Seite 1 von 1

Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 20:56
von madretsmA420
Guten Tag liebe Forum Gemeinde,

ich bin seit Neujahr stolzer Besitzer einer Pfaff 546. lol Diese wird sich neben meine 545 gesellen und soll zukünftig Doppelziernähte für Sitze etc.. erstellen.
Leider war dieses Modell das einzige seit Wochen, das in erreichbarer Entfernung lag und vom Preis und Zustand her passte. Das Problem: Nadelabstand 22mm!!

Das ist total unbrauchbar und ich hab keine Ahnung, wo so breite Ziernähte gebraucht werden..

Jedenfalls möchte ich sie gerne umbauen auf 6 oder 8mm, vielleicht such 10mm Nadelabstand.

Kann mir jemand sagen, was genau ich dafür alles brauche, also was alles geändert werden muss (Transporteur, Nadelstange,..)?
Plus eventuell woher ich die benötigten Teile kriegen könnte.. Das wäre super!!


Liebe Grüße aus Weissach und frohes neues Jahr! Nico

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 21:35
von js_hsm
Hallo,

bei meiner Typical, die mit 16mm Abstand kam, musste ich Nadelhalter (ohne Stange),Fuss, Transporteur und Stichplatte tauschen.
Danach die Greifer neu einstellen.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 21:39
von -710-
Schau mal > > > HIER < < <.

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 23:32
von adler104
Original Pfaff Gauge Sets sind (leider) extrem teuer, so sie denn überhaupt verfügbar sind. Der Umbau wird sicherlich ähnlich teuer werden, wie die ganze Maschine. Geh mal von um 400€-500€ je nach Nadelabstand aus (OEM Pfaff). Alternativ würde ich eher was vom Chinamann nehmen, das ist zwar auch nicht "billig" aber günstiger.

AFAIK 1246 Teile passen auch für die 546:

https://www.ebay.de/sch/m.html?_ssn=eve ... 46&_sop=16

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2022, 23:38
von inch
madretsmA420 hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 20:56 Jedenfalls möchte ich sie gerne umbauen auf 6 oder 8mm, vielleicht auch 10mm Nadelabstand.
Erstmal solltest du dir im klaren werden,ob du nun 6,8,oder 10 mm brauchst.
Der nächste Schritt wäre dann die Beschaffung,du brauchst beide Deckschieber,Stichplatte,Transporteur,Füßchensatz und die dazu passsende Nadelstange.
Die von RIMGM angebotenen Drückerfuß-Schrauben sind asiatischer Herkunft und haben nicht die Paßgenauigkeit der Pfaff-Schraube. Diese kostet übrigens auch ca. 25 €...das Stück.
Und die paßt dann auch zu 100 %.
Also - Originalteile sind meistens 1. Wahl,die Suche danach dauert und ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Parallel dazu würde ich an deiner Stelle nach einer passenden 546 suchen,und für diese auch weite Wegstrecken einplanen.

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 12:03
von madretsmA420
Hallo, danke für die Antworten.

Ja, es ist nicht einfach und zeitintensiv, etwas aufzutreiben.

@inch ich habe Dir privat geantwortet.

8 oder 10mm Nadelabstand wäre super!

Ich dachte nur, vielleicht hat hier jemand was passendes oder weiss, woher ich es bekommen kann bzw. was ich alles brauchen werde.Für die Maschine jetzt waren es schon gesamt 700km. Und die einzige 3fach stransport Maschine in ebay und Kleinanzeigen für normalen Preis.

Hab von 450 auf 300 handeln können, da der Zustand so lala ist, nicht schlecht aber auch nicht mehr super ychön.
Läuft aber sehr leicht, richtig ausprobieren muss ich noch.

Habe eh noch eine Frage, meine Oberfadenspannung ist nur 1x vorhanden, Ösen und Durchfädler aber alles 2x. Sieht auch nicht aus, als ob nur eine Oberfadenspannung fehlt, da der Bolzen schon ganz anders ist als der, wo eine Montiert ist…

Gehört das so oder ist das kaputt / abgeändert?
Sollte ich eine Platte mit zwei Oberfadenspannungrn auftreiben oder beide Fäden durch die eine ziehen?

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 12:25
von adler104
madretsmA420 hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 12:03
Gehört das so oder ist das kaputt / abgeändert?
Sollte ich eine Platte mit zwei Oberfadenspannungrn auftreiben oder beide Fäden durch die eine ziehen?
die 2. OFS fehlt hier / ist defekt, die würde ich in jedem Fall wieder herstellen.

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 18:47
von inch
madretsmA420 hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 12:03 Sollte ich eine Platte mit zwei Oberfadenspannungrn auftreiben oder beide Fäden durch die eine ziehen?
Eine Oberfadenspannung mit den bei deiner fehlenden Teilen habe ich auch gefunden.
Lade bitte ein Foto von deinem Transporteur hoch,so das ich sehen kann,ob die Aufnahme mit den 2 Bohrungen hinten am Ende eckig,oder halbrund ist.

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 20:53
von madretsmA420
Hallo und danke für euer Bemühen, mir zu helfen, die Maschine zu verstehen.

Ich kann die zweite OFS nicht durchschauen, sie sieht nicht abgefeilt oder bearbeitet aus, jedoch ist dieser Bolzen viel zu kurz, um die Teller und die Feder aufnehmen zu können. Dennoch hat der Bolzen diesen Schlitz, den der andere lange mit intakter OFS auch hat.. komisch!

@inch ich mache gerne zum Donnerstag / Freitag Bilder von allem, was ihr sehen wollt. Hab die Maschine zur Zeit bei den Eltern untergebracht, da meine Wohnung für mehrere Maschinen und zum arbeiten zu klein ist.
Am Donnerstag oder Freitag mach ich mich mal ans Werk, das Dink sauber zu machen, zu ölen und auszuprobieren.

Dann werde ich das Bild vom Transporteur machen und wir können weitersehen, was Du für mich tun kannst @inch.


Ich danke und grüße euch!

Nico

Re: Pfaff 546 - Nadelabstand verändern (von 22mm auf 6/8mm)

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 22:45
von inch
Ich kann die zweite OFS nicht durchschauen, sie sieht nicht abgefeilt oder bearbeitet aus, jedoch ist dieser Bolzen viel zu kurz, um die Teller und die Feder aufnehmen zu können. Dennoch hat der Bolzen diesen Schlitz, den der andere lange mit intakter OFS auch hat.. komisch!
Wenn etwas mit Schlitz abbricht,hat es unter Umständen immer noch den Schlitz,ist aber kürzer. wink
Was willst du an dem defekten Teil jetzt noch verstehen?