Seite 1 von 3

Bedienungsanleitung (Phoenix Universa 329)

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 20:35
von Strickliesel47
Hallo,
ich freue mich sehr, dieses Forum gefunden zu haben.
Heute habe ich meine alte Phoenix Universa 239 von meiner Mutter vorbeigebracht bekommen. Sie stammt noch von meiner Großmutter, die damit den Lebensunterhalt der Familie bestritten hat. Als ich Jugendlich war lief sie noch gut. Jetzt stand sie 20Jahre ungenutzt bei meinen Eltern und ist zu schwergängig. Das Rad läuft gut, aber wenn ich die Maschine „dazuschalte“ kann ich sie nicht mehr wirklich antreten. Was kann ich tun? Wahrscheinlich ölen? Ich hab woanders gelesen, dass Öl auch verharzen kann. Woran würde ich es erkennen?
Zudem haben meine Eltern den Schlüssel für die beiden Schubladen des Tisches verloren. Hat jemand eine Idee, wie ich sie öffnen könnte ohne sie zu beschädigen?
So viele Fragen, aber ich wäre wirklich dankbar für gute Antworten :-)

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 20:44
von Alfred
Hallo,
mit Fotos kommt man den Problemen näher, besonders beim Schlüssel und bitte einen aussagekräftigen Titel weil Bedienungsanleitungen und Maschinen gibt es viele.

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 20:54
von js_hsm
Strickliesel47 hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 20:35 Zudem haben meine Eltern den Schlüssel für die beiden Schubladen des Tisches verloren. Hat jemand eine Idee, wie ich sie öffnen könnte ohne sie zu beschädigen?
Einen Dietrich aus ca. 2mm Draht biegen, ggf. die innere Schlüssellochform ansehen (Taschenlampe), ggf. anpassen und mit Geduld versuchen.
Die Bartlänge kann man am Schloßeingang abschätzen.

Gruß, Achim

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 20:59
von gelöschter User N
Strickliesel47 hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 20:35 Das Rad läuft gut, aber wenn ich die Maschine „dazuschalte“ kann ich sie nicht mehr wirklich antreten. Was kann ich tun? Wahrscheinlich ölen? Ich hab woanders gelesen, dass Öl auch verharzen kann. Woran würde ich es erkennen?
Schnapp Dir die Bedienungsanleitung und etwas Petroleum und eine Spritze aus der Apotheke. Wenn Du kein Petroleum hast (Lampenöl) dann kannst Du etwas Diesel nehmen oder WD 40, Caramba, "Kriechöl" wass auch immer.
Petroleum ist am besten.

Dann nimmst Du die Bedienungsanleitung und suchst alle stellen die geölt werden sollten.
an diese Stellen gibst Du etwas Petroleum (so 3-4 Tropfen zum Einweichen).
Dass lässt Du am besten über Nacht einwirken.
Am nächsten Tag dann spülst Du mit einem weiteren Schuss Petroleum (wieder 3-5 Tropfen) nochmal durch und bewegst alles.
Es sollte jetzt alles leichtgängig sein.

Dann das Petroleum mit Wattestäbchen und Tuch abtupfen und gutes Nähmaschinenöl hinterher.

Die Phoenix 29, 229, 236, 329 usw läuft wunderbar leicht.
Strickliesel47 hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 20:35 Zudem haben meine Eltern den Schlüssel für die beiden Schubladen des Tisches verloren. Hat jemand eine Idee, wie ich sie öffnen könnte ohne sie zu beschädigen?
So viele Fragen, aber ich wäre wirklich dankbar für gute Antworten :-)
mach bitte ein Bild vom Schlüsselloch.

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 21:35
von inch
Nach solch einer langen Standzeit empfehle ich immer,die Nähmaschine vor allem mit einem Fön gleichmäßig zu erwärmen. Dazu sämtliche Deckel abschrauben. Und nachschauen,wo sich was bewegt und reichlich ölen und bewegen.

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 22:03
von Strickliesel47
Oh nach so kurzer Zeit so viele Antworten...
Wundervoll:-)
Hat jemand auch eine Bedienungsanleitung?
Ich werde das mit dem Petroleum morgen gleich ausprobieren. Vor 20 Jahren habe ich mit ihr genäht und das ging wirklich wunderbar leicht. Ich würde das so gern wieder machen.
Kennt jemand auch eine gute Adresse für Ersatzteile (z.B. Nadeln)?

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 22:06
von det
Hallo Strickliesel47,
eine Phoenix 239 ist mir noch nicht begegnet.
Ist es eventuell eine 229 oder 329?

Schlüssel: Kannst du mal ein Foto vom Schloss machen? Ich habe mir mal Ersatzschlüssel für meine Phoenix-Schlösser selber gefeilt.

Edit: Da warst du ja schneller. Einen passenden Selbstbauschlüssel müsste ich noch im Keller habe.

Und es ist tatsächlich eine 329, tolle Maschine.

Gruß
Detlef

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 22:25
von Strickliesel47
Hallo,
was braucht es mehr als Phoenix Universa 329? Ich glaube mehr Infos habe ich nicht. Oder gibt es noch eine Stelle an der Maschine, an der ich eine andere Angabe finden kann?
Alfred hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 20:44 Hallo,
mit Fotos kommt man den Problemen näher, besonders beim Schlüssel und bitte einen aussagekräftigen Titel weil Bedienungsanleitungen und Maschinen gibt es viele.

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 22:32
von Strickliesel47
Hallo Detlef,
ich wusste gar nicht, dass man Schlüssel selbst bauen kann. Dürfte ich ihn mir mal borgen und ausprobieren? Dann könnte ich vielleicht das Schloss öffnen und Dir den Schlüssel zurückschicken. Das Porto würde selbstverständlich ich tragen.
Viele Grüße
Caroline
det hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 22:06 Hallo Strickliesel47,
eine Phoenix 239 ist mir noch nicht begegnet.
Ist es eventuell eine 229 oder 329?

Schlüssel: Kannst du mal ein Foto vom Schloss machen? Ich habe mir mal Ersatzschlüssel für meine Phoenix-Schlösser selber gefeilt.

Edit: Da warst du ja schneller. Einen passenden Selbstbauschlüssel müsste ich noch im Keller habe.

Und es ist tatsächlich eine 329, tolle Maschine.

Gruß
Detlef

Re: Bedienungsanleitung

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 23:30
von det
Hallo Caroline,
det hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 22:06Einen passenden Selbstbauschlüssel müsste ich noch im Keller habe.
Habe ihn gefunden.
Strickliesel47 hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 22:32ich wusste gar nicht, dass man Schlüssel selbst bauen kann. Dürfte ich ihn mir mal borgen und ausprobieren? Dann könnte ich vielleicht das Schloss öffnen und Dir den Schlüssel zurückschicken. Das Porto würde selbstverständlich ich tragen.
Meinen "Schlüssel" habe ich aus einem Eisennagel (3 oder 4-Zöller, weiß nicht mehr genau, vermutlich 3-Zöller oder 80mm) selber gebaut.
Vorderteil des Nagels flachgekloppt und dann mit der Eisensäge zwei Kerben hineingesägt, mit Schlüsselfeilen entgratet und soweit erforderlich optimiert.
Anbei Fotos vom Nachbau und vom Original:
IMG_20211219_231754.jpg
IMG_20211219_231811.jpg
Achja: Ich hatte mir erlaubt, den Titel des Threads anzupassen.

Gruß
Detlef