Seite 1 von 2

Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 19:24
von Timbone
Hallo ich besitze eine Singer 211G156 .Könnte aber für 280 Euro eine Pfaff 145 H3.
Welche würdet ihr bevorzugen oder besser finden.
Einfach vor und Nachteile.
Lg Carlo

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 23:55
von inch
Die technischen Daten der Singer in Bezug auf Höhe vom Stoffdurchgang,Stichlänge und max. Hub kenne ich nicht.
Ich würde aber die Pfaff bevorzugen wegen der m.E. besseren Teileverfügbarkeit hier in Deutschland,dem Fehlen eines Zahnriemens und der vermutlich besseren Anpassbarkeit an deine speziellen Nähbedürfnisse.

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 08:39
von adler104
Ich bin ja zugegeben schwerst voreingenommen bzgl Singer aber ich würde (abhängig vom Zustand, Motorisierung) eher zu Singer greifen.

Da lässt sich super philosophieren über die Pfaff Qualität usw. usw., grundsätzlich werden beide tun für was sie gebaut wurden, wie gut oder schlecht hängt vom Zustand (Verschleiß) und von den Einstellungen der Maschine ab vom Motor usw ab.

Vorteile Singer:

- relativ einfaches Einstellen / Anpassen der V-R Stichlänge
- Singer 211G156 hat etwas mehr Nähfußhub als die 145 H3 (11mm), die 211G156 hat werksseitig 12,7mm
- bessere Verfügbarkeit von Zubehör und Ersatzteilen (nicht unbedingt in Deutschland aber grundsätzlich)
- Zubehör und Ersatzteile (v.a. Generika) sind meist günstiger als bei der 145.
- Ersatzteile von vielen anderen Herstellen passen auch für Singer (weil sie alle auf Singer basieren), je nach Modell z. B Juki, Seiko, Mitsubishi, Consew, Brother z.T. Dürkopp (nicht Dürkopp-Adler) usw.

Letztendlich leisten beide ziemlich das Gleiche, am oberen ende des Nähfußhubes näht man eigentlich eher selten, von daher ist die "usability" nicht unerheblich.
Welche dir letztendlich mehr zusagt kann dir eigentlich nur ein Vergleich zeigen, das hat auch mit pers. Geschmack zu tun. Würde mich auch nicht verwundern, wenn Du dich für Pfaff entscheidest.

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:13
von inch
Hat die Singer eine Überlastkupplung drin?

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:16
von Timbone
Hallo ja singer hat eine Überlastungskupplung.
Und wasmeint ihr vom preis für die 145-H3?

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:31
von adler104
Je nach Zustand, Motor und Zubehör ein sehr fairer Preis!

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:41
von -710-
Timbone hat geschrieben: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:16 Und wasmeint ihr vom preis für die 145-H3?
Wenn sie runtergerockt, ohne Tisch, ohne Motor und ohne Lampe, aber mit wackelndem Greifer ist, dann wäre sie relativ ungünstig.
Wie soll man eine unsichtbare Maschine einschätzen?

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:47
von inch
280 € für eine 145-H3 sind nicht fair,sondern geschenkt,würde ich nicht lange nachdenken wink

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 12:56
von Timbone
Die Maschine steht gernicht si schlecht da. Greifer hat ganz klein bisschen Spiel. Und dann die üblichen kleinen Reparaturen.
Danke für die Hilfe. Ich glaube das ich sie einfach kaufen wird .Nach dem richten werde ich vergleichen und mich entscheiden welche ich hergeben werde.
Wid bestimm noch was kommen an Fotos und so.

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 15:44
von js_hsm
Timbone hat geschrieben: Donnerstag 16. Dezember 2021, 12:56 Die Maschine steht gernicht si schlecht da. Greifer hat ganz klein bisschen Spiel. Und dann die üblichen kleinen Reparaturen.
Danke für die Hilfe. Ich glaube das ich sie einfach kaufen wird .Nach dem richten werde ich vergleichen und mich entscheiden welche ich hergeben werde.
Wid bestimm noch was kommen an Fotos und so.
Ich wär an der interessiert die dann übrig ist wink