Singer Modell 12 "New Family"
Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 13:38
Hilfe... hatte wegen meiner 50 jährigen Elna hier ein wenig im Forum gestöbert und promt zeigte mir EbayKleinanzeigen ein Maschinchen zu verschenken an.
Das sah so hilflos und wunderschön aus, ja da musste ich einfach zugreifen. Kann dann ja aus Spaß ein wenig dran rumschrauben und polieren, dachte ich...
Jetzt hab ich die Seriennummern entziffern können und die längerer/höhere recherchiert: Jahrgang 1874, da bekomme ich schon weiche Knie
. Schon Videos entdeckt, die mir erklärten, dass der krümelige, gelbe, zerkratzte Belag wohl Schellack oder sonst ein Klarlack ist und ich nicht weiter abkratzen sollte
Nur noch vorsichtig nebelfeucht und mit Nähmaschinenöl weiter gereinigt. Leider war sie Gartendeko, aber ich habe ihr versprochen, dass ich sie zumindest soweit hinbekomme, dass sich das Handrad wieder dreht. Jetzt brauche ich Eure Hilfe:
Habe Balistol, Rostlöser, Rostumwandler, Metallpolitur, Petroleum, 95% Alkohol, Nähmaschinenöl, Kupferdrahtbürstchen und 600er Schleifpapier (ist mir aber zu grob) zu Verfügung. Kauf auch gern noch was...
Bei den mechanischen Teilen: Erst Rostumwandler und dann schleifen? Oder anders herum? Mit Politur komm ich gegen den Rost nicht an.
Welche Körnung fürs Schleifpapier?
Und was ist das für ein Pinökel da auf der Stange? Irgendwas zum Öldraufgeben???
Sagt nicht es lohnt nicht, es gibt schönere... ich will diese!
Das sah so hilflos und wunderschön aus, ja da musste ich einfach zugreifen. Kann dann ja aus Spaß ein wenig dran rumschrauben und polieren, dachte ich...
Jetzt hab ich die Seriennummern entziffern können und die längerer/höhere recherchiert: Jahrgang 1874, da bekomme ich schon weiche Knie


Nur noch vorsichtig nebelfeucht und mit Nähmaschinenöl weiter gereinigt. Leider war sie Gartendeko, aber ich habe ihr versprochen, dass ich sie zumindest soweit hinbekomme, dass sich das Handrad wieder dreht. Jetzt brauche ich Eure Hilfe:
Habe Balistol, Rostlöser, Rostumwandler, Metallpolitur, Petroleum, 95% Alkohol, Nähmaschinenöl, Kupferdrahtbürstchen und 600er Schleifpapier (ist mir aber zu grob) zu Verfügung. Kauf auch gern noch was...
Bei den mechanischen Teilen: Erst Rostumwandler und dann schleifen? Oder anders herum? Mit Politur komm ich gegen den Rost nicht an.
Welche Körnung fürs Schleifpapier?
Und was ist das für ein Pinökel da auf der Stange? Irgendwas zum Öldraufgeben???
Sagt nicht es lohnt nicht, es gibt schönere... ich will diese!
