Seite 1 von 1

Pfaff Hobbymatic 947 -1

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 16:22
von Olga
Guten Tag,
Ich bin eine ziemlich unerfahrene Gelegenheitsnäherin, die heute mitten im Nähen der neuen Vorhänge für die Studentenbude meines Sohnes mit der alten Pfaff meiner Oma hängen geblieben ist. Nach einigen Stunden Nachforschen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es am Stoffdrueckerhebel liegt, der nicht mehr funktioniert bzw der nicht mehr mit dem ursprünglichen Druck den Stoff nach unten hält. Frueher hat er immer richtig geknallt beim Runterlassen, jetzt hängt er in der Mitte der Position fest und geht nur sehr schwer runter. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich hier ansetzen soll? Ich traue mich nicht, das Maschinchen aufzumachen ohne Bauplan und Erfahrung. Vielen Dank schon mal und Gutes Neues Jahr auch! smile
Olga

Re: Pfaff Hobbymatic 947 -1

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 16:30
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Pfaff Hobbymatic 947 -1

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 16:44
von det
Hallo Olga,
Olga hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 16:22Ich bin eine ziemlich unerfahrene Gelegenheitsnäherin, die heute mitten im Nähen der neuen Vorhänge für die Studentenbude meines Sohnes mit der alten Pfaff meiner Oma hängen geblieben ist. Nach einigen Stunden Nachforschen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es am Stoffdrueckerhebel liegt, der nicht mehr funktioniert bzw der nicht mehr mit dem ursprünglichen Druck den Stoff nach unten hält. Frueher hat er immer richtig geknallt beim Runterlassen, jetzt hängt er in der Mitte der Position fest und geht nur sehr schwer runter. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich hier ansetzen soll? Ich traue mich nicht, das Maschinchen aufzumachen ohne Bauplan und Erfahrung. Vielen Dank schon mal und Gutes Neues Jahr auch! smile
das ist bei diesen Baureihen ein Standardproblem, wo nach Jahrzehnten das Fett hart geworden ist.
Die Gehäusedeckel müssen abgenommen werden und dann die Drückerstange gereinigt und neu geölt/gefettet werden.

Hier sieht man das im Video.Aber erst den Seitendeckel abnehmen, indem man von oben die Schraube lockert und dann nimmt man den langen Deckel ab.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff Hobbymatic 947 -1

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 18:42
von dieter kohl
hallo det

ich finde dieses Video grottenschlecht
da vermisse ich schlicht und ergreifend logisches vorgehen

meiner Meinung nach wird da viel zu viel herumgeschraubt
außerdem sind das keine Verharzungen, wie da behauptet wird, sondern die alten Fette sind einfach nur ausgetrocknet
004 - c.jpg

Re: Pfaff Hobbymatic 947 -1

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 19:28
von det
dieter kohl hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 18:42ich finde dieses Video grottenschlecht
da vermisse ich schlicht und ergreifend logisches vorgehen

meiner Meinung nach wird da viel zu viel herumgeschraubt
Ja, das Video ist nicht besonders gut, aber ich habe auf die Schnelle kein passenderes gefunden.

Es wird Zeit, dass wir da etwas besseres produzieren.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff Hobbymatic 947 -1

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 20:57
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben: Montag 3. Januar 2022, 18:42meiner Meinung nach wird da viel zu viel herumgeschraubt
außerdem sind das keine Verharzungen, wie da behauptet wird, sondern die alten Fette sind einfach nur ausgetrocknet
Dieter, mit Verlaub und mit Respekt: Sorry, das ist Pfuscherei. Die Feder muss raus, und oft ist sie so festgebacken in kaugummifestem Fett, dass man sie kaum rausziehen kann.
Also Fadenspannung ausbauen (dazu eine Schlitzschraube oben rausdrehen, eine zweite unten [die untere von zweien] nur lockern). Dann den Stift und die Feder rausziehen aus dem Schacht und gründlich reinigen. Wieder einbauen mit einem Schuss Nähmaschinenöl. Das sollte es dann gewesen sein.

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Vor 20 Jahren hätte man das noch mit WD40 etc. lösen können. Aber mittlerweile ist das Fett wie eine feste Masse, zwar noch flexibel, aber zu fest, um es noch lösen zu können. Ich musste da in mindestens drei Fällen mit Nitroverdünnung dran gehen, um die Feder wieder von dem Zeug frei zu bekommen.

Re: Pfaff Hobbymatic 947 -1

Verfasst: Montag 3. Januar 2022, 23:03
von det
Hallo,
jetzt wollen wir nicht so derb sein, das Photo mit "1 Tropfen Öl" ist ja auch schon etwas älter.

Entscheidend ist zunächst mal, bis zu dieser Stelle vorzudringen und die Feder in der Drückerstange wieder gängig zu machen.

Gruß
Detlef