Seite 1 von 2

Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 14:48
von willi_the_poo
Mal ganz allgemein gefragt: Hat schonmal jemand Erfahrungen mit dem Kopieren von Programmschablonen gemacht? (3D-Druck, ausgesägt, aus Fimo nachgeknetet biggrin ...)
Konkret habe ich eine Meister Export geschenkt bekommen. Ich bin von der Maschine begeistert. Aber mir fehlen die Programmschablonen. Da sich niemand auf meine Suchanzeige diesbezüglich meldet, sinne ich jetzt nach Alternativen.

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 15:06
von js_hsm
Gibt es Photos davon ?
Ich vermute aber, dass der Konstruktionsaufwand für ein 3D Modell bzw. Programmieraufwand fürs CNC-Fräsen den Wert einer solchen Maschine um ein zigfaches übersteigt. wink

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 15:23
von js_hsm
Wenn es sich um solche handelt..
220102152105_3.jpg
könnte man sie mit Knetsilikon abformen und die Formenen dann wieder mit GFK o.ä. füllen shy

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 15:30
von det
Die müssten passen, sie sehen zumindest genauso aus wie in dieser Anzeige einer Meister Export.

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 15:37
von js_hsm

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 16:47
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 15:23 Wenn es sich um solche handelt..
könnte man sie mit Knetsilikon abformen und die Formenen dann wieder mit GFK o.ä. füllen shy
Neid wink
Dir ist nicht zufällig die Maschine dazu abhanden gekommen und du möchtest die Scheiben abgeben?
OK, den Versuch wars wert biggrin
Jetzt mal im Ernst: Wenn ich das richtig sehe, sind die Scheiben nur auf einer Seite gekröpft. Ich hoffe, ich drücke mich richtig aus. Falls ja, sollte ein Abformen tatsächlich gut möglich sein. Die Eigenschaften von Knetsilikon lesen sich gut geeignet dafür. Kannte ich noch nicht. Scheint sowas ähnliches zu sein wie der Pudding vom Zahnarzt, mit dem er den Abdruck nimmt. Womit füllen denn die Zahntechniker die Abdrücke wieder aus? Das Material scheint ja auch sehr widerstandsfäig zu sein.

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 16:48
von willi_the_poo
Oh ich sehe gerade: Das ist das Dentalzeugs.

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 20:15
von js_hsm
willi_the_poo hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 16:47
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 15:23 Wenn es sich um solche handelt..
könnte man sie mit Knetsilikon abformen und die Formenen dann wieder mit GFK o.ä. füllen shy
Neid wink
Dir ist nicht zufällig die Maschine dazu abhanden gekommen und du möchtest die Scheiben abgeben?
Kein Neid gerechtfertigt. Ich wollte nur sehen wie die Teile aussehen und hab im Nähmaschinenverzeichnis dieses Bild gefunden biggrin

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 22:18
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 20:15 Kein Neid gerechtfertigt. Ich wollte nur sehen wie die Teile aussehen und hab im Nähmaschinenverzeichnis dieses Bild gefunden biggrin
Schade, ich dachte ich könnte dich wenigsten überreden, die Schablonen für Abgüsse zur Verfügung zu stellen.
Aber immerhin habe ich jetzt schon eine Idee, womit man die Kopien bzw. Negative anfertigen könnte.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Re: Programm-Schablonen kopieren? (Meister Export)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 22:24
von js_hsm
Und mit den Negativen kann man viele Schablonen herstellen wenn man vorsichtig ist wink