Abschaltvorrichtung an Kupplungsmotor
Verfasst: Samstag 4. Dezember 2021, 17:54
Hallo zusammen,
ich habe eine nähbereite Veritas 8480 Flatlockmaschine erstanden mich aber entschieden, erst die Elektrik auf Stand zu bringen.
Da kommt ein kleiner Schaltschrank dran mit Hauptschalter, Motorschutzschalter und die etwas spröden Kabel werden ausgetauscht.
Dabei bin ich auf Folgende Einheiten gekommen, die ich bisher nicht kannte. Vielleicht kann jemand die richtige Bezeichnung posten.
Die Nadelfäden laufen zwischen zwei starren durch eine bewegliche Führung. Dreht sich die bewegliche Führung nach vorne, betätigt die Achse eine relaisartigen Schalter. Die Einheit mit dem Schalter ist mit einer Einheit verbunden, die eine Spule und einen Weicheisenblock enthält.
Wird die Spule bestromt, wird der Weicheisenblock angezogen und die Verbindung zwischen Pedal und Kupplungs-Motor wird mechanisch getrennt.
Das ganze wurde über 230 V versorgt, die zwischen dem Sternpunkt und einem der Außenleiter abgezweigt wurden.
Das Mindeste, was ich tun werde ist die Kabel und gebrochene Lüsterklemme zu ersetzen. Auch beim Schalter gibt es Neue, die gleiche Funktion erfüllen.
Bei dem Spulenteil kann ich außer sauber machen recht wenig tun.
Meine Frage ist, ob ich die Funktionalität nicht besser elektrisch in den Schaltschrank packen kann mit einem Schütz, der den Motor stromlos schaltet, wenn die Fadenwippe sich bewegt.
Das läßt sich elektrotechnisch auch so umsetzten, dass der Motor erst wieder gestartet werden kann, wenn man den Fehler mit einem Taster quittiert.
Was denkt Ihr ?
ich habe eine nähbereite Veritas 8480 Flatlockmaschine erstanden mich aber entschieden, erst die Elektrik auf Stand zu bringen.
Da kommt ein kleiner Schaltschrank dran mit Hauptschalter, Motorschutzschalter und die etwas spröden Kabel werden ausgetauscht.
Dabei bin ich auf Folgende Einheiten gekommen, die ich bisher nicht kannte. Vielleicht kann jemand die richtige Bezeichnung posten.
Die Nadelfäden laufen zwischen zwei starren durch eine bewegliche Führung. Dreht sich die bewegliche Führung nach vorne, betätigt die Achse eine relaisartigen Schalter. Die Einheit mit dem Schalter ist mit einer Einheit verbunden, die eine Spule und einen Weicheisenblock enthält.
Wird die Spule bestromt, wird der Weicheisenblock angezogen und die Verbindung zwischen Pedal und Kupplungs-Motor wird mechanisch getrennt.
Das ganze wurde über 230 V versorgt, die zwischen dem Sternpunkt und einem der Außenleiter abgezweigt wurden.
Das Mindeste, was ich tun werde ist die Kabel und gebrochene Lüsterklemme zu ersetzen. Auch beim Schalter gibt es Neue, die gleiche Funktion erfüllen.
Bei dem Spulenteil kann ich außer sauber machen recht wenig tun.
Meine Frage ist, ob ich die Funktionalität nicht besser elektrisch in den Schaltschrank packen kann mit einem Schütz, der den Motor stromlos schaltet, wenn die Fadenwippe sich bewegt.
Das läßt sich elektrotechnisch auch so umsetzten, dass der Motor erst wieder gestartet werden kann, wenn man den Fehler mit einem Taster quittiert.
Was denkt Ihr ?