Seite 1 von 3

Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 14:01
von Berit
Hallo miteinander,
8 weitere Maschinen habe ich derzeit bei mir, die noch nach Sierra Leone gehen sollen.
Hier geht es nun um eine 260 Automatic mit dem üblichen Problem der verharzten ZZ-Mechanik. Darüber wurde schon viel geschrieben, aber ich konnte die threads nun nicht finden. Vielleicht kann mir die jemand (Gerd?) hier verlinken. Ich bin zu dusselig für die Suche danach biggrin
Bei der 260 geht so gut wie nichts an der ZZ Mechanik. Alles andere ist leichtgängig.
Ich zähle mal auf:
1. Nadel steht (stand) nicht mittig
2. Überstichbreite lässt sich relativ schwer drehen und an der Nadelstange kommt nur ein Bruchteil der Bewegung an.
3. Es findet keine ZZ Bewegung an der Nadelstange statt
4. Stichlage geht nur Mitte und rechts. Nach links nur, wenn ich oben an der Mechanik etwas nachhelfe
5. Wenn Stichbreite auf 4, hängt der Momentschalthebel nur schlapp herum. Ich kann ihn nach oben drücken, dann bewegt sich auch etwas in der oberen Mechanik.

Bisher habe ich nur die Nadelstange auf Mitte justiert, ansonsten die Ölstellen mit Petroleum versorgt und gefönt. Da hat es noch keine Verbesserung gegeben. Wie gehe ich nun weiter vor?
Mehr Petroleum, mehr Wärme, mehr Geduld? Welches sind die Punkte in der Mechanik, die ich insbesondere bearbeiten muss. Ich möchte es möglichst vermeiden, die ZZ-Mechanik zu demontieren. Das scheint mir eine 'Nummer zu groß' für mich wite

Vielen Dank und Grüße in die Runde, Berit
260-2.jpg
260-1.jpg
260-3.jpg

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 16:18
von dieter kohl
serv

! bevor du da mit dem Schraubendreher drangehst :

zuerst mit Pressluft ausblasen
dann ALLE Ölstellen mit WD40 und Fön behandeln
solange wiederholen bis die Maschine wieder frei geht

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 16:31
von GerdK
Hallo Berit,
um das ZickZack-Problem ordentlich zu lösen wirst Du um den Ausbau der Automatik leider nicht herumkommen.
Der Ausbau ist im "Technischen Handbuch" auf Seite 64 beschrieben:
http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... ung+DE.pdf

Danach würde ich versuchen, ohne Ausbau der ZickZack-Mechanik (mit WD40, Petroleum, Öl, bewegen + Wärme etc.) diese Mechanik wieder gängig zu machen. Wenn es nicht reicht, kann man immer noch schrauben.

Die ausführlichste Beschreibung der Arbeiten an der ZZ-Mechanik ist von Kollegen mahlekolben:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 312#p79312
....zwar für die 362er, aber m.W. ist die Maschine da baugleich mit der 260er.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 16:50
von Berit
Vielen Dank für Eure Antworten.
Im Moment sieht der Stand so aus:
1. Ich habe Blasen am rechten Daumen und geföhnt, was das Zeug hält.
2. Stichlage links geht wieder
3. ZZ geht wieder
4. Momentschalthebel tut es auch
5. Drehscheibe geht frisch nach dem Föhnen ganz gut, aber es wird wieder zäher, nach dem Abkühlen
6. Stichlage ist nach rechts verschoben
Ich habe mich nach dem Technischen Handbuch für den Test der Stichlage gerichtet und festgestellt, dass sie justiert werden muss, da sich die Nadelstange beim Test nach links bewegt.
260-4.jpg
Für die Justierung der Stichlage, muss ich wohl die Automatic ausbauen, wie Gerd schon gesagt hat. Sonst komme ich an diese Schrauben nicht heran.
Hier auch noch ein Foto vom Dreistich
260-5.jpg
Da sieht man auch sehr schön, dass es überhaupt nicht passt. Der rechte Einstich geht haarscharf an der Stichplatte vorbei.
Viele Grüße, Berit

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 17:27
von dieter kohl
serv

Leute,

ich bleibe dabei, daß es auch ohne Schrauberei wieder geht

wenn nach dem Erkalten eine Funktion wieder nimmer geht, ist das der Beweis, daß ihr nicht genug WD40 und Fön angewendet habt

also nochmals und so oft wiederholen, bis es geht

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 17:48
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 21. Dezember 2021, 17:27
also nochmals und so oft wiederholen, bis es geht
Ok - wird gemacht - bis der Arzt kommt wink

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 18:54
von dieter kohl
kranken.jpg

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 12:18
von Eicher
Man Dieter,
wieviele Pfaff muss man freikriegen, bis die Spritzenmaus kommt...
biggrin biggrin biggrin

PS
Hab festgestellt, dass es nicht schadet, warmes WD40 mit
Nähmaschienenöl zu verdrängen wink
Gruß Eicher

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 20:35
von Berit
Hallo miteinander,
ich habe die Maschine nun weiter bearbeitet und die Automatic abgebaut, um an die neuralgischen Punkte besser heranzukommen.
Die Mechanik ist m. E. jetzt gängig. An den falschen Einstellungen der Stichlage, Dreistich... hat sich leider nichts gebessert.
Wie mache ich jetzt weiter? Als erstes Einstellen der Stichlage, wie im Technischen Handbuch beschrieben?
Viele Grüße, Berit

Re: Pfaff 260 ZZ verklebt und verstellt

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 20:39
von js_hsm
Ja, wenn alles gangbar ist erstmal Mitte Nadelposition gem. Handbuch mit dem Excenter einstellen.
Dann vorsichtige den ZZ testen und schauen ob bei 0 ein sauberer Gradstich erfolgt.
Dann sehen wir weiter...