Seite 1 von 2

Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 17:00
von Jochen_Adler
Hallo Leute,

ich kenne mich mit der Technik allgemein etwas aus, aber das richtige Nähen wirft immer wieder Fragen auf. Ich habe also eine Pfaff 487 mit einem Efka Kupplungsmotor, den ich kürzlich revidert habe. Mit diesem Setup kann ich rel. gut langsam nähen, könnte aber noch langsamer sein. Habe schon an einen Reducer gedacht.... aber die Pfaff plus Tisch nimmt mir zu viel Platz weg und ist laut. Ich brauche meine Garage für Motorrad und so weiter.... gerade nähe ich einen neuen Bezug für die Sitzbank.

Da ich aber noch eine bzw. 2 Bernina KL 117 habe und einen Moretti Motor (rel. neu) könnte ich mir vorstellen, dass das mit weniger Platz für leichtere Arbeiten an Leder und Plane (also immer eher festes Material) gut geht. Bevor ich aber den Moretti an die Bernina mit Reducer anschließe, möchte ich vorher Eure Erfahrungen mit festen Materialien und dicken Fäden abfragen...

Nach meinen Erfahrungen ist die Bernina in der Lage locker durch 3-4 Lagen Leder oder 4-6 Lagen Jeans zu nähen. Das scheint nicht das Problem zu sein. Aber ich habe Probleme mit dem dickeren Garn. Auch mit 120er Nadel und der normalen Spule (also die unten für den Unterfaden) gibt es Probleme. Oft wird der Oberfaden nach unten gezogen oder ver"ribbelt" sich im Öhr der Nadel... Ich habe an der Fadenspannung Oberfaden getan was ich konnte, fast kein Ergebnis. Unten habe ich keinen Schimmer, wie dick da ein Faden sein kann?? huh Muss man da etwas manipulieren um dickes Garn nutzen zu können?

Nur zur Info: Es geht mir nicht nur um die Festigkeit der Naht, sondern auch um den Deko Effekt. Also ist ein hochfester, aber dünner Faden keine Lösung. Und eine Sattler Nähmaschine wäre zwar toll, aber dann gibt es wieder das Platz Problem. Dann evtl. per Hand? puuhhh

Danke für Eure Hinweise und Erfahrungen.

Grüße

Jochen

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 17:23
von js_hsm
Hallo, das hört sich für mich nach falscher Kombination Nadel/Faden an.
Mit 30er Garn verwende ich 130er Nadeln...Threads um das zu testen gibt es einige
Wenn in der Maschine früher viel feines Garn verwendet wurde kann die Unterfadenspannung mit dickem Garn zu hoch sein. Vorsichtig etwas lockern.
Aufribbeln vom Garn...schlechtes Garn(-stück) und/oder scharfes Nadelöhr.

Gruß, Achim

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 17:55
von dieter kohl
serv

für dickeres Garn (Jeans absteppen) oder Brokatfäden gibt es Nadeln System 130N mit größerem Nadelöhr

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 19:37
von Jochen_Adler
Danke! Das hilft schon einmal weiter!

Bedeutet das, dass ihr in dieser Kombination den gleichen Ober- und Unterfaden verwendet und einen dreißiger Garn als Unterfaden funktioniert? Ich werde diese Kombination für meine Bernina 117 dann gerne einmal ausprobieren.

Und meine grundsätzliche Frage lautet ja auch: kann mir jemand sagen, der diese Nähmaschine kennt, ob ein solch dicker Faden mit dieser Maschine überhaupt vernünftig zu nähen ist?

Grüße
Jochen

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 19:46
von js_hsm
Ich kann nur zum ersten Punkt antworten..
.. mit meine Pfaff 1222 und 130 nähe ich seit langem 30er Faden oben und unten mit 130er Nadeln.
Wenn ich mir die Beschreibung der schönen Maschine ansehe sollte sie es auch schaffen wink

Gruß, Achim

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 21:40
von Jochen_Adler
Hallo Achim, hab gerade bestellt… 130er und 40er Gütermann Polyester…. Bin gespannt!
Grüße

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 22:50
von Flickflak
Ich habe gute Erfahrungen mit einem kleineren DIY-Speed Reducer bei einer Reihe älterer Haushaltsgeräte gemacht. Dh. Pfaff 30, Singer 201 und Singer 237 alle mit geringfügigen Modifikationen. Die Maschine nimmt somit nicht viel Platz ein und macht die Maschine trotzdem wie gewohnt transportabel:
https://youtu.be/oNsLv1BByN0

Außerdem verwende ich auf diesen Maschinen problemlos Tex 135 Faden mit 22/140 Nadel. Ich habe auch mit Tex 210-Faden experimentiert, um zu sehen, was passiert. Ich denke, das liegt über der Grenze dessen, was ich in der Praxis zu verwenden traue. Aber hier ist ein Video dazu auf einer Pfaff 30:
https://youtu.be/u2D2DEKtgFQ

Ich denke, man kann auch mit Tex 135-Faden auf einer Bernina 117 nähen, wenn sie einen Speed Reducer und vielleicht eine stärkere Feder im Fadenspanner bekommt.

Das Hauptproblem bei der Verwendung dieses Maschinentyps für schwereres Leder besteht darin, dass das Transporteur Spuren in der Lederoberfläche hinterlässt. Aus diesem Grund sind Maschinen mit "combined feed" deutlich besser geeignet.

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 09:48
von Lanora
Also mit Haushaltsmaschinen (auch den alten) und 30iger Garn kommt man schon sehr an die Grenzen. Bei den neueren ist schon bei 100/110er Nadel Schluß. Bei den alten kann man Glück haben das die 130iger noch passt , aufpassen das die Nadel auch durch das Stichloch in der Stichplatte passt. Bei echtem Leder evtl. Eine Ledernadel nehmen (LR oder LL) die haben eine Schneidspitze . Kunstleder mit normaler Universalnadel nähen. Bei so dickem Garn nimmt man als Unterfaden meist etwas dünneres Garn
Also bei 40iger Oberfaden evtl. einen 50-80iger Unterfaden. Die Fadenspannung höher stellen. Und dann heißt es die richtige Kombination finden angel

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 11:02
von Jochen_Adler
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, die ich sofort umgesetzt habe. Mit einer 120er Nadel und einem Gütermann Faden extra Strong (bei dem ich eigentlich keine klassische Information darüber gefunden habe ob er dreißiger, vierziger oder fünfziger Stärke hat) habe ich jetzt schon sehr gute Erfahrung gemacht. Ich habe kein echtes Leder, sondern mehrfach gelegtes Kunstleder verarbeitet (für den wasserabweisende Motorrad Sitz) und das hat gut geklappt.

Also alles gut, vielen Dank!

Re: Bernina KL 117 und dickes Garn für Leder??

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2021, 12:09
von Feline
Hm, versuchen kann man es, aber m.E. ist die 117 eigentlich keine LederNähmaschine. Auch wenn sie immer dafür angepriesen wird.
Mit meiner habe ich das auch noch nie versucht, aber sie näht sehr schöne Zierstiche "ganz normal" biggrin