Seite 1 von 2
Neckermann/Lada 132
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 20:46
von GameDoc
Hallo Leutz,
Meine Nachbarin bei der ich einen kleinen Nähkurs mache gibt auch Nähkurse im Flüchtlingsheim in der Nachbarschaft.
Meist sind die Teilnehmer aus Syrien. So hat sie natürlich auch einige Nähmaschinen Wracks im Bestand.
Die hübsche Lada 132 die ich jetzt auf dem Tisch habe gefällt mir richtig gut, so gut das meine frisch gekaufte nächste Woche mit der Post kommt.
Soweit hat sie nur ein Problem, sie läuft nur auf Vollgas wenn man den Fußanlasser ganz durchtritt. Wie auf dem Bild zu sehen hat sie diesen runden Keramikklotz drinne. Ansonsten ist kein elektrisches Bauteil wie irgendwelche Kondensatoren oder Wiederstände in der ganzen Maschine verbaut, auch nicht am Motor, das ist seltsam oder. Oder ich hab was übersehen.

Sieht auch alles original und unverbastelt aus. Kann der Keramikwiderstad komplett ausfallen und kann man ihn reparieren ?
Fragen über Fragen.
Grüße vom Hagen und vielen Dank schon mal.
Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 21:02
von GerdK
Hallo Hagen,
das Schaltbild des Fussanlassers sieht etwa so aus:
PFAFF 362 Kondensator-6.JPG
..das heisst, Du kannst den Kombiwiderstand mit dem Ohmmeter (oder DVM) durchmessen von Metallzunge zur jeweils benachbarten Metallzunge des Fussanlassers und dadurch feststellen, ob und wo da eine Unterbrechung ist.
Viele Grüße, Gerd
Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 21:37
von GameDoc
Danke Gerd,
Ich habe mal alle Kontakte durchgemessen, ist ja wie bei einem Flipperautomat.
Haben alle Verbindungen miteinander.
Kann da eine Unterbrechung in dem Kombiwiderstand sein. Der hat aber auch an allen Anschlüssen einen Wiederstantswert
Bin halt voll der Elektroniker

, kann aber Flipper reparieren.
Grüße und nochmal Danke

Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 21:44
von Achim (js_hsm)
Bitte Widerstand zwischen 1 und 2 messen, dann zwischen 2 und 3 ......6 und 7 und die Ohmwerte posten.
:
PFAFF 362 Kondensator-6-B.jpg
Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 22:25
von GameDoc
Ha, was hab ich denn da vorhin gemessen?
Schon gleich der erste, zwischen dem gelben Kabel und dem ersten vom Widerstand, ist der Widerstand 0 Ohm.
Und das heißt?

Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 22:33
von Achim (js_hsm)
0 Ohm = Durchgang
alle andern Messungen auch 0 Ohm? =>dann Widerstandspaket innen verschmolzen ?? eigentlich unwahrscheinlich
Gibt die Maschine Vollgas nach leichtem Druck auf den Anlasser oder erst wenn er voll durchgetreten ist?
Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 22:37
von Achim (js_hsm)
Bitte mal die Kontakte genau anschauen. Sind die vielleicht auch im unbelasteten Zustand zusammen ??
Ggf. mal gefaltetes Schleifpapier durch alle Kontakte ziehen.
Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 22:51
von GameDoc
Die Kontakte sind alle gut und keiner ist dauergeschlossen, ich messe morgen weiter und schreibe die Widerstände auf.
Vielen Dank schon mal und ich melde mich morgen

Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2021, 14:25
von GameDoc
So jetzt hab ich wieder ein bisschen Zeit um weiter zu machen.
Es sind ja sechs Geschwindigkeitsstufen, mein Discounter Multimeter zeigt folgende Werte:
1.=140
2.=98
3.=91
4.=91
5.=81
6.=0 ( hier scheint der Fehler zu liegen )
Wenn dieser Letzte Teil des Wiederstandes durchgebrannt ist, könnte ich in doch einfach überbrücken, oder?
Es würde mir dann nur die letzte Geschwindigkeit vor Vollgas fehlen.
Nochmal danke für die Hilfe und einen schönen 2.Advent.
Re: Neckermann/Lada 132
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2021, 14:52
von Achim (js_hsm)
Das sollte kein Problem sein, die Anfangsgeschwindigkeit müsste dann etwas höher sein.
Gruß, Achim