäßige Riefen/Beschädigungen des Metalls vorhanden, wie z. B. durch eine Feile.
Und das Mittelteil macht den Eindruck von vornherein stumpf bzw. abgerundet zu sein?
Kannst Du den Griff lockern um anschließen etwas einzuspannen?
Denke an sowas wie z. B. eine Feilklubbe vielleicht auch nur für ein spezielles Teil zum Zurichten.
Und ob das Teil überhaupt im Weitesten noch zur Nähmaschine gehört? Auch wenn Auffindeort huh
Mal über den Tellerrand Nähmaschine raus denken.
Für Leder zum Prägen?

Re: Was ist das? Wofür brauchte man das?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 07:21
von Alfred
könnte mir vorstellen dass dazu noch weitere Vorrichtungen fehlen, z.B. Nutführungen um z.B. Keder in Segelstoff reinzudrücken und beim Durchziehen dann vernäht werden, also eine verstärkte Einfassung.