Seite 1 von 3

Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 13:38
von viv
Hilfe... hatte wegen meiner 50 jährigen Elna hier ein wenig im Forum gestöbert und promt zeigte mir EbayKleinanzeigen ein Maschinchen zu verschenken an.
Das sah so hilflos und wunderschön aus, ja da musste ich einfach zugreifen. Kann dann ja aus Spaß ein wenig dran rumschrauben und polieren, dachte ich...
Jetzt hab ich die Seriennummern entziffern können und die längerer/höhere recherchiert: Jahrgang 1874, da bekomme ich schon weiche Knie sad . Schon Videos entdeckt, die mir erklärten, dass der krümelige, gelbe, zerkratzte Belag wohl Schellack oder sonst ein Klarlack ist und ich nicht weiter abkratzen sollte -boewu-
Nur noch vorsichtig nebelfeucht und mit Nähmaschinenöl weiter gereinigt. Leider war sie Gartendeko, aber ich habe ihr versprochen, dass ich sie zumindest soweit hinbekomme, dass sich das Handrad wieder dreht. Jetzt brauche ich Eure Hilfe:
Habe Balistol, Rostlöser, Rostumwandler, Metallpolitur, Petroleum, 95% Alkohol, Nähmaschinenöl, Kupferdrahtbürstchen und 600er Schleifpapier (ist mir aber zu grob) zu Verfügung. Kauf auch gern noch was...
Bei den mechanischen Teilen: Erst Rostumwandler und dann schleifen? Oder anders herum? Mit Politur komm ich gegen den Rost nicht an.
Welche Körnung fürs Schleifpapier?
Und was ist das für ein Pinökel da auf der Stange? Irgendwas zum Öldraufgeben???

Sagt nicht es lohnt nicht, es gibt schönere... ich will diese! boewu

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 13:52
von js_hsm
Da hast Du Dir aber was vorgenommen heul
Ich versuche bei sowas erstmal die Teile soweit zu behandeln (Öl, Wärme, leichet "Gewalt") dass ich sie demontieren kann.
Dann geht es an den Polierbock mit einer (Edel-)Stahl-Drahhtbürste um den Rost weitestgehend abzubekommen.
Wenn das fertig ist sehen wir weiter rolleyes

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 15:11
von Christoph
High,
der Pinökel dient dazu das Timing/den Hub des Fadenhebers einzustellen (http://www.naehmaschine-antik.de/technik-ls.html Punkt 11)
Dem Rost kann man auch mit Rostlöser/Petroleum/Dieselöl und Stahlwolle zu Leibe rücken. Ist zwar langwierig hinterlässt dafür eine wie ich finde ganz passende Patina ohne nennenswert Material abzutragen.
Christoph

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 15:18
von Berit
Ich habe mit Rostdelete recht gute Erfahrungen gemacht. Das wird ja auch zur Restauration von Oldtimern angepriesen. Ist ein bisschen Arbeit alles einzupinseln, aber der Rost geht ganz gut ab.
Schmiere, altes Öl etc. bekomme ich gut mit Sodalösung ab.
Und hier gibt es zu dem Thema noch sehr viele Informationen https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 120#p22120
Viel Spaß - das wird schon!

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 15:36
von inch
Bloß keinen RostUMWANDLER nehmen. Der Rost muß runter,das kann man z.B. gut mit verdünnter Phosphorsäure erreichen. Wenn das Metall wieder blank ist,wird es mit Wasser neutralisiert und danach getrocknet und eingeölt.
Wenn du was Gutes kaufen willst,dann empfehle ich dir Produkte von POR15.
https://www.por15.de/Vorbehandlungsprod ... e2b72a3922
In diesem Fall den Cleaner/Degreaser und Metal-Prep/Metal-Ready.
Ich verwende die Produkte seit über 20 Jahren,die halten absolut,was sie versprechen.

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 00:53
von ravemachine
Hallo,

zur Nähmaschine habe ich hier die Anleitung:
Singer_12_ba_de_a.pdf
Singer_New_Family_ba_de_sw_.pdf
Langschiff_allg._kurz-ba_.PDF
Viele Grüße
Paul

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 01:19
von Knopp
Nach meiner Ansicht bitte keinen Rostumwandler...

Zum Feinschleifen und Polieren kann ich nur sog. Micro Mash bis 12 000 (kein Schreibfehler) empfehlen.
Taugt sowohl für Metall, als auch für Holz (und macht da himmlisch glatte Oberflächen) das nimmt kaum noch Politur auf.

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 01:21
von js_hsm
Knopp hat geschrieben: Donnerstag 16. Dezember 2021, 01:19 Zum Feinschleifen und Polieren kann ich nur sog. Micro Mash bis 12 000 (kein Schreibfehler) empfehlen.
Taugt sowohl für Metall, als auch für Holz (und macht da himmlisch glatte Oberflächen) das nimmt kaum noch Politur auf.
Ich glaube bis dahin ist noch ein weiter Weg dodgy

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 01:29
von Knopp
... na oben stand schon, dass 600er Schleifpapier zu grob sei... und dann ist man üblicherweise annähernd am Ende...

Mühsam, aber gut Ding braucht Weile. Lieber mit Geduld, als grobe Riefen mit zu grobem Schleifmittel produziert, die bekommt
kaum jemand wieder raus...

Re: Singer Modell 12 "New Family"

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 00:11
von viv
Ich danke Euch allen für die Anregungen und natürlich auch für die Gebrauchsanweisungen, toll!
Mein Fazit Eurer Beiträge: Durchaus Schleifpapier/Stahlwolle etc. um den Rost mechanisch runter zu bekommen, ansonsten gibt es mehrere Wege nach Rom.
Als Greenhorn demontiere ich ein Teil, oder zwei, und die werden dann auch schon fein- / endbehandelt. Dann schnell wieder einbauen rolleyes
Ich muß nicht maximal effektiv sein, ich finde die Bearbeitung der Teile sehr entspannend nach einem anstrengenden Arbeitstag. Und bei dem Zustand hab ich ein grandiosen vorher/nachher Effekt biggrin.
Besteht Interesse an Fortschrittfotos? Oder ist das eher langweilig für dieses Fachforum?